Mein erstes mal

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
xxs
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 11:42

Mein erstes mal

Beitrag von xxs »

Hy

Als erstes möchte Ich mich bedanken an alle die hier beitragen das ein umbau auf Linux auch für Newbie zu einen Kinderspiel wird.Nett,hilfsbereit und mit fundierte Kentnisse in die Materie sind die Wörter die mir einfallen.
DANKE SCHÖN.

Also habe gestern meine Box bekommen und gleich auf Linux umgebaut.
Ich muss erllich sagen das schwerste was Ich daran gefunden habe war:die Box aufzumachen.Ich weiss nicht ob früher auch solche speziall Schrauben waren aber für die was jetzt sind gibt es kein Werkzeug.Am bessten geht es mit einen kleinen Schraubenzieher.Wenn nicht muss mann ein Schlitz aufschneiden.
Beim umbau habe Ich auch Probleme(wie viele andere auch) mit die camd2 gehabt.Also mit telnet habe Ich nicht geschaftt die Rechte zu ändern.Obwohl Ich mir schicher bin das es Funktioniert nur das Ich zu blöd dafür bin.
Für alle andere die auch so Intelligent wie Ich sind.Nimmt einfachFlashFXP und tut die Rechte so wie HIER ändern.Funktioniert.

Alles anderes findet mann ins Forum wenn mann bereit ist ein bissen Zeit zu investieren(SUCHEN).
Ein kleine tipp für die Methode ohne Kurzschluss;einfach mal mit Em*le nach minflsh.tar.gz suchen.


Viel Spaß und sorry wegen mein schlechte Deutsch.Komme aus Rumänien. :wink:

mfg xxs :D
Hasimaus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:03

Ich bin auch so ein Newbi...

Beitrag von Hasimaus »

Hi xxs,

ich bin auch neu in diesem Thema und benutze für meinen Umbau der dbox 2 von Nokia, eine Anleitung ,"HOWTO LINUX Umbau Dbox2 ohne Kurzschluss". Was mich ein bisschen stört, dass die Anleitung vom 19.4.2002 ist. Gibt es da schon was neueres? Welche Anleitung hast Du benutzt?

Laut der Anleitung soll ich eine Datei install.txt und eine bootlog.txt downloaden. Leider ist der link veraltet und ich konnte die Dateien im Netz auch nicht finden. :gruebel:

Wäre nett, wenn Du mir weiterhelfen könntest. :D

MfG

Hasimaus
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Die MHC Methode ist zu empfehlen.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

Gruß Nachtvogel
Bild
xxs
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 11:42

Beitrag von xxs »

Hy

Du soltest auf jeden Fall alle 3 mal lesen.Die enscheidung musst du selber treffen.Welche für dich leichter oder welch überhaubt bei dir Funktioniert.
Die Methode die Nachtvogel erwähnt ist natürlich zu empfehlen aber nur wenn du keine Nokia Box mit 2xIntel Flash und Bmon 1.0 hast.
Am besten ließt du alles durch(2x) und was du nicht verstehst einfach mal die Suchfunktion in Forum benutzen.Die meisten Fragen die wir Newbis haben sind schon 100 mal beantwortet worden.

HIER


Viel Glück

xxs
Hasimaus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:03

Danke für die Hilfe. habe bereits das nächste Problem

Beitrag von Hasimaus »

Hallo,

erst einmal Danke dafür, dass man hier in diesem Board so schnell Hilfe bekommt. Finde ich toll.

Die Daten meiner Box sind: Nokia DBOX II mit 2 x Intel Flash und BMon V1.2 (017a12081 320008).
Auf meinem PC habe ich Windows XP SP2 mit einem AMD Athlon XP 1800 und 512 MB RAM. PC und DBOX sind über einen Switch verbunden, was auch eigentlich gut läuft.

Um meine Box in den Debug-Modus zu versetzen bin ich folgendermaßen vorgegangen.

1. COM1 mit 9600 bps, 8n1, Flussteuerung/Protokoll keine

2. Bootmanger IP-Adresse 192.168.100.99, RARP-Server aus, COM-Port COM1 mit 9600, BootP / TFTP-Server aus, NFS-Server aus.

3. Bootmanager läuft, DBOX gestartet, mit Standby- und Pfeilnachobentaste Reset ausgelöst, Standbytaste losgelassen und Pfeilnachobentaste noch einige Sekunden gedrückt. Pin für den Flash-Reset mit Masse (GND) am Gehäuse verbunden. Auf dem Display der Box war dann dauerhaft folgendes zu sehen: 01#####81 320008. Danach habe ich das Kabel entfernt. Im Com-Terminal habe ich dann den Befehl icache eingegeben und bekam als Antwort icache ist on. Da laut meiner Anleitung mit dem Flash-Reset auch der Schreibschutz aufgehoben wird habe ich an dieser Stelle nichts gemacht. Sollte ich das vielleicht noch einmal machen?

