Kann nicht flashen

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Kann nicht flashen

Beitrag von spydd »

Habe 1xsagem2 dbox.
Hat jetzt alles geklappt, bis zu dem Punkt, wo ich das image flashen möchte.
bekomme im com-terminal folgendes angezeigt:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-84.a3.bb.07.00.00-09
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8

Dann bleibt alles stehen.
Bootmanager wartet auf PPCBOOT...
Kein Ping! Auch mit Systemtest nicht!
Bitte helft, ich habs doch gleich geschafft!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: Kann nicht flashen

Beitrag von mash4077 »

spydd hat geschrieben:Hat jetzt alles geklappt, bis zu dem Punkt, wo ich das image flashen möchte.
Hi,

Flashinhalt auslesen hat geklappt?

Gruß
mash
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Kann nicht flashen

Beitrag von spydd »

Ja eben nicht, wie aus dem Protokoll ersichtlich ist.
Geklappt hat:

debug,
image auslesen,
dateien extrahieren.

Habe bis hierhin an den Einstellungen nichts verändert!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Re: Kann nicht flashen

Beitrag von DieMade »

mash4077 hat geschrieben:Flashinhalt auslesen hat geklappt?
spydd hat geschrieben:Ja eben nicht, wie aus dem Protokoll ersichtlich ist.
Geklappt hat:
...image auslesen...
Fragewort mit "H" : Hää? :o
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

also bevor Du jetzt weitermachst, lass erst noch mal ein Softwareupdate der Original-BN-Software durchlaufen. Dann das Image auslesen!

Wenn Du das alles gemacht hast, und nur dann, gehts wohl mit "boot net failed" weiter...

Gruß
mash
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Beitrag von spydd »

Ich stell mich in die Ecke und schäme mich! :oops: :oops: :oops:
Natürlich hat das Auslesen des flashimages geklappt.
Ist eben schlimm, wenn man auslesen und einlesen nicht unterscheiden kann!!!
Konkret:
Ich kann es nicht einlesen!
Ich bekomme einfach keine Verbindung mehr hin.
Auch die Alternativmethode mit der ppcboot[1].text klappt nicht.
Oder ich mache da was mit den Servereinstellungen falsch?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Beitrag von spydd »

Hallo mash,
erstmal vielen Dank für deine schnellen Antworten!
Ich hab nur das Problem, dass ich trotz resetten nicht weiterkomme.
In den com-terminal kann ich "boot net" [Enter] nicht eingeben, weil mich dort niemand schreiben lässt.
Bei der Prozedur mit Netzstecker wieder einstecken bekomme ich den typischen 10/100 MB/s Fehler angezeigt, den ich aber mit der Resetmethode nicht lösen kann, weil die Box im debugnodus nicht mehr kurz stehen bleibt.
Damit drehe ich mich momentan im Kreis.
Help!!!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Poste mal das Netzwerklog (grauer Kasten oben im Bootmanager) beim Flashversuch.

Gruß
mash
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Beitrag von spydd »

Hier der Netzwerklog:
***Adapter Desc: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:10:DC:D2:E5:51 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:31:34:86, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.23)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:31:34:86, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.23)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:31:34:86, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.23)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:31:34:86, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.23)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:31:34:86, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.23)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:31:34:86, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.23)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:31:34:86, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.23)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!

das Problem konnte ich vor dem Debugmodus mit dem Systemtest lösen.
Nun aber nicht mehr, weil die Box nicht mehr wartet (Ziffernfolge kommt nicht mehr)
Please help meine Frau und Tochter wollen heute noch fernsehen und machen mich fertig!!!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

stell Deine Netzwerkkarte fest auf 10MBit/HalbDuplex ein.

Noch kannst Du jederzeit die Betanova starten!

Gruß
mash
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Beitrag von spydd »

Habe ich schon eingestellt, als ich das erste mal dieses Problem nach dem Bootmanagerstart hatte!
Wollte eigentlich am Wochenende schon mit Linux unterwegs sein.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Dann installier die neuesten Treiber für Deine Netzwerkkarte.

