DBox – Boot Error 10048

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Kumpel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 2. April 2004, 15:50

DBox – Boot Error 10048

Beitrag von Kumpel »

:oops: Hallo
Woran kann das liegen wenn ich mit DBox – Boot v 3.2.0.354
die Fehlermeldung ( Error 10048 in function Bind Addess alread in use )
bekomme.
selbst wenn ich dieses hier ausführe.

Das folgende MUSS auf jeden Fall funktionieren!
- RARP aus
- NFS aus,
- die richtige IP eingeben (was unter MAC steht ist egal)
- BootP EIN, IRGENDEIN File als BootFile wählen
- Start-Knopf drücken - Fehlermeldung, dass das ein falsches BootFile ist ignorieren
- Das Log MUSS dann so aussehen (Adressen sind natürlich anders):

Erscheint bei mir die oben genante Fehlermeldung und nicht das Log.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Mit einem FTP Programm habe ich keine Probleme auf die D-Box2 Sat zu zugreifen.
Ich habe ein alexW-Image drauf und wollte mal ein anderes ausprobieren.
Aber leider bekomme ich immer diese Fehlermeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Kumpel
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
wHOthenNOW
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2003, 23:50

Beitrag von wHOthenNOW »

HI

hast du vielleicht Internet Connection Sharing aktiviert?
Wenn ja deakiviere es
Kumpel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 2. April 2004, 15:50

Beitrag von Kumpel »

Hi
danke für die schnelle antwort ich habe XP und
finde leider nichts wie ich Internet Connection Sharing deaktivieren kann.
Irgendwie bin ich da wohl zu doof für.
Zitat:
• Wenn das Kontrollkästchen Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder zu deaktivieren auf dem Hostcomputer für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (Internet Connection Sharing, ICS) aktiviert wurde, können Sie die gemeinsam genutzte Internetverbindung von einem Clientcomputer durch Doppelklicken auf das Symbol der Internetverbindung, das sich im Ordner Netzwerkverbindungen unter Internetgateway befindet, aktivieren.

Habe jetzt die Internetverbindungsfirewall und die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung deaktiviert, hoffe das es nun funktioniert.
Leider kann ich es noch nicht ausprobieren da meine Frau noch Fernsieht.
Ich lasse von mir hören wenn ich es geschafft bzw. nicht geschafft habe.
Gruß
Kumpel
nightcrawler252003
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 14:18

Beitrag von nightcrawler252003 »

Hatte das selbe Probleme bei mir hatte die Netzwerkkarte keine feste IP mehr, einfach eine neue feste IP vergeben dann sollte es auch bei dir laufen.

:lol: :lol:
Kumpel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 2. April 2004, 15:50

Noch ein Problem

Beitrag von Kumpel »

:oops: Hallo
Ich bins mal wieder und habe nach dem ich das eine Problem gelöst habe ein neues und zwar wenn ich ein neues Image flashen will wiederholt sich immer dieses
( Retry count exceeded; starting again )


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-b6.23.81.07.00.00-12
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/Image/13.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Von hier an wiederholt es sich endlos was mache ich falsch bzw. woran kann es liegen.
Leider bin ich noch Neuling in Linux sachen und bekomme immer Tierische angst wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Kumpel
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed

Wenn das nix bringt: Netzwerk fitmachen.
Kumpel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 2. April 2004, 15:50

Noch mehr Fragen

Beitrag von Kumpel »

Hallo
Ist es eigentlich auch möglich das neue Image einzuspielen wenn ich es per ftp ins tmp, dann expertenfunktion, einlesen mache oder bekomme ich dadurch vielleicht Probleme?
Ich wollte gerne mal so einen Vogel ausprobieren.
Über FTP bekomme ich ja das Netzwerk hin.
Und dann noch eine Frage, gehen mir bei so einen Vogel gewisse schöne Sachen wie etwa Videotext – Spiele –Timerliste verloren oder bleiben diese Funktionen z.B. by-Manu erhalten?
Danke im Voraus
Kumpel
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ich wollte gerne mal so einen Vogel ausprobieren.
In Australien gibts sowas an jeder Ecke im Kühlregal, hier ist eher schwer ranzukommen.
Sollen aber mit Orangensoße wirklich lecker sein.

Sollte es eine Anspielung aufs Schwarzsehen sein, mögest Du Dich hier vom Acker machen.