DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Beitrag von transzencom »

Ich muss leider sagen, daß ich nunmehr über 12 GB Traffic vergeudet
habe, um in den zahlreichen Foren vernünftig aufbereitete Informationen
zum Spiel mit der DBOX zu finden.

Beispiel: Millionen Menschen bekommen keinen Zugriff auf ihre DBOX,
weil sie die IP nicht kennen, oder nicht festgelegt haben. Traffic : 3,2 GB

Das muss doch nicht sein.

Deshalb mal meine dumme Frage als jemand, der sich jetzt seit 3 Tagen
mit der DBOX beschäftigt.

Ich WILL der dbox KEINE IP per Fernbedienung vergeben, oder kann es
nicht ! ( weil ich z.B. keine Fernbedienung habe, der IR-Empfänger kaputt ist oder warum auch immer )

So blöd wie ich bin, denke ich mir, daß egal wie das mit der IP-Vergabe
bei der DBOX geht, letztendlich speichert sie diese ihr zugewiesene IP
irgendwo ab.

Wenn ich nun wüßte, wo sie dieses tut, dann bräuchte ich doch nur ein
image entpacken, an der entsprechenden Stelle eine IP eintragen zurückpacken und das Ganze auf die dbox flashen.

Und warum vergeben die Imageersteller nicht bereits eine Standard-IP
aus dem privaten Bereich?

ich habe ein yadd-image entpackt und unter cdkroot/etc/network
eine datei namens interfaces gefunden. da steht eine IP drin.

Nun die oberdoofe Frage : Wird dort die IP abgespeichert und wenn nicht,
wo dann ?

:o
chkbox
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. April 2004, 15:17

Re: DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Beitrag von chkbox »

transzencom hat geschrieben:Ich muss leider sagen, daß ich nunmehr über 12 GB Traffic vergeudet
habe, um in den zahlreichen Foren vernünftig aufbereitete Informationen
zum Spiel mit der DBOX zu finden.
In 3 Tagen? Super Anbindung und vor allem hast du wahrscheinlich das auch alles gelesen :lol:
transzencom hat geschrieben:Und warum vergeben die Imageersteller nicht bereits eine Standard-IP
aus dem privaten Bereich?
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=32191 hast du offensichtlich nicht gefunden:
mogway hat geschrieben: * Yadi: change default DBox2 IP to 192.168.0.3
Dr.IMP
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 03:19

soooo ein Kobolt habe ch schon lange nicht mehr gesehen....

Beitrag von Dr.IMP »

Warum entwikelst du dir nicht gleich ein eigenes linux für die BOX!!! :)
tha_haze
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 249
Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 20:14

Beitrag von tha_haze »

:o 12gb? bist du dir sicher?
ein gut gemeinter tipp: lass es lieber sein in sachen netzwerktechnik... :wink:

ein paar beispiele was sich mit 12gb ausgeht:
foren übersicht (44kb) -> 272.000mal
forum (80kb) -> 150.000mal
eine volle thread-seite mit massig logs (100kb) -> 120.000mal
ein komplettes image (8mb) -> 1500mal
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Der aktuelle dump vom Forum hat 599.700.166 Bytes - über 21 mal würde ich das nicht lesen 8)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
tha_haze
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 249
Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 20:14

Re: DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Beitrag von tha_haze »

transzencom hat geschrieben:...zahlreichen Foren...
vielleicht hat er ja so ca. 20 andere foren mit gleicher größe gelesen...wer weiß :wink:
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Re: DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Beitrag von rasc »

transzencom hat geschrieben:
Ich WILL der dbox KEINE IP per Fernbedienung vergeben, oder kann es
nicht ! ( weil ich z.B. keine Fernbedienung habe, der IR-Empfänger kaputt ist oder warum auch immer )
...
Und warum vergeben die Imageersteller nicht bereits eine Standard-IP
aus dem privaten Bereich?

ich habe ein yadd-image entpackt und unter cdkroot/etc/network
eine datei namens interfaces gefunden. da steht eine IP drin.


