Hmm... wahrscheinlich kann man die hier schon irgendwo anders finden...
Leider habe ich einige Stunden vergeblich gesucht und hoffe, dass ich hiermit anderen Newbies helfen kann.
War heute bei $Elektronikladen und habe mir eine DBox2 geholt. Zusammen mit dem aktuellen Premiere-Einstiegsabo war die vom Preis okay (69E mit start... allerdings für Cable) und nachdem ich die eine halbe Stunde lang ausprobiert hatte, war mir klar, dass die Leute, die den Linux-Umbau propagieren, irgendwie mit ihren Argumenten Recht haben.
"Original-Software zu langsam, zu unübersichtlich, etc..."
Also musste Linux her.
Dummerweise ist das irgendwie mit einigen, verschiedenen Schritten verbunden.
Für viele der Schritte ist der D-Box-Bootmanager sehr praktisch (der ist mehr als nur Bootmanager - ein echtes Allround-Tool)
Zunächst einmal muss man in den Debug-Modus kommen. Genauer gesagt, will man erstmal die Box dazu bringen, unsignierten Source zu lesen. Die richtige Methode ist je nach Box, Lötkünsten, Mut, IC-Zahl etc unterschiedlich, auf der dbox2.info-Seite sind einige nette Möglichkeiten verlinkt.
Auf jeden Fall muss man die Box dazu aufbekommen. Meine Nokia-2-I hatte hinten "gewöhnliche" Torx-10-Schrauben (also das, was man als XBox-Bastler eh hat) und an der Seite welche, die mit ein wenig Druck auch durch den Schraubendreher zu lösen waren.
ich hatte den Vorteil, den ppcboot nutzen zu können, so dass ich auch direkt danach eine freundliche Bash zur Hand hatte.
Als nächstes sollte man sichern, was man sichern kann... also Flash auslesen und irgendwo speichern... auf CD brennen und in atomschlagsicheren Bunker legen. Falls etwas schief läuft, hat man zumindest theoretisch die Möglichkeit, es wieder rückgängig zu machen.
Als nächstes muss man das richtige Flash-Image aufspielen. Dummerweise hat meine Suche nach "dem richtigen" etwas länger gedauert: Ein Hinweis vorweg: Neutrino ist kein Flash-Image, es ist "nur" eine Oberfläche, die auf dem Betriebssystem aufbaut.
Das Image, was man sucht (oder zumindest, was mir empfohlen wurde und ich finden konnte) nennt sich Yadi und war unter yadi.org zu finden. Wichtig ist nur, dass man das Image mit 1x nimmt, wenn man nur einen Flash-Chip hat und das mit 2x, wenn sich zwei davon auf der Platine tummeln. Da man die Box eh offen hat, sollte man das leicht herausfinden. In meinem Fall war das aber auch kein Beinbruch erst einmal das falsche zu flashen... (D'oh)
Flashen sollte dann auch wieder relativ einfach sein - mit unserem beliebten Multi-Tool.
Nach dem Flashen (und einem Reset) bootete dann Yadi (mit wundervollen Bootnachrichten), wollte dann eine IP-Adresse haben (nicht zu lange auf den Fernseher starren, sondern auch einmal auf das Display) sowie andere übliche Netzwerkdaten.
Anschließend will Yadi auch noch UCodes haben. Die kann man (abermals mit unserem Schweizer Taschenmesser-multiprogramm) aus den gesicherten Flash-Daten extrahieren und per FTP auf die Box kopierten.
Leider funktionierte das bei mir bisher noch nicht so ganz, weswegen ich hier in meinem Bericht erst einmal eine Pause mache...
Meine ersten Schritte
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 16:59
Ich möchte hier mal dazu aufrufen, das jeder, der sich eine Box gekauft hat und Tuxbox drauf gehauen hat, berichtet, wo seine Probleme lagen, das er zB hier im Forum posten musste oder im Chat fragen musste oder oder ... ich möchte halt gerne wissen, wo es hakt und wo evntl. noch das eine oder andere HowTo her muss oder welche Downloads vielleicht noch auf die DBoxUpdate Seite müssen ... wichtig ist mir die sicht eines "newbies" ... bitte schreibt auch, welche Begriffe euch verwirren bzw verwirrt haben ....
