Standbysteuerung für Windows Rechner, die funktioniert!!!

Sammlung von Anleitungen und HowTos für dBox2
Torsten73
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 547
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 16:06

Standbysteuerung für Windows Rechner, die funktioniert!!!

Beitrag von Torsten73 »

Hi,
habe lange Zeit damit verbracht, eine zuverlässig funktioniernde Standbyfunktion für meinen WindowsXP Pro Server zu realisieren.

Das Problem kennt wahrscheinlich jeder der Windows über die Energieoptionen gesteuert in den Standby oder Ruhezustand wechseln läßt. Windows kümmert sich nen Dreck darum ob Daten übers Netzwerk geschoben werden und wechseln immer brav nach der eingestellten Zeit in den Energiesparmodus.

Folge: Aufnahmeunterbrechungen und Pausen beim Wiedergeben.

Ich habe mir jetzt folgendes Workaround erstellt, was seit einer Woche störungsfrei funktioniert:

Was Ihr braucht:
http://www.bipool.com Das Tools Bipool Event
http://www.sysinternals.com/ntw2k/freew ... down.shtml
Alle Tools sind Freeware!

Wie es geht:

1) Biopool Event installieren und mit dem Parameter "sn" über den Autostart Ordner laden.
Im Event Tool stellt Ihr nun die gewünscht Timeout Zeit fürs Netzwerk ein und als Datenrate funktioniert 2kb/s gut. Wenn Ihr noch TightVNC laufen habt oder andere Dienste (Defrag, Backup) sollte man noch CPU Usage mit And verknüpfen (bei mir auf 5%) damit die Backups und Defragmentierung funktionieren und nicht vorzeitig beendet werden.

2) Wer den Rechner nicht nur herunterfahren möchte braucht das PSShutdown Tools. Einfach die Datei in ein Verzeichnis extrahieren und eine psshutdown.bat erstellen wo das Programm mit den benötigten Parametern aufgerufen wird. Eine Mögliche Liste findet Ihr unter dem Link oben.

Beispiel für Standby(suspend):
pfad\psshutdown -d

Den Pfad zu der psshutdown.bat stellt Ihr dann in Event Tool als externes Programm ein, geht noch auf den dicken roten Knopf und das war es.

Viel Spass beim Testen und streamen ...

Torsten
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von DrStoned »

Hallo Torsten,
freut mich daß Du Dein Problem lösen konntest, warst ja schon ne lange Zeit dran. :D :D :D

P.S.:Thanks für die Anleitung, vielleicht kann ich's auch mal brauchen.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Torsten73
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 547
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 16:06

Beitrag von Torsten73 »

@Dr.Stoned:
Thx, auch für Deinen Bemühungen und Hilfen!

Jetzt fehlt nur noch das die Box auch aufnehmen kann, ohne aus dem DeepStandby zu starten, sprich aus dem Standby bzw. laufenden Betrieb.

Die Timeoutzeit von Neutrino ist leider beim Remount vor der Aufnahme zu kurz (sofern es den überhaupt gibt, da bin ich mir nämlich gar nicht so sicher), so dass eine Aufnahme abbricht.
Aber das geht wohl ohne Programmierkenntnisse nicht zu lösen :-?

Cu
Torsten
Torsten73
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 547
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 16:06

Update: richtige Mountsettings!

Beitrag von Torsten73 »

Hi,

mittlerweile ist es auch möglich mit den richtigen Mountoptionen, den Server wieder auzuwecken und eine Sofortaufnahme oder Timeraufnahme zu starten, ohne das die Box im Deep Standby oder Standby sich befindet. Außerdem erscheinen die Filme im Movieplayer nach einer kurzen Wartezeit ohne das man nochmals in den Movieplayer wechseln muß, wenn der Server noch am schlafen war.

Dazu mountet Eure NFS Verzeichnisse einfach "hard":

- rw,upd (soft weglassen!)
- nolock,rsize=3232768,wsize=32768

Mit diesen Optionen habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht. Ob die Erhöhung der R/WSize etwas bringt müßt Ihr selber austesten, bei mir wurde die Lesegeschwindigkeit damit um ca 10% besser und ist bei ca. 9Mb/sec ebenso wie die Schreibgeschwindigkeit.

Zur Zeit habe ich in der Start_neutrino noch einen Ping auf den Server drin, damit der aufwacht, damit das Mounten beim hochfahren funktioniert, aber ich vermute der wird nicht mehr nötig sein nachdem man die NFS Shares Hard mountet.

Zu der Option Nolock habe ich allerdings noch nichts gefunden, vielleicht weiß einer von Euch dazu ja etwas?
Warum sind eigentlich die Mountoptionen nicht standardmäßig so?

Cu
Torsten
zieri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 16. Februar 2003, 18:59

SUPER!

Beitrag von zieri »

@thorsten:

Genau dieses Problem wollte ich auch schon lange lösen, habe es aber bisher nie zufriedenstellend geschafft! Mit dem von dir angegeben Tool funktioniert es jetzt echt klasse!

Nur eine Frage: Was macht die -sn option?
DBOX II, 2xI
Torsten73
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 547
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 16:06

Beitrag von Torsten73 »

Hi zieri,
ganz einfach, die Option -sn sorgt bei bipool Event dafür, dass nach einem Neustart des Systems der Shutdownbutton automatisch angeschaltet ist. Solltest Du also mal Deinen Rechner ausschalten und nicht nur in Standby schicken, wäre das Progi nach einem Neustart über den Autostart zwar gestartet aber nicht eingeschaltet!

Freut mich das es bei Dir auch funktioniert. Viel Spass damit. Ich benutze es seitdem problemlos und zuverlässig.

Cu
Torsten