Wie AC3 auf Stereo-Anlage hören???

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Bonovox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2002, 23:49

Wie AC3 auf Stereo-Anlage hören???

Beitrag von Bonovox »

hallo.
Wie bekomme ich den Dolby-Digital Sound auf die Stereo-Anlage. Kommt der normal über Chinch oder über den optischen Ausgang???
Wenn ich bei der Boc auf AC3 Ton gehe höre ich nichts mehr.

Hoffe es kann mir wer helfen. :-) (*ich duck mich schonmal. hab die such funktion benutzt, aber nichts passendes gefunden)

Gruß
Bono
chkbox
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. April 2004, 15:17

Re: Wie AC3 auf Stereo-Anlage hören???

Beitrag von chkbox »

Die Dbox hat keinen AC3 Decoder; kann AC3 also nur digital und kompremiert ausgeben. Daher ist am Cinch und TV nichts zu hören
Bonovox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2002, 23:49

Beitrag von Bonovox »

das ist ja schade.
also hab ich kein dolby sourround???
herzlichen dank für deine schnelle antwort

mfg
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

das ist ja immer das Problem bei Dolby Surround, dass man nicht weiß ob es da ist :-?
Normal müsste man denken dass im Stereo-Signal das Dolby-Surround-Signal drin ist, wenn eine Sendung auch in DD 5.1 ausgestrahlt wird, aber ob die Sender das so machen...??
Philips Sat
Astra 19.2°
Gemüse
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 5. August 2004, 22:37

Beitrag von Gemüse »

Bonovox hat geschrieben:das ist ja schade.
also hab ich kein dolby sourround???
herzlichen dank für deine schnelle antwort

mfg
Was ist jetzt deine Frage? DS oder DD? Bei DD einfach die automatische Umschaltung auf DD in der Box aktivieren, für ca. 10 EUR im Laden um die ecke ein optisches Kabel kaufen, einstecken und die Anlage ebenfalls auf Automatik schalten.

Bei DS einfach den DS-Decoder in der Anlage einschalten. Ob es DS ist oder nicht, hört man dann jeweils (taugt eh nichts).

Was meinst du eigentlich mit STEREO-Anlage? Wirklich nur Stereo oder Mehrkanal? Mit welchen Docodern und Eingängen? Wie viele Lautsprecher?
Bonovox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2002, 23:49

Beitrag von Bonovox »

Also:
Ich hab einen Dolby Sourround Receiver an meiner Anlage. Der hat auch einen optischen Eingang.Weiterhin hab ich ein 5.1 Boxensystem angeschlossen :wink:
Ich dachte mir das halt so:
Der Ac3 sound kommt über das optische Kabel (Dolby Digital)
Und der Dolby Sourround über Chinch.

Ist das richtig so??? Bekomme ich dann über das optische Kabel wirklichen digitalen Sourround Sound???
Das ist halt das was ich nicht wirklich verstehe
wengi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 270
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00

Beitrag von wengi »

Wenn Du einen Dolby-Surround Verstärker hast wird das mit dem Dolby Digital nix werden!

Dolby Surround -> analog
Dolby Digital -> digital

Solltest Du aber einen DD Verstärker haben dann einfach wie von Gemüse beschrieben:

optisches Kabel angeschlossen und AC3 aktiviert.
Voila

EDIT:
Bonovox hat geschrieben: Der Ac3 sound kommt über das optische Kabel (Dolby Digital)
Und der Dolby Sourround über Chinch.

Ist das richtig so???
Nein!
Geht prinzipiell beides über Chinch oder Optisch. Allerdings NICHT bei der DBOX2. Dort den optischen verwenden.
Zuletzt geändert von wengi am Dienstag 10. August 2004, 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

Digitaleingang an einem Dolby-Surround Receiver?
Das Dolby-Surround Signal ist ins analoge Stereo-Signal (also Cinch) eingebaut. Über den Digital-Ausgang der Box kommt der Dolby-Digital 5.1 Strom. Die Sachen haben eigentlich nix miteinander zu tun.
Was dein Receiver mit nem DD 5.1 Signal macht musst du in der Anleitung nachlesen, vielleicht kann er das ja verarbeiten. Wieso sollte da sonst ein Digital-Eingang sein...
Philips Sat
Astra 19.2°
Bonovox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2002, 23:49

Beitrag von Bonovox »

danke für die antworten.ich werde das mal testen.
auf jedenfall weiss ich jetzt was was ist :-)

gruß
Gemüse
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 5. August 2004, 22:37

Beitrag von Gemüse »

Bonovox hat geschrieben:Also:
Ich hab einen Dolby Sourround Receiver an meiner Anlage. Der hat auch einen optischen Eingang.Weiterhin hab ich ein 5.1 Boxensystem angeschlossen :wink:
Ich dachte mir das halt so:
Der Ac3 sound kommt über das optische Kabel (Dolby Digital)
Und der Dolby Sourround über Chinch.

Ist das richtig so??? Bekomme ich dann über das optische Kabel wirklichen digitalen Sourround Sound???
Das ist halt das was ich nicht wirklich verstehe
Nicht ganz: Dolby Digital ist ein system und ein Komprimierungsverfahren, in dem sich 5 Kanäle einen Datenstrom teilen. Das heißt, man kann auf jeden Lautsprecher einen anderes Geräusch geben. Dolby Surround ist nur eine Logik, um ein Stereo-Signal auf mehrere Lautsprecher zu verteilen. Das geht so: Rechts ein Signal > rechter Lautsprecher, Links => Linker Lautsprecher, Links=Rechts => mittlerer Lautsprecher, Links=-Rechts, also gegenphasig => Ton auf die beiden hinteren Lautsprecher. So macht man aus zwei Kanälen mehr oder weniger vier. (Ohne Gewähr, ich müßte mich noch genauer einlesen). Für dich bedeutet das: Die hinteren beiden Lautsprecher sind eigentlich nur einer und das ganze ist eine totale Krücke. Woher der Dolby Surround-Decoder sein Signal bekommt, ist egal. Das heißt, bei einer Anlage mit Dolby Surround und Dolby Digital benötigst du nur das optische Kabel. Die Chinchkabel kannst du weglassen, denn das Stereo-Mpeg-Signal wird auch aus dem digitalen Ausgang ausgegeben. Das kannst du dann, wenn der Film in DS ausgestrahlt ist, auch durch den Dolby-Surround-Decoder blasen, wenn du magst.

Dolby Digital ist aber eine ganz andere Baustelle. Also am besten die Anlage auf Automatik schalten und die DBox auch so umstellen, daß sie immer automatisch auf Dolby Digital schaltet, ein optisches Kabel zur Anlage, ein Scart-Kabel mit vollständiger Beschaltung zum Fernseher und den Ausgang auf RGB schalten, falls der TV das kann. Dann hast du die beste Qualität.

Ich hoffe, ich habe dich nicht verwirrt undd keine groben Fehler gemacht.
Ich verstehe übrigens nicht ganz, warum du nicht einfach geschrieben hast, was für eine Anlage du hast. Das hätte die ganze Rätselraterei erspart, denn dann hätte man kurz nachsehen können, was das Teil denn nun genau kann.
Bonovox
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2002, 23:49

Beitrag von Bonovox »

super geile antwort.

dankeschöööön :D