Problem beim auslesen des Orig.Images

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
XHomerSimpson
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 11:58

Problem beim auslesen des Orig.Images

Beitrag von XHomerSimpson »

Hi Leute,
bin schon richtig verzweifelt. Hab mich schon durch sämtlich Howtos gelesen um mein Image zu sichern, doch irgendwie komme ich da nicht weiter.
Ich besitze eine Phillips Box und das BN 2.01. Mein System ist XP SP1 und läuft auf einem Centrino 1.6.
Das sind überhaupt meine ersten versuche mit der D-Box. :-)

Also zuerst möchte ich mein Original Image sichern dazu habe ich laut der HowTo: http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html dies mit dem Bootmanager versucht. Ich habe es mit Nullmodem Kabel und ohne versucht. Die Frage die sich mir hier auch stellt, muß ich dazu eigentlich die D-Box kurzschließen?

Den Connect zu der D-Box kriege ich nämlich, das heißt, ich kann die pingen. Die D-Box bootet dann auch weiter ganz normal, aber ich kriege irgendwie das image nicht.

Als Meldung ganz oben im Fenster steht dann:

***Adapter Desc: Realtek 9130-Series PCI NIC
***MAC address: ##:##:##:##:##:## Local IP: 192.168.1.80 (via Packet-Driver #2)
***Bootp Server started... Port 67
***TFTP Server started... Port 69
RARP> Answer sent to ##:##:##:##:##:## with DBox-IP: 192.168.1.10

irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Hmmm, vielleicht kann mir einer von Euch irgendwie einen Schubs in die richtige Richtung geben. ;-)

Danke im vorraus

Gruß knaur@gmx.de
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
XHomerSimpson
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 11:58

Hmmmm, und wieder was neues. :-)

Beitrag von XHomerSimpson »

Dank Dir DieMade für die schnelle Antwort, doch jetzt scheint es als ob ich ne Verbindung hinkriege, doch die Sachen werden trotzdem nicht runtergeladen. :-(
Im Log steht folgendes (und zwar endlos, und die Datei unter der ich das speichern möchte verändert sich auch nicht in der Größe):

***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:02:3F:68:6B:D1 Local IP: 192.168.1.80 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:2B:5E:55 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!

Ich habe auch zuerst die Netzwerkkarte auf Halb Duplex gestellt und die dbox.ini aus dem Bootmanager gelöscht. Den Patch habe ich auch schon lägst aufgespielt. Muß ich die D-Box auch dabei Kurzschliessen? Habe nach der Anleitung von TRT die Drähte an die D-Box dran gelötet, hoffe es macht jetzt keine Schwierigkeiten, denn die D-Box bootet normal wie vorher. Hmm, was kann es denn noch sein? Hast Du vielleicht ne Idee DiaMade? ;-)

Gruß knaur@gmx.de
XhorRah
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 16:52

Beitrag von XhorRah »

also zu aller erst würde ich mal die build in funktion des images benutzen, um das back zu bekommen. Dazu musst du in die experten einstellungen gehen und dann dort halt ganzes flash image auslesen.
dann solttest du per ftp auf die box connecten und kannst di rdann das image aus dem tmp ordner abholen... sollte fast 8 MB gross sein.

Sollte das immer noch nciht funken oder fuktion noch nciht im image implementiert sein... dann log dich per telnet ein und create das backup selbst dazu folgendes eingeben:
cat /dev/mtd/3 > /tmp/backup.img

nach kurszer zeit sollte dann das backup im tmp ordner liegen... sollte es nciht 8 MB gross sein bzw 7,88 MB dann kannst du es auf deisem einfachen weg erstmal vergessen.

Dann nimm den normalen bootmanager den du überall findest von feldtech heissen die glaub ich.
Serielles kabel dran... box auf irgendeine art und weise mit dem Pc auf dem der bootmanager läuft verbinden.
Sodele.. Box sollte ausgeschaltet sein...dann auf image auslesen im bootmanager gehen und jetzt die box einschalten... dabei die beiden pfeiltsaten gedrückt halten und nur die pfeil nach oben taste loslassen sodass die nach unten noch gedrückt ist, jetzt führt deine box einen selbst test durch mit dem resultat das sie im prompt stehen bleibt... sodele dort gibts du dann folgendes ein:
boot net
das wars.. jetzt sollte das image ausgelesen werden.

