komme nicht auf die dbox

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

komme nicht auf die dbox

Beitrag von transzencom »

ich habe eine nokia dbox2, 2xIntel.
habe nun mehrere images auf die dbox geladen, hierbei auch keinerlei
probleme.
kein boot net fehler, noch sonst irgendeinen fehler.
die ip der dbox ist 169.254.182.23, meine netzwerk-karte 169.254.182.1.
standard-gateway 169.254.182.1
der log ist auch voll ok, es wird nichts unnormales gemeldet.
trotzdem kann ich in keinster Weise, weder mit WS_FTP Version 9.0,
noch über einen Webbrowser auf die DBOX zugreifen.

Port-Explorer zeigt nix, Superscan findet die BOX unter keiner Adresse und keinem Port im Bereich 169.254.182.2 bis 169.254.182.255 auch nicht.

Ich benutze ein Crossoverkabel für Ethernet und Nullmodem für RS232,
Firewall komplett in Verwaltung Dienste deaktiviert.

Beide Kabel sind neu.

Problem ist, daß ich derzeit keine Fernbedienung für die Box habe und
die Box nach dem Laden von Neutrino einen Sendersuchlauf machen
möchte.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Stell mal an Rechner die IP 192.168.0.1 und an der Box die IP 192.168.0.2 ein. 192.168.sind wichtig!!!
die anderen beiden Gruppen kannst Du nach belieben festlegen.

Gruß Nachtvogel
P.S. Eine Fernbedienun ist dringend erforderlich
Bild
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

192.168. ist nur ein Netz, das geht genauso mit 10.x oder 169.x

Wichtig ist nur, dass SubNetz und Maske entsprechend mit passen.
Und ohne FB wird es wohl schwierig zu sehen, was in Neutrino eingestellt ist.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hi!

Ich dachte 192.168. ist für Heimnetzwerke festgelegt.

Gruß Nachtvogel
Bild
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Q. What are private IP addresses?

A. The Internet Assigned Numbers Authority (IANA) has reserved the following three blocks of the IP address space for private internets (local networks):

10.0.0.0 - 10.255.255.255
172.16.0.0 - 172.31.255.255
192.168.0.0 - 192.168.255.255


Also, IP addresses in the range of 169.254.0.0 -169.254.255.255 are reserved for Automatic Private IP Addressing.

These IP's should not be used on the Internet.
Quelle: http://www.duxcw.com/faq/network/privip.htm
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

OK
Wenn Du mir das auch noch übersetzt verstehe ich es auch (kann nicht englisch)

Gruß Nachtvogel
Bild
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die genannten IP-Adressbereiche sind alle reserviert für private Netze.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Da ist aber nicht die IP 169.x.x.x dabei.
OK wenn Du jetzt sagst das funktioniert trozdem, glaub ich das einfach mal :D

Gruß Nachtvogel
Bild
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Also, IP addresses in the range of 169.254.0.0 -169.254.255.255 are reserved for Automatic Private IP Addressing.
Doch, aber nur für automatische Adressierung wenn kein DHCP-Server vorhanden ist. Der Einsatz dieser IPs ist allerdings problematisch - ich würde immer eine feste IP aus den o.g. Bereichen einsetzen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Ich farg mich nur, wie hat transzencom die IP gestzt wenn er keine FB hat.
Auf jedem Fall kommt er ohne FB nicht weiter.

Gruß Ich :wink:
Bild
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Hier die logs meiner dbox:

***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
***MAC address: 00:50:FC:61:8C:31 Local IP: 169.254.182.2 (via Packet-Driver #3)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:14:1D:A1 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\readme.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 48 blocks


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-ca.b5.02.07.00.00-8d
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 169.254.182.2, My IP 169.254.182.7
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/readme.txt
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 24228
verify sig: 260
boot net: boot file has no valid signature
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Das mit der 192.168. hatte ich vorher probiert.

Als Techniker sehe ich, daß die box sowohl über die serielle, als auch
das Netzwerkkabel einwandfrei kommuniziert.

gibt es nicht eine andere möglichkeit, z.B. wie bei der dbox 1 über den
debug-port ( BDWIN32, Turbobox u.ä.) auf die box direkt auf den
speicher zugreifen zu können.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Der Netzwerktest sieht ja OK aus, was für ein Image ist da drauf und ist das Netzwerk da auch konfiguriert?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Andere Frage: ich scheine dann ja am prompt des linux-system stehen zu bleiben.

kann ich von hier aus nicht z.b. die IP der box festlegen, oder einen
sendersuchlauf machen ?

die neue fernbedienung ist bestellt ( 8€ ), aber man will ja nun nicht tage
warten, es brennt ja dann doch einem unter den nägeln.

ich muss allerdings gestehen, daß die box, wie ich sie bekam, kein System
meldete und es auch nicht möglich war, irgendetwas von dem inhalt zu sichern.

ich habe dann ein neues image draufgespielt und mir ucode und andere
sachen aus dem netz geholt.

was mich hierbei wundert, ist daß die DS-ID erhalten geblieben ist.
Bei dem letzten image (next-neutrino) ging es soweit, daß sendernamen
im display standen, dann kam jedoch die meldung "sender derzeit nicht erreichbar"

ich habe hier auch ein programm namens dbox-remote, mit der ich laut
info die dbox fernbedienen können sollte. aber auch das funktioniert nicht.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ist schon erstaunlich, daß eine Hardware-ID durchs Flashen nicht geändert wird... ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Das derzeitige Image : Alexw2x 1.71 gepatcht
Ich hab mal gelesen, daß man die broadcast-ip setzen soll, nur wo ?

Mein Gedankengang ist der, daß wenn der bootmanager mit der box
kommuniziert und dabei der dbox eine IP vergibt, dann müßte ich doch
über diese ip auf die dbox kommen.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Nein, die IP wird nur für den Flashvorgang vergeben und nicht gespeichert.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

dann hats ohne fernbedienung jetzt erst ma keinen zweck.

grrbrummelstöhn.

thx für schnelle hilfe
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Die IP kann über die Serielle Schnittstelle gesetzt werden. Einfach <enter> drücken und

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 192.168.xxx.xxx netmask 255.255.xxx.xxx broadcast xxx.xxx.xxx.xxx
tippen.
Danach kannst du dich mit Telnet einloggen und mal ein wenig mit rcsim rumprobieren.
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Danke für den Tip, werd ich ausprobrieren.
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

:lol: So, wir sind einen Schritt weiter. habe mir eine camelion-fernbedienung gekauft, geiles teil mit hintergrundbeleuchtung und zeigt nur tasten, die man gerade braucht.

konnte jetzt auch der dbox eine IP verpassen.
Allerdings funktioniert der Sendersuchlauf nicht. bestimmt wieder 5 GB
Traffic, bis zur Lösung.

Eine gute Gesamtanleitung sollte man mal schreiben.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das wäre doch eine prima Möglichkeit für Dich, etwas zu diesem Projekt beizutragen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

transzencom hat geschrieben:Eine gute Gesamtanleitung sollte man mal schreiben.
Du meinst für Neutrino?
Ist in Arbeit http://neutrino.computer-kern.de/

Gruß Nachtvogel
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Wenn nichts geht, waere ein LOG nicht schlecht...
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

nun gut, jetzt, nach drei Tagen Beschäftigung mit der DBOX läuft Sie.
Frau glücklich, ich glücklich.

Aber kann es sein, daß auf dem Kabel weder SAT1,RTL, PRO7 und all
die normalen Standardsender eingespeist werden ?