Gute Idee ;-)

Bitte 192.168.5.11 nehmen
Subnet 255.255.254.0
Gateway: 192.168.4.1 :roll:


Mal Ernst, was soll das bringen?
Man muesste ja wissen, wie das Heim-Netz aussieht und vorallem, wieviele Boxen jemand hat. Ausserdem, wer nicht weiss wie man ein Netzwerk einrichtet, hat mit Sicherheit auch Probleme mit Streamen, etc.
In diesem Fall ist es egal, weil man dann sowieso kein Netzwerk einrichtet (wozu auch)...
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Re: DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Beitrag von essu »

rasc hat geschrieben:1. Gute Idee ;-)

2. Bitte 192.168.5.11 nehmen
Subnet 255.255.254.0
Gateway: 192.168.4.1 :roll:


3. Mal Ernst, was soll das bringen?[...]
1. THX
2. Das wäre dann allerdings eine Spezialanfertigung und mit einem gewissen Aufpreis verbunden...
3. Es schadet jedenfalls nix und mit 192.168.0.3/255.255.255.0 kommt man in den meisten Netzen recht weit, lässt sich ja jederzeit wieder ändern.
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Re: DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Beitrag von rasc »

essu hat geschrieben: 3. Es schadet jedenfalls nix und mit 192.168.0.3/255.255.255.0 kommt man in den meisten Netzen recht weit, lässt sich ja jederzeit wieder ändern.
Naja, klar kann man das Standardmaessig eintragen.

Aber dann faengt wohl die Diskussion an. Welche IP hat die Box? Wieso geht die 2. Box nicht? Wo finde ich die IP? Wieso geht das nicht, weil mein t-online W-Lan-Router in 192.168.1.xxx sich bewegt? und bla...

Ich denke wer Netzwerk haben will, sollte auch etwas dafuer tun.
Naemlich verstehen was er da tut. Mit Vorkauen wird keinem wirklich geholfen - eher das Gegenteil (IMO!).

Der Grundsatz des Projekts, dass ein Mindestmass an Basiswissen vorhanden sein muss, wird gilt weiterhin. Dem Neuling wird es nicht einfacher gemacht, wenn man ihm vermeintlich ein Teil der Arbeit abnimmt, aber dann später um so heftiger aufschlägt. - Ich gehe jede Wette ein, die Frage wieso man das dbox nicht in der Netzwerkumgebung sieht kommt dann umgehend... oder warum der Internet-Zugriff nicht geht...
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Re: DBOX und ihre IP - rumd um dieses Thema

Beitrag von essu »

rasc hat geschrieben:Naja, klar kann man das Standardmaessig eintragen.

Aber [...]
Mit Vorkauen wird keinem wirklich geholfen - eher das Gegenteil (IMO!).

Der Grundsatz des Projekts, dass ein Mindestmass an Basiswissen vorhanden sein muss, wird gilt weiterhin. Dem Neuling wird es nicht einfacher gemacht, wenn man ihm vermeintlich ein Teil der Arbeit abnimmt, aber dann später um so heftiger aufschlägt. [...]
Da muss ich dir allerdings grösstenteils recht geben

BTW: Deine Spezialanfertigung ist raus, kommt per Nachnahme ;)
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Man muss das auch mal von der marketing-seite sehen. Die Image-Ersteller haben ja wohl alle den Ehrgeiz, das ihr Image das Beste, anwenderfreundlichste oder das geilste ist.

Wenn ich mir z.B. die Erfolgsgeschichte von DVB2000 anschaue und was für ein Markt mittlerweile darum entstanden ist, kann es nicht schaden,
das der Endverbraucher sich nicht erst mit Netzwerk-Philosophie und
IP,DNS,DHCP etc. herumplagen muss, sondern Setup starten und gut.

Das sollte Zielsetzung sein.
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Beispiel_protokoll von DINUX 3000 :

Stecken Sie nun das Debug-kabel auf den Pfostenstecker siehe Bild und
stecken den Netzstecker ein.

log : verbindung hergestellt... beginne Programmierung 2xIntel-Flashroms
10 %
20 %
30 %
..
100 % Flashprogrammierung abgeschlossen....

Ziehen Sie nun den Netzstecker der DBOX.

log : die dbox ist aus

Nun ziehen sie das Debug-Kabel ab und starten danach die Box wieder.

