Fragen und Verwirrung

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Treeda
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 4. Juni 2004, 20:58

Fragen und Verwirrung

Beitrag von Treeda »

Hallo Leute,

evtl findet sich ja jemand der mir mal ein wenig was erklären kann.

Ich hab nun schon eine ganze weile gelsen über das Thema DBOX 2 und linux und ich bin sicher ich wills haben ich würds auch selber machen aber so langsam blick ich nicht mehr durch.

Mein Ausgangspunkt war das HowTo bei toms hardware, das ist aber scheinbar etwas veraltet, diese AlexW images gibts nicht mehr es gibt nur noch dieses YADD, da hab ich aber gelesen das YADD nicht ins flash der box kommt sondern von einem server ausgeführt wird.

kann man das auch in die box direkt flashen? Ich mein eine box die vollkommen standalone läuft auch wenn mein server mal das zeitliche gesegnet hat ist für mich ein muss, auf der anderen seite ein neues images erstmal über netzwerkboot testen hat auch was feines, geht das beides ?

Über das enablen des debug modes gibts ja viele how tos aber wie gehts dann weiter? ich weiss ich muss meine uucodes extrahieren da ich premiere gucken will, aber auf so vielen verschiedenen seiten steht teilweise das gleiche und doch wieder anderes

z.b. wäre ein guter anfang, welche Distri, oder image muss ich denn nun nehmen und wo bekomme ich die her? Wie gesagt ich will das meine DBOX auf jedenfall standlone laufen kann.

Gruss
Treeda
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Re: Fragen und Verwirrung

Beitrag von mogway »

Treeda hat geschrieben:Mein Ausgangspunkt war das HowTo bei toms hardware, das ist aber scheinbar etwas veraltet, diese AlexW images gibts nicht mehr es gibt nur noch dieses YADD, da hab ich aber gelesen das YADD nicht ins flash der box kommt sondern von einem server ausgeführt wird.
YADDs werden nur über NFS gebootet.
Treeda hat geschrieben:kann man das auch in die box direkt flashen? Ich mein eine box die vollkommen standalone läuft auch wenn mein server mal das zeitliche gesegnet hat ist für mich ein muss, auf der anderen seite ein neues images erstmal über netzwerkboot testen hat auch was feines, geht das beides ?
Ja, das nennt sich dann Image.
Treeda hat geschrieben:Über das enablen des debug modes gibts ja viele how tos aber wie gehts dann weiter? ich weiss ich muss meine uucodes extrahieren da ich premiere gucken will, aber auf so vielen verschiedenen seiten steht teilweise das gleiche und doch wieder anderes
Die besten HowTos findest du hier: http://www.dietmar-h.net/ hier ist alles erklärt, was Du benötigst. Einfach mal durchackern.
Treeda hat geschrieben:z.b. wäre ein guter anfang, welche Distri, oder image muss ich denn nun nehmen und wo bekomme ich die her? Wie gesagt ich will das meine DBOX auf jedenfall standlone laufen kann.
Als Images sind momentan drei gängige, legale auf dem Markt:

* Yadi => http://yadi.org
* Dietmarw => http://tuxbox-images.mine.nu/dietmarw/html
* JtG => http://jackthegrabber.de/

Gruss
mogway
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

Vielleicht verwechselt du YADD und yadi.

Erklärungen zu YADDs findest du mit der suchen-Funktion oder in der FAQ.

yadi ist ein Image (wie AlexW, dietmarW, lucgas), das direkt in den Flash der dbox2 geschrieben wird, du brauchst also zum Booten keinen PC (wie bei der YADD).

Wenn deine Box im debug-mode ist, kannst du solch ein Image flashen. Hilfe dazu findest du im Forum 'Flashing'.

Welches Image du nimmst ist letztlich vion deinen Vorlieben abhängig. Im lucgas-Image ist z.B. nur Enigma als GUI, die Images von dietmarW sind jffs2-Images, d.h. du kannst per ftp Dateien austauschen, aber auch die enthalten (zwangsweise) nur eine GUI. Das yadi-Image ist ein squashfs-Image, was ermöglicht, das beide (naja eigentlich gibts sogar drei) GUIs enthalten sind. Dafüpr ist der beschreibbare Bereich auf einen kleinen Teil beschränkt.

--edit--
da war mogway aber deutlich schneller ;)
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
Treeda
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 4. Juni 2004, 20:58

Beitrag von Treeda »

Hi

erstmal danke für die schnellen antworten, ich glaub ich hab da wirklich YADD und yadi auch durcheinandergeworfen.

nun gut als GUI wäre mir von den screenshots neutrino her am liebsten,

Dazu aber noch ein paar fragen.

1. Das mit dem beschreibbaren bereich... ich wüsste nicht was ich sonst noch ausser dem system auf die DBOX lagern sollte insofern wäre mir der platz der drauf ist egal das hängt aber von 2 ab.

