Hallo Leute.
Habe folgendes Problem:
Versuche mit minflsh den Debugmodus bei Nokia 2*Intel einzuschalten.
Habe Neuste Version von DBoxII Manager, minflsh mit dem ich vor 1 Jahr schon eine DBo2 mit Linux beglückt habe, neue tuner.so von Dietmars Seite.
Karteneinstellung Netz 10/half duplex, win2k, nullmodem.
Folgendes passiert:
Box bootet, OS wird transferiert, DBox erhält ihre IP, DBoxII Manager sagt "Pinging DBoxII OK". Auch per ping unter DOS Fenster, bekomme ich repley.
Box steht auf "Laden..." im Display.
Bei senden von help command, kommt dann "Couldn't connect to DBox".
Habe noch ein neueres minflsh aus dem Netz gezogen, aber selbes Problem.
Was mache ich falsch ?
Hat jemand Ideen ?
Falls jemand ein selbstgeschriebenes minflsh hat, wäre es super, wenn er mir es zur verfügung stellen könnt. ALS PM.
Danke.
Time out bei Box
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Ich habe ein sehr ähnliches Problem (Nokia 2x AMD, Kabel):
Bei der Minflsh-Methode kann ich den Help-Befehl absetzen und bekomme auch die entsprechende Rückmeldung. Rufe ich allerdings das Script auf bekomme ich ne Fehlermeldung, dass er den SETENV Befehl nicht ausführen kann und danach steht "Couldn et connect to DBOX (Timeout..?)"
Bitte kommt mir nicht mit der Suchfunktion (es sei denn sie bringt mich doch weiter) Zwei Beiträge habe ich gefunden mit der gleichen Meldung, einmal war die Lösung der andere Abbruchzeitpunkt beim Update (Habe inzwischen 8 verschiedene Abbruchpunkte ohne Erfolg versucht). Bei dem anderen Beitrag gab es gar keine Antworten. Ich probiere heute nochmal bei nem Kumpel den Umbau, um Hardwareseitig alles auszuschliessen.
Die Suchfunktion nach "Timeout" bringt gefühlte 1 Milliarde gefundene Beiträge, die sich aber alle nur auf "ICH BEKOMME SCHON NEN TIMEOUT BEIM HELP-BEFEHL" beziehen !
Hat jemand von Euch noch ne Idee?
Habe das Script mit und ohne gesetztem XH3 Jumper versucht, Netzwerkkarte auf 10 /halbduplex oder autosense gestellt, mit Crosskabel und auch mit Hub versucht. Wie gesagt die "2444 Tranfer finish"-Meldung kommt auch im Com-Terminal und der Ping zur Box ist OK.
COM-Schnittstelle ist richtig konfiguriert, Virenscanner und Firewalls sind deaktiviert, ebenso wie Wireless-Netzwerkkarte. Die Minflsh hat bei meinem Bekannten (Nokia 2x Intel, Kabel) sofort funktioniert !
Eine Sache noch: ist es egal wie die Updateprozedur eingeleitet wird? Bei mir hat er halt nach zig-fachen Drücken der diversen Fronttasten die Meldung mit dem Betriebsystem aktualisieren gebracht und auch damit begonnen (Kabelkarte inside). Mit dem Nach unten und flash-erase hat irgendwie nicht geklappt, aber immer, wenn ich mir die Zahlenkombi anzeigen lasse (Pfeil nach oben + Standby) macht er kurz danach ein Softupdate. Achso, wenn ich das Update laufen lasse funktioniert die Box auch einwandfrei (soweit man das bei der Betanova sagen kann )
Würde halt ungern die MHC-Methode probieren, wegen der Rumfingerei auf der Platine und dem "GIB DEN BEFEHL NUR NICHT FALSCH EIN".
Bitte verweist mich nicht an Dietmar-H, seine How-Tos hängen ausgedruckt an der Wand zum auswendig lernen und werden jeden morgen mit einem Gebet bedacht !
Hiiiilfe.....