Sie haben die IP : 192.168.0.1, legen Sie jetzt die IP der dbox fest :
dbox-ip : 192.168.0.?

log : teste verbindung.... ok..

internet-update starten ?

log: download aktuelle senderliste für sat-dbox ( astra erkannt )
log: keine weiteren updates gefunden.
log: ihre dbox ist nun auf dem aktuellen stand.


Fertig: Ihre DBOX ist nun betriebsbereit.
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Erscheinungstermin für dinux3000 : März 2005
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

transzencom hat geschrieben:Man muss das auch mal von der marketing-seite sehen. Die Image-Ersteller haben ja wohl alle den Ehrgeiz, das ihr Image das Beste, anwenderfreundlichste oder das geilste ist.
Da hast Du aber etwas gründlich missverstanden!
transzencom hat geschrieben:Wenn ich mir z.B. die Erfolgsgeschichte von DVB2000 anschaue und was für ein Markt mittlerweile darum entstanden ist, kann es nicht schaden,
das der Endverbraucher sich nicht erst mit Netzwerk-Philosophie und
IP,DNS,DHCP etc. herumplagen muss, sondern Setup starten und gut.

Das sollte Zielsetzung sein.
Viel Glück bei "Deiner" Verwirklichung dieses Ziels!

Gruß
mash
wengi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 270
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00

Beitrag von wengi »

Dann warte am besten bis 03/05.
Oder auch länger.
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

transzencom hat geschrieben:[...]Ziehen Sie nun den Netzstecker der DBOX.

log : die dbox ist aus[...]
Kommt der Log im LCD oder auf dem TV? Es geht doch nix über Usability ;)
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Man darf eines nicht vergessen, Uli (Autor von DVB2000) hat nie Interesse daran gehabt, den Sourcecode unter die Leute zu bekommen, sondern er hat versucht, auf Sharewarebasis damit Geld zu verdienen. Somit waren die Bedingungen anders. Ich fand den Preis für die gebotene Leistung damals angemessen und habe ihn auch bezahlt.

Das verstehe ich unter Marketing, man kann nicht erwarten, daß die Benutzer für etwas Geld ausgeben, was sie nicht einfach bedienen können.

Dummerweise ist er damit auf die Schnauze geflogen, weil die Zahlungsmoral überaus schlecht war.

Die Händler haben aber daran gut verdient das stimmt.

Bei OpenSource-Hobbyprojekten sehen die Bedingungen nunmal anders aus. Wenn jemand etwas braucht oder für sinnvoll hält, dann implementiert er es nachdem er gefragt hat, ob jemand anders vielleicht Lust hat, mitzuhelfen oder vielleicht sich schon Gedanken dazu gemacht hat.

Ich mag Usability auch, aber für mich reichen die Rahmenbedingungen momentan voll aus. Dürfte bei anderen ähnlich sein.
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

essu hat geschrieben


Kommt der Log im LCD oder auf dem TV? Es geht doch nix über Usability

Auf dem PC-Monitor vom Setupprogramm.
transzencom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 17:38

Beitrag von transzencom »

Zum Traffic : suche nach foren über google usw. ca: 4 mb
ca. 15 foren durchforstet : ca.: 5.6 GB
querverweise, images und tools runtergeladen : 7.6 GB

macht inklusive overhead, popups und die schönen bilderchen summarum ca. 13-16 GB.

Da mein Internet-Cache täglich geleert wird, muss ja alles neu geladen werden, gelle...
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Na dann warten wir einfach mal gespannt auf Dein ultimatives Image samt Installationstool.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

transzencom hat geschrieben:Erscheinungstermin für dinux3000 : März 2005
Zustimmung! sogar eher, wenn noch BLZ, Kto-Nr und TAN mit aktiver Internet-Verbindung vom Benutzer mit eingegeben wird, ansonsten Abort :roll:
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

transzencom hat geschrieben:[...]
internet-update starten ?

log: download aktuelle senderliste für sat-dbox ( astra erkannt )
log: keine weiteren updates gefunden.
log: ihre dbox ist nun auf dem aktuellen stand.

Fertig: Ihre DBOX ist nun betriebsbereit.
BTW: Vllt ist dir entgangen, dass es das alles schon gibt...
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Nope, BLZ, KTO-Nr und TAN-Abfrage fehlt eindeutig!