Videotext nur über RGB? Ich brauche aber YUV/VBS!
-
- Interessierter
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2004, 10:33
Videotext nur über RGB? Ich brauche aber YUV/VBS!
Bei meinem Fernseher bekomme ich die beste Bildqualität bei Ansteuerung über YUV/VBS oder YUV/CVBS. Bei RGB ist das Bild deutlich unschärfer und verschwommen, also absolut keine Alternative.
Bei YUV/VBS wird aber das Videotext-Signal nicht an meinen TV weitergeleitet. Und der Videotext vom TV ist viel besser als TuxTxt, so dass ich ihn auch gern nutzen würde.
Bei RGB geht's problemlos mit dem Videotext.
Ist das ein bekanntes Problem? Die Suchfunktion hat nichts ergeben.
Bei YUV/VBS wird aber das Videotext-Signal nicht an meinen TV weitergeleitet. Und der Videotext vom TV ist viel besser als TuxTxt, so dass ich ihn auch gern nutzen würde.
Bei RGB geht's problemlos mit dem Videotext.
Ist das ein bekanntes Problem? Die Suchfunktion hat nichts ergeben.
-
- Interessierter
- Beiträge: 84
- Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 19:40
Hmm,
wenn bei RGB was verschwommen ist, stimmt was nicht.
Kann der Fernseher überhaupt RGB (falls nicht, wird FBAS=CVBS dargestellt)? Manche Fernseher können RGB auch nur an einer bestimmten Scart-Buchse oder müssen erst im Fernseher-OSD für RGB konfiguriert werden. Dann wäre noch zu prüfen ob das Scart-Kabel RGB-Tauglich ist.
Was meinst Du damit, dass der Videotext des Fernsehers besser ist? Die Bildschärfe? Oder kann das Gerät HiText (feinere Grafik-Auflösung), was TuxTxt in der Tat nicht beherrscht?
wenn bei RGB was verschwommen ist, stimmt was nicht.
Kann der Fernseher überhaupt RGB (falls nicht, wird FBAS=CVBS dargestellt)? Manche Fernseher können RGB auch nur an einer bestimmten Scart-Buchse oder müssen erst im Fernseher-OSD für RGB konfiguriert werden. Dann wäre noch zu prüfen ob das Scart-Kabel RGB-Tauglich ist.
Was meinst Du damit, dass der Videotext des Fernsehers besser ist? Die Bildschärfe? Oder kann das Gerät HiText (feinere Grafik-Auflösung), was TuxTxt in der Tat nicht beherrscht?
Ciao
Ozymandias
Ozymandias
-
- Interessierter
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2004, 10:33
Bitte nicht auf RGB herumreiten.
Mein TV (Loewe) kann es, ist entsprechend konfiguriert und das Kabel ist auch in Ordnung. Nur ist bei RGB eben die Bildqualität ein Quentchen schlechter als bei YUV. Das würde außer mir selbst wahrscheinlich niemandem auffallen, aber ich bin da sehr pingelig.
Der 16:9-Loewe hat beim Videotext so nette Eigenschaften wie speicherbare Bookmarks, Liste der zuletzt aufgerufenen Seiten und vor allem eine lupenreine 16:9-50/50 Bildteilung TV/Text. Da kommt TuxTxt nicht mit.
Also bitte nicht auf meiner Fragestellung herumreiten. Ich will ja nur wissen, ob es rein technisch unmöglich ist, per YUV/VBS das Videotext-Signal an den TV weiterzuleiten? Falls nein, hat entweder Neutrino einen Bug oder mein Kabel ist falsch belegt.
Mein TV (Loewe) kann es, ist entsprechend konfiguriert und das Kabel ist auch in Ordnung. Nur ist bei RGB eben die Bildqualität ein Quentchen schlechter als bei YUV. Das würde außer mir selbst wahrscheinlich niemandem auffallen, aber ich bin da sehr pingelig.
Der 16:9-Loewe hat beim Videotext so nette Eigenschaften wie speicherbare Bookmarks, Liste der zuletzt aufgerufenen Seiten und vor allem eine lupenreine 16:9-50/50 Bildteilung TV/Text. Da kommt TuxTxt nicht mit.
Also bitte nicht auf meiner Fragestellung herumreiten. Ich will ja nur wissen, ob es rein technisch unmöglich ist, per YUV/VBS das Videotext-Signal an den TV weiterzuleiten? Falls nein, hat entweder Neutrino einen Bug oder mein Kabel ist falsch belegt.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
Finger in die Wunde:Schwarzseher hat geschrieben:Bitte nicht auf RGB herumreiten.