4. Dann habe ich im Terminal den Befehl setenv product? 0 eingegeben. Diese Prozedur scheint zum Aufheben des Schreibshutzes zu sein, warum ich das ausführen musste keine Ahnung. Danach habe ich die Box mit dem Befehl go 10000100 resettet. Die Box startete daraufhin neu und kam mit folgender Meldung:

BMon V1.2
mID 01
feID 7a
gtxID 0b
fpID 5a
dsID 01-7f.ed.80.07.00.00-14
HWrev 09
Fprev 0.81
B/FX/Fl(MB) 32/00/08

Freude kam auf und ich war der Meinung ich hätte es fast geschafft. Laut meiner Anleitung war die Box jetzt im Debug-Modus und das für immer.
5. So nun noch schnell den Originalzustand der Box sichern und dann druff mit der neuen Software...Tja und da bin ich halt seit Dienstag hängen geblieben. Ich kann das Betriebssystem der Box nicht auslesen. Habe es auf zwei Arten versucht:

a) Mit ppcboot_flash
RARP Server ein
COM-Port ein
BootP / TFTP-Server ein mit ppcboot_flash
NFS-Server aus

Protokoll wie folgt:
----------------------------------------------

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-7f.ed.80.07.00.00-14
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-7f.ed.80.07.00.00-14
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.100.1, My IP 192.168.100.99
debug: Sending TFTP-request for file C/DBOX/tftpboot/ppcboot_flash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-45-4c-e9
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial

anykey druecken um flash auslesen abzubrech 0
BOOTP broadcast 1
Bootp from server 0.0.0.1; our IP address is 0.0.0.0
Sending Flash over UDP
nochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnoc
hmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochma
lnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalno
chmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochm
alnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmaln
ochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnoch
malnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmal
nochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnoc
hmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochma
lnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmal
----------------------------------------------

Auch nach einer Verbindung mit einem Cross-Kabel keine Verbesserung. Daran lag es also nicht.


b) Mit ppcboot-Linux
RARP Server aus
COM-Port ein
BootP / TFTP-Server ein mit ppcboot
NFS-Server ein mit C:\minflsh\root

Protokoll wie folgt:
----------------------------------------------

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-7f.ed.80.07.00.00-14
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.100.1, My IP 192.168.100.99
debug: Sending TFTP-request for file C/DBOX/tftpboot/ppcboot_flash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-45-4c-e9
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial

anykey druecken um flash auslesen abzubrechen debug: DDF: Calibrating delay loop
... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-7f.ed.80.07.00.00-14
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26218, &_data 0x26218, &_edata 0x29d08
debug: &_end 0x34894, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
----------------------------------------------

Tut mir ja leid, wenn ich nerve, aber ich habe in den Boards auch keine Lösung für mein Problem gefunden. Ach ja fast vergessen, meine Box läuft weiterhin einwandfrei, ich kann alle Sender empfangen. Was mache ich blos falsch. Weis mir keinen Rat mehr.

Gruß an alle

Hasimaus




PS: Was haben wir eigentlich früher gemacht als es noch keine PC’s gab?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: Danke für die Hilfe. habe bereits das nächste Problem

Beitrag von mash4077 »

Hasimaus hat geschrieben:Da laut meiner Anleitung mit dem Flash-Reset auch der Schreibschutz aufgehoben wird habe ich an dieser Stelle nichts gemacht.
Richtig!
Hasimaus hat geschrieben:Dann habe ich im Terminal den Befehl setenv product? 0 eingegeben. Diese Prozedur scheint zum Aufheben des Schreibshutzes zu sein
Nein, das schaltet den Debug-Mode ein. Was den Schreibschutz aufhebt hattes Du ja schon selbst festgestellt.
Hasimaus hat geschrieben:...und kam mit folgender Meldung:

BMon V1.2
mID 01
feID 7a
gtxID 0b
fpID 5a
dsID 01-7f.ed.80.07.00.00-14
HWrev 09
Fprev 0.81
B/FX/Fl(MB) 32/00/08
Nochmals Glückwunsch!
Hasimaus hat geschrieben:So nun noch schnell den Originalzustand der Box sichern...
http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar

Gruß
mash
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Probier mal die Dbox2-Rar-Methode http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar, die Methode die Du probiert hast, hat bei mir auch noch nie funktioniert.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mhh, wieder eine dbox entjunfert...
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

rasc hat geschrieben:Mhh, wieder eine dbox entjunfert...
Also ich finde den Schlitz ein wenig zu eng :D
Bild
Hasimaus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:03

Danke für den Fisch aber es klappt nicht...

