Sat Ausrichtung

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Tho!
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 17:53

Sat Ausrichtung

Beitrag von Tho! »

Hallo,

ich bin gerade dabei meine Anlage aufzubauen.

Wie geht man dabei vor? Hab mir einen Satfinder dazu gekauft.

Was muss ich auf meiner D-Box einstellen?


Vielen Dank.
Tho
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

???

Welche dbox hast Du?
Mit Linux oder mit Beta-Nova?
Wenn mit Linux, welche GUI?
Was fuer ein LNC hast du?
Hast Du einen Multiswitch?
Sonst noch ein unbekanntes Teil dabei?
Weisst Du wie man eine SAT-Anlage verkabelt (z.B. auch Erdung und bla)?
... was bei der Verlegung der Kabel zu beachten ist?
...
Tho!
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 17:53

Beitrag von Tho! »

Welche dbox hast Du? DBox2 Phillips
Mit Linux oder mit Beta-Nova? Linux / Image 12/2003 .. Version 1.6.9
Wenn mit Linux, welche GUI? Neutrino
Was fuer ein LNC hast du? Sharp 0,3er
Hast Du einen Multiswitch? nein
Sonst noch ein unbekanntes Teil dabei? nein
Weisst Du wie man eine SAT-Anlage verkabelt (z.B. auch Erdung und bla)? ja

Ich find nur den Sat nicht...
Mit dem Piepston find ich 2, hab mich an den Schüsseln der Nachbar orientiert, da krieg ich einen ziemlich gut....

Wenn ich die Kanalsuche mache ist die Liste genauso wie vorher, obwohl ich erstellen gemacht hab...und kein Sender geht..
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

a.) Du hast einen falschen Satelliten erwischt.
b.) Richtet man Antennen - wenn moeglich - nicht mit einem Digital
receiver ein...


Als Abhilfe:

- Auf einen bekannten Transponder (z.B. ARD - das Erste gehen)
- "SATfinder" aus dem in Neutrino Menue aufrufen
- Antenne mit dem gekauften Satfinder einrichten (Ausschlag, Piepston)
- Gucken, ob das "Satfinder-programm ASTRA anzeigt.
Wenn nicht, neuen Satelliten suchen.
Ein Kompass hilft uebrigens beim Einrichten ungemein, da Eine Drehung
von 2-3 cm an der Antenne mal gerade einen anderen Satelliten in den Fokus rückt.
Tho!
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 17:53

Beitrag von Tho! »

Hallo,

wenn ich den suchlauf starte dann piepst der finder paar sekunden und dann wars das wieder...

wie soll ich das machen?
MysticEmpires
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 112
Registriert: Donnerstag 11. März 2004, 20:02

Beitrag von MysticEmpires »

Er meint du sollst das mit der dbox machen also :

-auf ARD oder so schalten (Sender bei dem du sicher sein kannst das der uaf Astra liegt und du den empfangst)
-Satfinder (das Plugin) an machen
-dbox mit Schüssel verbinden

und jetzt gucken das du dein bnr auf 0 bekommst und den rest recht hoch. Das war zwar etwas blöd beschreiben da ich das selber immer mit nen andren Reciver mache. Der hat dan son schönes Onscreen Display dafür das geht schöner. Besonder ist das leicher für meine Feundin wenn ich ihr sage das da "sehr gut" stehen muss und der grüne Balcken soll auch solang wie möglich sein. Denn ich kann ja nich ständig vom Dach in meine Bude laufen da muss schon ne Rufverbindung da sein.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

stimmt... von Suchlauf hatte ich nix geschrieben.

Wie willst Du ein Signal messen/hören, wenn alle paar Sekunden ein eventuel kurz gefundener Transponder wieder weg ist, weil der Tuner weiterscannt?


Wenn Du dir die Sendertabelle zerschossen hast (z.B. durch einen Scan-Vorgang), dann musst Du dir halt eine passende auf die Box laden und dann die Box "neu starten" (oder eben die Kanalliste neu einlesen lassen)...
Tho!
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 17:53

Beitrag von Tho! »

ähm ich wag kaum zu fragen ;-)

wo bekomm ich eine ? :lol:
MysticEmpires
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 112
Registriert: Donnerstag 11. März 2004, 20:02

Beitrag von MysticEmpires »

http://www.dbox2.info unter senderlisten.

Dann packst die unter

tuxbox/config/zapit

Und startest neu oder lädst sie halt neu. Dann mach das was ich geschreiben habe.
Tho!
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 17:53

Beitrag von Tho! »

hallo,

wenn ich das so mache wie von dir beschrieben, dann piepst der finder durchgehend gleichen ton, egal auf welche position ich die schüssel dreh...

Die Balken und Werte im Software Sat Finder verändern sich nicht...

bei sign krieg ich max 29irgendwas........sowohl mit der 65er als auch mit der 40er Schüssel
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Bei der Philipsbox sind die Werte im LCD-Satfinder leider ziemlich Schrott.

Aber dein Sat-Finder am LNC muesste unterschiedlich reagieren...

Bei den Aukustischen SAT-Findern muss der Ton ziemlich hoch sein.
Ein niedriger Ton bedeutet, dass kein Signal anliegt.
Da hilft dann nur den Himmel systematisch absuchen (Kompass, Elevation vorab richtig einstellen)