wird der movieplayer noch weiterentwickelt?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
blacksun software
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Montag 7. April 2003, 09:45

wird der movieplayer noch weiterentwickelt?

Beitrag von blacksun software »

Hallo,

da für mich der Movieplayer einer der wichtigsten Features der Dbox2 darstellt, wollte ich mal fragen, ob dieser eigentlich noch weiterentwickelt wird?
Im Moment ist ja immer noch die Version 1.92 im Image verbaut.

Außerdem hat VLC scheinbar was umgestellt, da die neueste Version von VLC (0.7.2) nicht mehr mit dem Movieplayer zusammen funktioniert.

Das und die auf der Readme-Seite (http://www.giggo.de/dbox2/movieplayer.html) genannten Bugs und To-Dos wären nicht schlecht, wenn die in Arbeit wären.

Gäbe es denn noch eine Alternative zu der Kombination VLC-Movieplayer, um Filme mittels dbox auf meinem TV anschauen zu können. Die ständige Brennerei auf CDs und DVD - selbst wenn es RWs sind - nervt doch sehr, zumal die Lösung mit der dbox in der Theorie eine feine Sache ist.

In diesem Zusammen hang wollte ich gleich noch eine Frage loswerden:
Und zwar habe ich viele Filme in allen möglichen Formaten. bei den meisten funktioniert die wiedergabe mit VLC und dem Movieplayer ohne Probleme.
Bis auf die mpeg2-Dateien, die ich immer aus den CD-Images für SVCDs extrahiere.
Viele mpeg2-Dateien ruckeln entweder beim abspielen oder aber es erscheint im unteren 1/3 des bildes ein grünlicher streifen, in dem ebenfalls teile vom bild erscheinen.
Woran kann das liegen? ist das eine sache vom Movieplayer, von VLC, von falschen einstellungen? wie kann ich das beheben.

Dieses problem ist insofern sehr ärgerlich, da es sich bei den meisten filmen doch um SVCDs, also um mpeg2 handelt.

Nachtrag: habe sagem-kabelbox, image vom 30.05.2004 (alles seit dem sind ja snapshots), benutze VLC 0.7.1.
außerdem bin ich immer noch auf der suche nach der richtigen dokumenation (für die endanwender). die oben genannte adresse ist im grunde ja nur eine versions-history, mehr nicht.

gruß
blacksun
--
Bild
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

Zum Abspielen von DBox-Aufnahmen kannst du die Direktaufnahme verwenden, dann brauchst du den VLC nicht.

Der grüne Streifen erscheint, wenn du eine NTSC-Datei abspielen willst. Probier mal die Option "Transcode erzwingen" oder wie das jetzt heißt. Dann werden auch MPEGs vom VLC ins PAL-Format konvertiert.

So weit ich weiß funktioniert der Movieplayer doch mit VLC 0.7.2. Was hast du denn für ein Image drauf?
Philips Sat
Astra 19.2°
blacksun software
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Montag 7. April 2003, 09:45

Beitrag von blacksun software »

Sepp776 hat geschrieben:Was hast du denn für ein Image drauf?
hi,

ich hab das yaddi-image vom 30.05.2004.
war ja das letzte release, alles seitdem sind ja snapshots