2. geh ich recht in der annahme das ich von meiner dbox aus (egal welches image von den 3 drauf ist) auch übers netzwerk auf meinen server zugreifen kann?
Ich hab mir vor einiger Zeit einen HTPC zusammengebastelt und auch eine eigene oberfläche dafür geschrieben inkl SCONI (Fernsteuerung über fernbedinung) Nun hab ich irgendwo mal einen screenshot gesehen (cih denke er war von neutrino) wo es im hauptmenü auch einen punkt gab video abspielen und auch bildbetrachter... diese beiden punkte sind genau das was mein HTPC machte, er hat n paar recht grosse platten mit aufgenommen serien im DIVX format, ich kann mit der oberfläche da einfach browsen und den entsprechenden film abspielen (mach ich mit vlc, wird automatisch gestartet) kann das neutrino auch? das wäre natürlich perfekt! ich geb ihm einfach nur den netzwerkpfad zum root verzeichnis der videos und kann dann in neutrino im netzwerk browsen und filme schauen. Ich hab vorhin irgendwo was gelesen das neutrino wohl einen eingebauten mediaplayer hat der aber nur videostreams die übers netz kommen abspielen kann, das würde ja heissen das ich jedesmal auf meinem server den stream erst anwerfen muss (etwas nervig wenn man zu faul zum aufstehen ist*g)

Gleiches gilt übrigens auch für fotos (images) kann ich ihm da einfach einen netzwerkpfad geben und mich dann durch die verzeichnisse browsen?

3. Was heisst jffs2
Kann ich bei den anderen images nicht auch via FTP dateien uploaden? wobei wenn die DBOX einmal eingerichtet ist ist das doch eigentlich nicht mehr notwendig (Datein upzuloaden)

4. Premiere ändert ja vom hören sagen öfters mal die Keys, wie sieht es damit aus kanns mir passieren das ich dann jeden monat mal wieder das BN system flashen muss um neue ucodes zu erhalten? oder macht man das eigentlich nur einmal ?

5. MP3 ist mir nicht ganz so wichtig aber ich hab gelesen der eingebaute MP3 player kann shoutcasts abspielen, sprich internet streams, kann ich dort das gleiche wie unter 2 machen? sprich er kriegt wiederum einen netzwerkpfad und kann selbst in MP3s auf einem rechner browsen und diese dann abspielen?

viele viele fragen und so langsam dreht sich mir alles ich wollte die dbox dieses wochenende eingentlich auf linux und neutrino umstellen allerdings scheint das doch komplizierter als ich mir das vorgestellt habe
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

zu 3. jffs2 ist (oder verglb.) ist in allen Images notwendig, da ja Settings gespeichert werden müssen, ausserdem können hier zusätzliche Plugins gespeichert werden

zu.4.nein, ich habe seit zwei Jahren dier gleichen ucodes

zu 5. Zum Abspiel von MP3 oder TS reicht eine Verzeichnisfreigabe (CIFS) zur Aufnahme von TS ist zusätzlich ein NFS-Server nötig. Die freigegebenen Verzeichnisse werden auf der dbox gemounted.

Das Aufspielen eines Images ist eigentlich nicht so kompliziert und die Möglichkeiten kannst du am besten erforschen, wenn du ein Image mal auf der Box hast, für Divx allerdings sehe ich schwarz...
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Re: Fragen und Verwirrung

Beitrag von Npq »

mogway hat geschrieben:YADDs werden nur über NFS gebootet.
<nitpickmode>

Über NFS wird der Root gemountet.

gebootet wird per tftp (und IP/Bootdateiname ausgehandelt durch dhcp/bootp)

;)

</nitpickmode>
Treeda
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 4. Juni 2004, 20:58

Beitrag von Treeda »

Hallo

nochmals danke für die Infos, kann mir bitte jemand ein paar links posten zu HowTos? http://www.dietmar-h.net ist scheinbar down :-(

Gibts irgendwo ein komplett howto? also debug, inkl flashen etc, auch mit links auf die benötigte software, sprich bootloader oder minflsh (sofern das notwendig ist) und was man so braucht? im faq die links sind auch leider alle tot :-(

Treeda
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Beitrag von mogway »

Gruss
mogway
Treeda
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 4. Juni 2004, 20:58

Beitrag von Treeda »

mogway hat geschrieben:
Gruss
mogway
Danke, aber ich lese immer wieder von minflsh, auch das es geschütze teile enthält daher nirgendwo zum donwload usw liegt. Gut dietmar schreibt man kann es sich selber bauen auch ok aber man braucht dazu die ausgelesenen daten des BN Images, aber wie soll ich daran kommen wenn ich die box nicht in den debug mode bekomme? ich will die methode ohne kurzschluss versuchen, da ich für sowas grundsätzlich eine zerstörerische ader habe ist es nicht gut mich in die nähe einer platine zu lassen :)
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

@mogway

die links sind alle down
philips sat avia 600