CVBS ist nie, niemals nicht besser als RGB. Wenn ich mir Deine anderen posts so durchlese glaube ich da eher an Probleme Hardware/Kompatibilät/Defekt etc.
ich auch...Schwarzseher hat geschrieben: Mein TV (Loewe) kann es, ist entsprechend konfiguriert und das Kabel ist auch in Ordnung. Nur ist bei RGB eben die Bildqualität ein Quentchen schlechter als bei YUV. Das würde außer mir selbst wahrscheinlich niemandem auffallen, aber ich bin da sehr pingelig.
bemüh' mal die Suchfunktion. /dev/brain meint sich zu erinnern, dass das schon mal diskutiert wurde.Schwarzseher hat geschrieben:Also bitte nicht auf meiner Fragestellung herumreiten. Ich will ja nur wissen, ob es rein technisch unmöglich ist, per YUV/VBS das Videotext-Signal an den TV weiterzuleiten? Falls nein, hat entweder Neutrino einen Bug oder mein Kabel ist falsch belegt.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
Nein, aber er sprach auch von YUV, oder?zexma hat geschrieben:Finger in die Wunde:Schwarzseher hat geschrieben:Bitte nicht auf RGB herumreiten.![]()
CVBS ist nie, niemals nicht besser als RGB. Wenn ich mir Deine anderen posts so durchlese glaube ich da eher an Probleme Hardware/Kompatibilät/Defekt etc.
Da der Unterschied YUV/RGB beim SAA einfach ist, daß die Dematrifizierung YUV<->RGB weggelassen wird ist man damit in der Tat noch einen Schritt weiter vorne.
Der Teletext wird in die Austastlücke eingeschliffen, ich bin mir leider nicht ganz im Klaren, ob das Signal auch bei RGB mit eingefügt wird oder nur bei CVBS/YC.
Allerdings frage ich mich wie du YUV in den Loewe-Fernseher bekommst? Oder hast du dich vertan und meintest mit YUV doch Y/C? Da sollte es auch funktionieren. Dann hätte zexma allerdings wieder recht. Aber egal.
Was für eine Box ist das?
-
- Interessierter
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2004, 10:33
Die Box ist eine Sagem 1xI.Npq hat geschrieben:Allerdings frage ich mich wie du YUV in den Loewe-Fernseher bekommst? Oder hast du dich vertan und meintest mit YUV doch Y/C? Da sollte es auch funktionieren. Dann hätte zexma allerdings wieder recht. Aber egal.
Was für eine Box ist das?
Zur Info mal hier die Liste der Eingangs-Modi, die der Loewe beherrscht:
Autom.-FBAS/YC
FBAS
YC
YUV (Sync auf FBAS)
YUV (Sync auf Y)
RGB
Eingestellt habe ich es auch YUV (Sync auf Y). Probiert habe ich so ziemlich alle Kombinationen aus Eingangssignal und Box-Ausgangssignal und diese Einstellung sieht einfach am besten aus, jedenfalls viel besser als RGB.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
Wow, ein Fernseher mit YUV-Eingang. Kannte ich bislang noch nicht. Aber Loewe war ja schon immer sehr innovativ und die Geräte sehen dabei noch gut aus.
Im Datenblatt vom Enkoder steht irgendwie gar nicht so genau, ob die Signale in der Austastlücke (Teletext, WSS und VPS) auf allen Ausgängen vorhanden sind oder nur auf CVBS.
Zum anderen ist dann weiterhin die Frage ob der Fernseher auch die Teletext-Informationen auf YUV dekodieren kann.
Sagem 1xI habe ich selber, müßte wohl mal messen was da so an Signal rauskommt, um das genau festlegen zu können.
Im Datenblatt vom Enkoder steht irgendwie gar nicht so genau, ob die Signale in der Austastlücke (Teletext, WSS und VPS) auf allen Ausgängen vorhanden sind oder nur auf CVBS.
Zum anderen ist dann weiterhin die Frage ob der Fernseher auch die Teletext-Informationen auf YUV dekodieren kann.
Sagem 1xI habe ich selber, müßte wohl mal messen was da so an Signal rauskommt, um das genau festlegen zu können.
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
So, ich habe das jetzt mal analysiert. Es liegt an der RGB-Zentrierung.
RGB-Zentrierung aus:
YUV/(C)VBS:
Sync und Datenzeilen am Y-Pin.
Sync und Datenzeilen am CVBS-Pin.
