Image bootet nur teils CVS HEAD heute

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
didibox
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2003, 20:25

Image bootet nur teils CVS HEAD heute

Beitrag von didibox »

Hi All

wahrscheinlich nerve ich bereits.
Sorry bin dabei mein erstes Enigma image zuerstellen und stosse ständig auf Probleme. Mittlerweile habe ich es geschaft dass alles fehlerfrei durchläuft.
Image wurde erstellt (Jffs2only) boot-"sector" eingebaut, alle ucodes sind drin und die bootcfg's. Was noch nicht drin ist, sind die Satelites.xml und Cabels.xml. Leider bleibt es an einer Stelle hängen. Danach kommt nichts.

Log:
####################################
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-57.98.27.07.00.00-93
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143992
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.5 (TuxBox) JFFS2 only (Jan 01 2004 - 18:47:07)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0 -- Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: ........ done.
### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/boot.conf'
### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/u-boot.conf'

LCD: ready
FB: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-lcd'
### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-fb'
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz'
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 602402 Bytes = 588.3 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.25-dbox2 (redrum@tux) (gcc version 3.3.3) #1 Di Mai 4 14:54:04
UTC 2004
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 rw console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x12C0)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30924k available (1020k kernel code, 364k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)
i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)
CPM UART driver version 0.04
ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:18:01:b9
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 5 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00800000 : "root (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
cramfs: wrong magic
VFS: Mounted root (jffs2 filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
##################################

Anscheinend fehlt auch nichts !?
Habe ich vielleicht was übersehen?
Gibt mir ein paar Tipps wo ich suchen soll?

THX vorraus.
ALexH
Image-Team
Beiträge: 146
Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25

Beitrag von ALexH »

Hi,
so ohne irgendwelche Einblicke in Deine Konfigurationsdateien von uboot usw. zu haben ist eine genaue Antwort schwer zu geben. Ich vermute mal, dass entweder bei der uboot-Konfiguration oder beim Image-Layout irgenwas nicht passt. Gucke Dir doch einfach mal das yadi-cvs und dort die entsprechenden Dateien an, vielleicht hilft das ja weiter.
Checkout geht mit

Code: Alles auswählen

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/dboxjffs2 co .
didibox
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2003, 20:25

Beitrag von didibox »

Hi AlexH

Danke für schnelle Antwort.
Ich werde es mir angucken.

PS: Habe in der dbox2-flash.c var-partition gelöscht, root auf 7936 * 1024 vergrössert. Mehr habe ich nicht angepasst und in u-boot.conf steht:
root=/dev/mtdblock2 rw
ALexH
Image-Team
Beiträge: 146
Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25

Beitrag von ALexH »

Hi didibox,
genau das haben wir auch schon versucht, sind aber an dem selben Fehler gescheitert.
Jake
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Freitag 1. Februar 2002, 17:11

Beitrag von Jake »

Versuch mal, die mklibs.py von Homar durch die mklibs.py aus dem CDK zu ersetzen.
Hat bei mir funktioniert.

Ciao
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

halte ich für ein gerücht, weil diese fast identisch sind...

ist nur die --root initialisiert, wenn nichts angegeben ist.

Und weil die --root deklariert ist, sind eff. Unterschiede keine vorhanden.

Ich würde eher vermuten, das dein jffs2 kaputt ist.

Vielleich solltest du eine mkjffs2 benutzen, die zu deinem jffs2 passt.

Der jffs2part im Kernel sollte selben "Entwicklungsstand" haben wie die mkjffs2.

/* Vermutung */
mkjffs2 in irgendeiner fertigen Version von jemand anderem eingesetzt
Jake
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Freitag 1. Februar 2002, 17:11

Beitrag von Jake »

Homar, iss aber so. Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe einiges probiert, aber erst der Tausch der mklibs.py hat den Unterschied gemacht. Ich hatte vorher Deine 1.22.1, die cdk-Version ist 0.12.

Viel Unterschied ist wirklich nicht, aber was ist mit
extra_flags = find_lib(ldlib) + " -u __dso_handle"?

PS, ich verwende
mkfs.jffs2: revision 1.40

Ciao
didibox
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2003, 20:25

Beitrag von didibox »

Hi All

Danke für die Hilfe.
Ich habe das Problem gelöst.
Und zwar lag es an den beiden libcrypto dateien, habe einen Tipp auf einem anderem Board bekommen. Sie werden nähmlich oft kaputt gestript. Ich habe sie heute selbst von hand gestript und siehe da es läuft.

#################################
dbox2/cdk/bin/powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip -s dbox2/cdkroot/lib/libcrypto.so.0.9.7
cp dbox2/cdkroot/lib/libcrypto.so.0.9.7 dbox2/cdkflash/root/lib/
dbox2/cdk/bin/powerpc-tuxbox-linux-gnu-strip -s dbox2/cdkroot/lib/libc-2.2.5.so <== war glaube ich 2.2.5 version, wenn nicht anpassen
cp dbox2/cdkroot/lib/libc-2.2.5.so dbox2/cdkflash/root/lib/libc.so.6
dcdead

Beitrag von dcdead »

muss bestätigen dass die mklibs von homar nicht funktioniert, jedenfalls mit glibc 2.3.2 :(

Die aus dem cvs hingegen geht