und prinzipiell gilt nein es ist kein kurzschluss mehr nötig! einmal debug immer debug mode :)

viel Erfolg!

lg XhorRah

ps: verständlicher weise wird keinerlei verantwortung oder haftung an personen oder sachschäden übernommen die aus dieser quick-anleitung resultieren ;)
wengi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 270
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00

Beitrag von wengi »

XhorRah hat geschrieben:also zu aller erst würde ich mal die build in funktion des images benutzen, um das back zu bekommen. Dazu musst du in die experten einstellungen gehen und dann dort halt ganzes flash image auslesen.
In der BN ??? :gruebel:
Glaub ich doch eher nicht...
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

XHomerSimpson hat geschrieben: ***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
Hi,

aktuellen Realtek Netzwerkkartentreiber installieren.

Gruß
mash
wengi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 270
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00

Beitrag von wengi »

@XHomerSimpson: Ne kurze Rückmeldung wäre schon mal nett....
columbo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 20. August 2004, 17:54

Beitrag von columbo »

Hallo, bin neu hier im Forum. Habe das gleiche Problem wie HomerSimpson. Leider gabs ja bisher keine Rückmeldung von Ihm. Bei mir bleibt die Box (Sat Philips II) beim Selbsttest mit der angeführten Tastenkombination start, Pfeil oben und unten, nicht stehen. Ich kann also im Bootmanager nichts eingeben! Ansonsten kommt unendlich die Meldung ; Blocks 405 pp heruntergeladen. Hat noch jemand nen Tipp.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

columbo hat geschrieben:Hallo, bin neu hier im Forum. Habe das gleiche Problem wie HomerSimpson.
Du kannst auch das original Betanova-Image nicht auslesen?
columbo hat geschrieben:Leider gabs ja bisher keine Rückmeldung von Ihm.
Das ist hier leider Usus...

columbo hat geschrieben:Bei mir bleibt die Box (Sat Philips II) beim Selbsttest mit der angeführten Tastenkombination start, Pfeil oben und unten, nicht stehen.
Das tut sie auch nur, wenn der Debug-Mode eingeschaltet ist bzw. wenn man einen Flashreset zum richtigen Zeitpunkt durchführt.

columbo hat geschrieben:Ich kann also im Bootmanager nichts eingeben! Ansonsten kommt unendlich die Meldung ; Blocks 405 pp heruntergeladen.
Das hört sich für mich eher so an, als ob Du die Box in den Debug-Mode bringen möchtest!?

columbo hat geschrieben:Hat noch jemand nen Tipp.
MHC-Methode, wenn Du die Box in den Debug-Mode bringen willst.

Gruß
mash
columbo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 20. August 2004, 17:54

Beitrag von columbo »

danke erstmal für die schnelle Antwort. Habe bisher immer ne Glaxaxis gehabt, da geht ja nichts mit Linux, und war deshalb in anderen Foren unterwegs (u. a. mit dem Schlüssel). Wollte das Originalimage vor dem Debugmodus runterladen. Die Box in diesen Modus zu bringen dürfte kein Problem sein. Werde mir dann das Image ziehen.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

columbo hat geschrieben:Wollte das Originalimage vor dem Debugmodus runterladen. Die Box in diesen Modus zu bringen dürfte kein Problem sein. Werde mir dann das Image ziehen.
Wie gesagt, Originalimage kann man erst sichern, wenn die Box im Debug-Modus ist.

Für Deine Box gibt es nur eine vernünftige Methode und dazugehörige Anleitung:

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

Gruß
mash
columbo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 20. August 2004, 17:54

Beitrag von columbo »

hab alles hinbekommen, vielen Dank, hab es so wie unten angeführt gemacht. Das neue Image läuft super (Boxc...).Gruß Columbo

ann nimm den normalen bootmanager den du überall findest von feldtech heissen die glaub ich.
Serielles kabel dran... box auf irgendeine art und weise mit dem Pc auf dem der bootmanager läuft verbinden.
Sodele.. Box sollte ausgeschaltet sein...dann auf image auslesen im bootmanager gehen und jetzt die box einschalten... dabei die beiden pfeiltsaten gedrückt halten und nur die pfeil nach oben taste loslassen sodass die nach unten noch gedrückt ist, jetzt führt deine box einen selbst test durch mit dem resultat das sie im prompt stehen bleibt... sodele dort gibts du dann folgendes ein:
boot net
das wars.. jetzt sollte das image ausgelesen werden.