Folgende Frage:
Kann durch ein schlechtes Kabel-Signal die Bildqualität auf der D-Box schlechter werden, oder geht das Bild entweder oder es geht nicht, da digital?
Manchmal wirkt mein Bild etwas milchig und Details sind verschwommen. Liegt das an einer niedrigen Bitrate des Signals? Oder könnte das auch durch Störungen im Kabel kommen?
Noch eine Frage am Rande:
Senden Premiere und die FreeTV-Anbieter im Kabel ihre Kanäle mit unterschiedlichen Bitraten, oder gibts da eine vorgegebene Norm durch den Kabelbetreiber?
Bildqualität auf D-Box
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Hmmm - normalerweise führt ein schlechter Empfang zu Bildhängern oder Artefakt-Bildung. Wenn das Bild da ist und diese Störungen nicht auftreten sollte es in der Qualität ankommen, mit der es gesendet wurde. Wenn das Bild verschwommen oder milchig wirkt, liegt das normalerweise am Encoder des Senders, wobei es am Dekoder natürlich auch noch richtig umgesetzt werden muß. Wenn man davon ausgeht, das der Dekoder der Box mit dem, was der Sender ausstrahlt, zurecht kommt, dann sollte das Bild dem entsprechen. Viele Sender auf einem Transponder drücken natürlich die Bitrate, so das es schon zu deutlich sichtbaren Problemen führen kann. Die Norm gibt nur an, wieviel Bitrate ein Transponder bietet. Wenn ein Sender zu viele Pids da reinquetscht (Premiere Plus), dann leidet also die Qualität (Bitrate des einzelnen Programms). Das läßt natürlich auch den Schluß zu: je weniger Programme auf einem Transponder, desto größer die Bitrate des einzelnen, desto besser die Qualität, wobei der Sender auch einzelnen Programmen eine besonders hohe Bitrate zuweisen kann, während andere Programme des gleichen Transponders dann auch nur wenig abbekommen.
cu
Jens
cu
Jens