Bei der Minflsh-Methode kann ich den Help-Befehl absetzen und bekomme auch die entsprechende Rückmeldung. Rufe ich allerdings das Script auf bekomme ich ne Fehlermeldung, dass er den SETENV Befehl nicht ausführen kann und danach steht "Couldn et connect to DBOX (Timeout..?)"
Bitte kommt mir nicht mit der Suchfunktion (es sei denn sie bringt mich doch weiter) Zwei Beiträge habe ich gefunden mit der gleichen Meldung, einmal war die Lösung der andere Abbruchzeitpunkt beim Update (Habe inzwischen 8 verschiedene Abbruchpunkte ohne Erfolg versucht). Bei dem anderen Beitrag gab es gar keine Antworten. Ich probiere heute nochmal bei nem Kumpel den Umbau, um Hardwareseitig alles auszuschliessen.
Die Suchfunktion nach "Timeout" bringt gefühlte 1 Milliarde gefundene Beiträge, die sich aber alle nur auf "ICH BEKOMME SCHON NEN TIMEOUT BEIM HELP-BEFEHL" beziehen !
Hat jemand von Euch noch ne Idee?
Habe das Script mit und ohne gesetztem XH3 Jumper versucht, Netzwerkkarte auf 10 /halbduplex oder autosense gestellt, mit Crosskabel und auch mit Hub versucht. Wie gesagt die "2444 Tranfer finish"-Meldung kommt auch im Com-Terminal und der Ping zur Box ist OK.
COM-Schnittstelle ist richtig konfiguriert, Virenscanner und Firewalls sind deaktiviert, ebenso wie Wireless-Netzwerkkarte. Die Minflsh hat bei meinem Bekannten (Nokia 2x Intel, Kabel) sofort funktioniert !
Eine Sache noch: ist es egal wie die Updateprozedur eingeleitet wird? Bei mir hat er halt nach zig-fachen Drücken der diversen Fronttasten die Meldung mit dem Betriebsystem aktualisieren gebracht und auch damit begonnen (Kabelkarte inside). Mit dem Nach unten und flash-erase hat irgendwie nicht geklappt, aber immer, wenn ich mir die Zahlenkombi anzeigen lasse (Pfeil nach oben + Standby) macht er kurz danach ein Softupdate. Achso, wenn ich das Update laufen lasse funktioniert die Box auch einwandfrei (soweit man das bei der Betanova sagen kann )
Würde halt ungern die MHC-Methode probieren, wegen der Rumfingerei auf der Platine und dem "GIB DEN BEFEHL NUR NICHT FALSCH EIN".
Bitte verweist mich nicht an Dietmar-H, seine How-Tos hängen ausgedruckt an der Wand zum auswendig lernen und werden jeden morgen mit einem Gebet bedacht !
Hiiiilfe.....
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Muss das BN-Update bei der MHC-Methode vorher komplett durchgeführt werden oder reicht es wenn es im "Abgebrochenen Updatemodus" steht. Kann ich danach noch die BN sauber auslesen?
Wenn ich dann die PfeilNachOben-Geschichte mache ist bei mir eh wieder der Flash gelöscht !
Noch ne ganz blöde Frage, wo greife ich am besten GND ab? Ich weiss ist schon ein paar Mal im Forum gefragt worden. Reicht dafür die Gehäuse Rückseite, wo die Schrauben drin waren oder muss es ne Schraube auf der Platine sein, die diese am Gehäuseboden festhält !
Vielen Dank ! (ich hoffe es klappt...verdammter Mist, verdammter )
Wenn ich dann die PfeilNachOben-Geschichte mache ist bei mir eh wieder der Flash gelöscht !
Noch ne ganz blöde Frage, wo greife ich am besten GND ab? Ich weiss ist schon ein paar Mal im Forum gefragt worden. Reicht dafür die Gehäuse Rückseite, wo die Schrauben drin waren oder muss es ne Schraube auf der Platine sein, die diese am Gehäuseboden festhält !
Vielen Dank ! (ich hoffe es klappt...verdammter Mist, verdammter )
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49