RGB+CVBS:
kein Sync/Datenzeilen an den RGB-Pins,
Sync/Datenzeilen am CVBS-Pin
CVBS:
Sync/Datenzeilen am CVBS-Pin
YC:
Sync/Datenzeilen am Y(=CVBS)-Pin
RGB-Zentrierung an:
YUV/(C)VBS:
Sync/Datenzeilen am Y-Pin.
nur Sync am CVBS-Pin (und auch kein Bildinhalt, nur schwarz)
RGB+CVBS:
kein Sync/Datenzeilen an den RGB-Pins,
nur Sync am CVBS-Pin (und auch kein Bildinhalt, nur schwarz)
CVBS:
Sync/Datenzeilen am CVBS-Pin
YC:
Sync/Datenzeilen am Y(=CVBS)-Pin
Datenzeilen scheinen also nicht mehr eingefügt zu werden wenn die RGB-Zentrierung eingeschaltet und der RGB/YUV-Ausgang aktiviert ist. Ich vermute, daß der DAC, der die Zeileninhalte generiert in diesem Moment für das CSYNC(Zentrierungs)-Signal benutzt wird.
Stell also die RGB-Zentrierung mal auf 0 und schau nach, ob es dann wieder spielt.
RGB-Zentrierung aus:
YUV/(C)VBS:
Sync und Datenzeilen am Y-Pin.
Sync und Datenzeilen am CVBS-Pin.
RGB+CVBS:
kein Sync/Datenzeilen an den RGB-Pins,
Sync/Datenzeilen am CVBS-Pin
CVBS:
Sync/Datenzeilen am CVBS-Pin
YC:
Sync/Datenzeilen am Y(=CVBS)-Pin
RGB-Zentrierung an:
YUV/(C)VBS:
Sync/Datenzeilen am Y-Pin.
nur Sync am CVBS-Pin (und auch kein Bildinhalt, nur schwarz)
RGB+CVBS:
kein Sync/Datenzeilen an den RGB-Pins,
nur Sync am CVBS-Pin (und auch kein Bildinhalt, nur schwarz)
CVBS:
Sync/Datenzeilen am CVBS-Pin
YC:
Sync/Datenzeilen am Y(=CVBS)-Pin
Datenzeilen scheinen also nicht mehr eingefügt zu werden wenn die RGB-Zentrierung eingeschaltet und der RGB/YUV-Ausgang aktiviert ist. Ich vermute, daß der DAC, der die Zeileninhalte generiert in diesem Moment für das CSYNC(Zentrierungs)-Signal benutzt wird.
Stell also die RGB-Zentrierung mal auf 0 und schau nach, ob es dann wieder spielt.
-
- Interessierter
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2004, 10:33
-
- Interessierter
- Beiträge: 84
- Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 19:40
Wenn es jetzt noch irgendwie machbar wäre, dass bei eingeschalteter RGB-Zentrierung am VCR-Scart ein CVBS-Bild anliegt, zum TV aber ausschließlich RGB ausgegeben wird (nur Sync auf CVBS, kein Bild!) wäre das super.
Nur irgendwie ahne ich schon, dass die Box-Hardware das nicht kann.
Was meint ihr?
Nur irgendwie ahne ich schon, dass die Box-Hardware das nicht kann.
Was meint ihr?
Ciao
Ozymandias
Ozymandias
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
Die Verteilung auf die Scarts geschieht über einen Switch, welcher aber natürlich nur das verteilen kann was er auch vom Enkoder bekommt, als da wären:
CVBS oder VBS oder CSYNC
+ R G B oder Cr VBS Cb oder C VBS CVBS,
Von jeder Zeile läßt sich immer nur eine Möglichkeit auswählen.
Nicht wundern wo Y geblieben ist, das heißt hier VBS (korrektere Bezeichnung, weil Y eigentlich nur das Lumasignal wäre, wird aber im Videobereich oft synonym verwendet).
Sinnvolle Kombinationen sind also:
- RGB+CVBS ohne Zentrierung
- RGB mit Zentrierung
- YUV+(C)VBS
- (C)VBS+YC
CVBS+CSYNC sollte auch möglich sein, ergibt aber ohne RGB-Signal natürlich keinen Sinn.
Die Analyse wie diese Signale nun über den Switch an die Scartbuchsen verteilt werden können, möchte vielleicht mal jemand anders machen?
CVBS oder VBS oder CSYNC
+ R G B oder Cr VBS Cb oder C VBS CVBS,
Von jeder Zeile läßt sich immer nur eine Möglichkeit auswählen.
Nicht wundern wo Y geblieben ist, das heißt hier VBS (korrektere Bezeichnung, weil Y eigentlich nur das Lumasignal wäre, wird aber im Videobereich oft synonym verwendet).
Sinnvolle Kombinationen sind also:
- RGB+CVBS ohne Zentrierung
- RGB mit Zentrierung
- YUV+(C)VBS
- (C)VBS+YC
CVBS+CSYNC sollte auch möglich sein, ergibt aber ohne RGB-Signal natürlich keinen Sinn.
Die Analyse wie diese Signale nun über den Switch an die Scartbuchsen verteilt werden können, möchte vielleicht mal jemand anders machen?
