Was ist legal und was nicht?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Realwired
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 27. August 2004, 14:07

Was ist legal und was nicht?

Beitrag von Realwired »

Hallo Leute,

ich bin seit kurzem Premiere-Abonement und habe über Premiere auch eine Nokia-DBox gekauft. Da ich ein Fan von SciFi-Serien bin, nehme ich derzeit über miene TV-Karte wie ein Wilder auf :) Um mir das ganze Vorgehen ein bischen zu vereinfachen, habe ich mich dazu entschlossen eine DBox2 zu kaufen. Da diese (angeblich mit einem AlexW-Image versehene) Box nicht mal im Ansatz so funktioniert hat, wie ich das erwartet habe (hatte z.B. kein Bild, nur Ton) und die Hardware auch schon etwas mitgenomen gewirkt hat, habe ich mit dem Verkäufer ausgehandelt, das er mir eine neue DBox2 als Ersatz schickt. Er hat angeboten das original BetaNovaOS drauf zu lassen und die Box lediglich in den Debug-Modus zu schalten. So könnte ich mir selbstständig die Variante aussuchen, die ich drauf haben möchte.

Jetzt hab ich mich hier mal durch's Forum und diverse andere Webseiten zu dem Thema gelesen, stoße aber immer wieder darauf, das einige Sachen wohl legal, von Premiere nicht erwünscht oder sogar illegal sind. Richtig schlau werde ich aber nicht.

Tuxbox selbst scheint mir wohl legal zu sein, ähnlich wie die GUIs
Wie sieht es aber mit den Images aus? Gibt es da Legale und kann man mit denen legal Premiere schauen? Wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt man dazu ja wohl eine System- / OS-komponente (UCodes) die man vor dem neuflashen seiner Box erst sichern soll. Ist das so richtig?

Was sind den die CDKs und wie verhält es sich rechtlich damit?

Danke schonmal im vorraus für eure Mühe
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

Zur Legalität der Yadi-Images:
http://yadi.org/disclaimer.php
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Eine verbindliche Rechtsberatung können, wollen und dürften wir gar nicht geben.

Ob das Verändern des Bootloaders als unrechtmäßige Modifikation angesehen werden kann ist sicherlich zweifelhaft (es wird nicht der Bootloader selber verändert, sondern eine gespeicherte Variable).

Die Originalfirmware selber unterliegt dem Copyright von BetaResearch, es werden aber nur unmodifizierte Teile davon verwendet und dies im ursprünglichen Sinn des Erfinders (Betriebssysteme für die Chips).

Die gesamte Linuxdistribution, also das CDK steht unter GPL, daher werden dort keine Rechte verletzt und man kann das CDK unbedenklich verwenden.

Wenn du vollständige Klarheit haben willst, mußt du aber wie erwähnt einen Anwalt hinzuziehen.