Fernbedienungsmobil Defekt (DBOX II Sagem) woher neues ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 5. November 2002, 22:27
Fernbedienungsmobil Defekt (DBOX II Sagem) woher neues ?
Hi,
ich habe gerade gemerkt das mein Fernbedienungsmodul der Dbox II von Sagem seinen Geist aufgegeben hat.
Hat jemand eine Idee woher ich ein neues bekommen kann?
Bzw. wer sowas repariert?
Danke & Gruß
-fRB
ich habe gerade gemerkt das mein Fernbedienungsmodul der Dbox II von Sagem seinen Geist aufgegeben hat.
Hat jemand eine Idee woher ich ein neues bekommen kann?
Bzw. wer sowas repariert?
Danke & Gruß
-fRB
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
http://www.dietmar-h.net/links.html ganz unten 

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 5. November 2002, 22:27
-
- Einsteiger
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 12:08
Soweit ich weiß hat man bei den Sagems die Dinger bloß eingebaut um die Qualität des IR-Empfangs zu verbessern, weil man damals irgendwie falsche Module eingebaut hatte; theoretisch kannst du dieses Kärtchen auch weglassen und das Kabel direkt verbinden - kannst nur dann nicht so "gezielt" zappen...
Es gibt auch nen Threat dazu!
Gruß
tetzlav

Es gibt auch nen Threat dazu!
Gruß
tetzlav
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00
Das Ding ist die Lösung meines Problems (siehe obe erwähnter Thread)!!
Hat jemand einen Schaltplan davon???
Dann bau ich mir das irgendwie ein.
Weglassen ist auf Dauer vermutlich keine gute Idee.
Es macht mit schlechtem IR-Empfang nämlich keinen Spass die Box zu bedienen.
Bitte, bitte,... der Schaltplan.
Alternativ:
@-frb
Kannst Du mal weitere Fotos (vorder- un rückseite) und die Bezeichnung der Bauteile posten? Danke.
Hat jemand einen Schaltplan davon???
Dann bau ich mir das irgendwie ein.
Weglassen ist auf Dauer vermutlich keine gute Idee.
Es macht mit schlechtem IR-Empfang nämlich keinen Spass die Box zu bedienen.
Bitte, bitte,... der Schaltplan.
Alternativ:
@-frb
Kannst Du mal weitere Fotos (vorder- un rückseite) und die Bezeichnung der Bauteile posten? Danke.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 5. November 2002, 22:27
Bilder klar .. kein Problem ...Kannst Du mal weitere Fotos (vorder- un rückseite) und die Bezeichnung der Bauteile posten? Danke.
Habe den Fehler selbst behoben. Scheinbar gibt es zwischen den Sagemboxen auch unterschiede .. Meine "graue" Box funktioniert auch ohne dieses "Adapter" perfect (gehe mal davon aus das man dort schon ein besseres IR-Empfangsmodul zu haben)
Also flux bei der grauen weggelassen und TARA es funktionieren beide Boxen tadellos.
Hier auf besonderen Wunsch die "neuen " Bilder ... Bezeichnung der ist Schlecht zu erkennen aber besser gehts nicht, habe schon mit bester Qualität gescannt. Die Bausteine sind halt nur 1-2 mm


Zuletzt geändert von -frb am Donnerstag 22. Juli 2004, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00
Wow.
Du hast mit der Digicam gewartet bis einer mehr Bilder wollte, oder ?
Danke dafür.
Allerdings bringt mich das nicht weiter, da Du die eigentliche Frontplatine fotografiert hast.
Den Umbau dort habe ich bereits gemacht. Hat bei meiner (auch grauen) Sagem Box nix gebracht.
Was ich benötige ist dieser "Zwischenstecker" auf Deinem erste Foto.
Den will ich bei mir testen.
Dazu benötige ich eben ein Bild von der Rückseite und die Bezeichnung der 3 Bauteile. (oder ein besseres Bild von den Bauteilen).
Danke
Du hast mit der Digicam gewartet bis einer mehr Bilder wollte, oder ?

Danke dafür.
Allerdings bringt mich das nicht weiter, da Du die eigentliche Frontplatine fotografiert hast.
Den Umbau dort habe ich bereits gemacht. Hat bei meiner (auch grauen) Sagem Box nix gebracht.
Was ich benötige ist dieser "Zwischenstecker" auf Deinem erste Foto.
Den will ich bei mir testen.
Dazu benötige ich eben ein Bild von der Rückseite und die Bezeichnung der 3 Bauteile. (oder ein besseres Bild von den Bauteilen).
Danke
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 5. November 2002, 22:27
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 5. November 2002, 22:27
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00
Die Lösung:
Die Lösung kommt spät, aber sie kommt:
Widerstand 270k
Kondensator 150pF
Diode 1N4148
Kann man auch direkt auf der Platine am Empfänger einlöten
Wengi
Widerstand 270k
Kondensator 150pF
Diode 1N4148
Kann man auch direkt auf der Platine am Empfänger einlöten
Wengi
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 5. November 2002, 22:27
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00