Beitrag von Hasimaus »

Hallo zusammen,

leider keine positive Meldung. Werde das Projekt jetzt mal für eine Woche aufs Eis legen und dann mal weitersehen. :oops:

AN mash und DrStoned:

Danke für den Link und die Methode mit dbox2-rar. Habe ich versucht, leider keinen Erfolg. :(


An rasc:

Ja entjungfert schon, aber so richtig Spass will sich noch nicht einstellen. Irgenwie lässt Sie mich nicht an ihr innerstes Geheimnis, aber das will ich haben. :wink:

An Nachtvogel:

Ich fand den Schlitz auch zu eng, aber da gibt es ja auch noch eine Rückseite... :oops:

So dass soll es jetzt gewesen sein. Nächste Woche weis ich mehr und werde euch auf jeden Fall berichten, ob es mir gelungen ist, die innersten Geheimnisse einer entjungferten DBox mít kleinen Schlitz zu erforschen. :o

Gruß an Alle

Hasimaus
xxs
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 11:42

Beitrag von xxs »

Hy

Also wenn du mit den Bootmananger versuchst musst du denn RARP Server einschalten,BootP / TFTP-Server ein mit ppcboot_flash,Verbindungsgeschwindigkeit im Bootmanager auf 9600.Denn Rest wird von Bootmananger eingestellt.

Das solltest du auch machen und dann sollte es Funktionieren:

Wahrscheinlich reagiert eure Netzwerkkarte zu langsam.
Versucht die Box zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken) und dann nur die Standby Taste loszulassen.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet ihr noch ein bisschen gedrückt.
Anschliessend könnt ihr im com-terminal boot net eingeben.
Die ppcboot sollte jetzt geladen werden.
Natürlich erstmal den Bootmananger starten. :)

Hoffe du schaffst es

xxs
Hasimaus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:03

Es hat gefunzt...

Beitrag von Hasimaus »

Hallo zusammen,

es hat gefunzt und wie. :lol:

Warum es jetzt klappte und vorher nicht, keine Ahnung. :gruebel:

Ich habe das gleiche nur mit einer veränderten Hardware durchgeführt. Ein Freund von mir hatte sein Notebook und einen 10 MBIT Hub mitgebracht. PC mit Box verbunden, die gleichen Schritte, noch einmal durchgeführt und es lief alles anstandslos durch. :D :D :D

Muss ich das jetzt verstehen? :gruebel:

Ist aber auch egal. Die Box läuft jetzt unter Neutrino mit einem geilen Image. Wie konnte ich nur solange auf soviel Luxus verzichten. :wink:

Gruß an alle und noch einmal Danke für die Hilfe.

Hasimaus
Hasimaus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:03

Der Fehler liegt im Detail...

Beitrag von Hasimaus »

Hallo zusammen,

ich habe die Lösung gefunden, warum ich das Betriebssystem nicht auslesen konnte und somit nicht weiterkam.

In allen Anleitungen die ich kenne und gelesen habe wird immer immer daruaf hingewiesen, dass man die Netzwerkkarte auf 10 MBIT und half duplex einstellt. Der Automode wäre tödlich. Man empfiehlt sogar den Einbau einer alten 10 MBIT-karte, damit nix anbrennen kann. Habe ich mich drauf verlassen und das war tödlich, für mich.

Nachdem es mir mit meinem Freund gelungen war meine Box zu flashen habe ich mich an die Box meiner Freunding rangemacht, hähähäh. Sollte etwas schiefgehen, hätte ich ja noch immer meinen Freund mit dem 10 MBIT Hub und seinem Notebook anrufen können. Also ran an die Marie.

Ich könnte verzweifeln, der gleiche Fehler, wie ich ihn euch bescrieben habe. Das fand ich zum kotzen. Den Freund jetzt sofort anrufen wäre vielleicht etwas peinlich gewesen, darum habe ich mich dazu entschlossen, meine Netzwerkkarte im Automode zu konfigurieren. Soll die doch mit der Box quatschen und ein Protokoll aushandeln. Und was soll ich euch sagen, die beiden haben sich so gut verstanden wie noch nie. Der Rest war dann nur noch eine Sache von ca. 20 Minuten.

Ich glücklich, Freundin glücklich und eine zweite Box entjungfert.


Gruß an alle

Hasimaus