Gruß
mash
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Beitrag von spydd »

Wenn jemand einen Link findet für einen Treiber:
VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
Schon jetzt vielen Dank! :D
So jetzt hol ich mir bei meiner Family eine "schönen Dank" fürs sitzen vor der schwarzen Röhre ab.
tschau bis morgen!
spydd :x
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Warum benutzt Du nicht die original Betanova Software?

Die ist doch noch auf der Box drauf!

Gruß
mash
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Mediasensing-Patch hast installiert?
Versuch mal den Bootmanager zu starten, während die Box läuft und dann ein Reset zu machen.
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Vielen Dank und letzte Frage???

Beitrag von spydd »

Es funktioniert!!! :D :D :D
Vielen, vielen Dank an mash und Dietmar.
Ihr habt mir super geholfen!
Es lag tatsächlich am Netzwerkkartentreiber. Nach Neuinstallation klappte alles prima.
Letzte (hoffentlich) Frage:
Beim Umschalten bleibt manchmal (nicht immer) das Bild schwarz.
Schalte ich nochmals um, ist es da.
Das nervt ganz schön.
im Ordner var/etc habe ich schon nach dieser ".hw_sections" geschaut.
Die ist aber nicht drin. Daran kanns nicht liegen.
Vielleicht noch diesbezüglich eine Antwort?
Wäre supernett.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: Vielen Dank und letzte Frage???

Beitrag von mash4077 »

spydd hat geschrieben:...im Ordner var/etc habe ich schon nach dieser ".hw_sections" geschaut.
Die ist aber nicht drin. Daran kanns nicht liegen.
Hi,

die muss aber da sein, wenn Du das mit dem fehlenden Bild nach dem Umschalten weg haben willst. Das klappt aber auch nur, wenn Du dabei auch die built-in ucode benutzt.

Gruß
mash
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

m Ordner var/etc habe ich schon nach dieser ".hw_sections" geschaut.
Die ist aber nicht drin. Daran kanns nicht liegen.
Sicher dass sie nicht da ist? Schau mal mit ls -a
Wenn sie wirklich nicht da ist, leg sie halt mal an. ( touch .hw_sections )
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Beitrag von spydd »

Bitte nicht so schnell ihr Lieben.
Ich bin nicht mehr der Jüngste und kämpfe mich so durch!
4 Fragen:
1.Was ist "built-in ucode"?
2. was ist "Schau mal mit ls -a"?
Ich nutze einfach WS_ftp pro und da sehe ich die Datei nicht.
3. Wenn ich sie dann anlege, kann ich das doch nicht im FTP-Clienten tun.
Ist es richtig, wenn ich einen Editor nehme und die leere Datei unter "touch .hw_sections" abspeichere und dann hochlade? Leerzeichen
vor dem Dot?
4. Muss ich die ucode.bin löschen im ucode-Ordner löschen?
Gruß spydd
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Um die interne ucode.bin zu nutzen löscht Du einfach Deine im ucodes-Directory.

Den ganzen Krempel mit .hw_sections erledigst Du in telnet.

Start->Ausführen->telnet

ip-der-box
user: root
pass: dbox2
(Du bist drin)

cd /var/etc
(nach /var/etc wechseln)
ls -a
(vorhandene Dateien anzeigen, auch versteckte)
touch .hw_sections
(die Datei .hw_sections erzeugen)
exit
(und Tschüss)
spydd
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 11:04

Danke, danke danke!

Beitrag von spydd »

Es funktioniert! :D :D :D
Dietmar, ich weiss nicht, wie ich dir danken soll??
Ich schicke die mal einen virtuellen Bierkasten rüber, den ich bis zur letzten Neige mit dir leeren möchte. :wink: :wink: :wink:
Schönen Sonntagabend.
spydd