Der "Bericht" alleine reicht schon da man daran schon erkennen kann, wo es hakt... also keine großen Grundsatzdiskussionen oder ähnliches - und bitte NUR der Weg bis zum ersten erfolgreichen Booten der Box !
Ach und bitte verratet mir wo es hakt das oft HowTos nicht gelesen werden
Gruß, prodigy7
Der "Bericht" alleine reicht schon da man daran schon erkennen kann, wo es hakt... also keine großen Grundsatzdiskussionen oder ähnliches - und bitte NUR der Weg bis zum ersten erfolgreichen Booten der Box !
Ach und bitte verratet mir wo es hakt das oft HowTos nicht gelesen werden

Gruß, prodigy7
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 21:48
Also, um ehrlich zu sein... ich glaube, das Problem war eher, dass es Doku zu allen möglichen Themen gab, aber mir so eine "TuxBox for Dummies"-Step by Step Einführung fehlte.
Das UCodes extrahieren hat inzwischen geklappt. Ich musste mir einfach nur die gepatche Version des Schweizer Taschenmessers herunterladen... Dann kam der auch mit der neuen Beta-Nova-Version klar.
Der FTP-Upload hat dann allerdings nicht ganz so einfach automatisch geklappt, deswegen habe ich das dann einfach von Hand gemacht. FTP zur Box, in das richtige Verzeichnis wechseln und die Dateien hochladen, die beim extrahieren entstanden sind (ich vermute zwar, dass da einige zuviel sind, aber egal). Falls der FTP-Client das nicht automatisch macht, sollte man den Upload-Typ auf Binary stellen (in Textclients oftmals über BI möglich)
Nach dem anschließendem Neustart meldet sich dann auch Neutrino (ich kann wohl noch was anderes auswählen, wenn ich auf das Display achte, aber das war mir erstmal egal) und will meine Sprache wissen.
Hier empfiehlt es sich, NICHT herumzuspielen, sondern deutsch beizubelassen. Erst wenn man dann einmal erkundet hat, wie man zur Sprachsteuerung kommt, sollte man dann spielen. Somit vermeidet man das Problem, herauszufinden, was "Eigenschaften" und "Sprache" auf Polnisch heißt...
Mir hat in dem Fall die Neutrino-Doku ein wenig weitergeholfen.
Anschließend war dann ein Senderscan nötig... und jetzt schlage ich mich noch ein wenig herum, bis ich die Kanäle finde...
Das UCodes extrahieren hat inzwischen geklappt. Ich musste mir einfach nur die gepatche Version des Schweizer Taschenmessers herunterladen... Dann kam der auch mit der neuen Beta-Nova-Version klar.
Der FTP-Upload hat dann allerdings nicht ganz so einfach automatisch geklappt, deswegen habe ich das dann einfach von Hand gemacht. FTP zur Box, in das richtige Verzeichnis wechseln und die Dateien hochladen, die beim extrahieren entstanden sind (ich vermute zwar, dass da einige zuviel sind, aber egal). Falls der FTP-Client das nicht automatisch macht, sollte man den Upload-Typ auf Binary stellen (in Textclients oftmals über BI möglich)
Nach dem anschließendem Neustart meldet sich dann auch Neutrino (ich kann wohl noch was anderes auswählen, wenn ich auf das Display achte, aber das war mir erstmal egal) und will meine Sprache wissen.
Hier empfiehlt es sich, NICHT herumzuspielen, sondern deutsch beizubelassen. Erst wenn man dann einmal erkundet hat, wie man zur Sprachsteuerung kommt, sollte man dann spielen. Somit vermeidet man das Problem, herauszufinden, was "Eigenschaften" und "Sprache" auf Polnisch heißt...
Mir hat in dem Fall die Neutrino-Doku ein wenig weitergeholfen.
Anschließend war dann ein Senderscan nötig... und jetzt schlage ich mich noch ein wenig herum, bis ich die Kanäle finde...