Bild und Ton ztw. asynchron

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
waldy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 48
Registriert: Montag 19. Mai 2003, 08:47

Bild und Ton ztw. asynchron

Beitrag von waldy »

Hallo,

nachdem meine Kabelbox Sagem 1xIntel den Geist aufgegeben hat, habe ich mir eine Nokia 2x Intel besorgt. Nachdem Linux aufgespielt wurde, habe ich den Effekt, das Bild und Ton bei manchen Sendern ( vorwiegend ZDF, aber auch RBB udn NDR ) nach dem Umschalten asynchron läuft. Es ist am häufigsten bei den genannten Sendern, wobei z.B. bei den NDR-Sendern nicht alle davon betroffen sind. Ich habe alle zur Verfügung stehenden Images und ucode-Kombinationen ausprobiert, ohne Erfolg. Ist das normal bei den Nokia-Boxen? Bei meiner Sagem habe ich zwar den " Schwarzbildbug " nie richtig beseitigen können, aber das Problem mit asynchronen Bild und Ton hatte ich dort nicht. Hat jemand eine Idee, was man da noch machen könnte oder liegt es am Sender?

Gruß
waldy
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

... das duerfte irgendwie an den Treibern und an den demux queues liegen.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: Bild und Ton ztw. asynchron

Beitrag von mash4077 »

waldy hat geschrieben:Bei meiner Sagem...das Problem mit asynchronen Bild und Ton hatte ich dort nicht.
Das ist bei mir mit Sagem aber auch nicht besser/anders...

Gruß
mash
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Warum checkt man die 00f0 nicht als interne Ucode ein und setzt in der avia_gt_ucode.c die flags auf 0.

Dann ist der Ton wieder 100% syncron und die Umschaltzeiten sind auch wieder annehmbar.

Habe den Vorschlag schonmal gemacht. ;)
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Nico 77 hat geschrieben:Warum checkt man die 00f0 nicht als interne Ucode ein und setzt in der avia_gt_ucode.c die flags auf 0.

Dann ist der Ton wieder 100% syncron und die Umschaltzeiten sind auch wieder annehmbar.
..und das Bild spätestens nach ein paar Stunden weg/schwarz!
Wer die ucode_0f00 einsetzen will, kann diese wie die Beta-Ucodes ins Ucodes-Verzeichnis kopieren.

Gruß
mash
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Besser nach einem Tag ein schwarzes Bild als nach ein paar Minuten asyncronen Ton, war ja nur ein Vorschlag. :wink:
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Ist ja auch in Ordnung!

Mit ucode_b121 in Kombination mit avia600_vb022 laufen meine Boxen inzwischen ganz gut. Asynchronität hält sich in Grenzen, ist aber auf jeden Fall ab und zu vorhanden.

Am besten wäre, wenn jemand der sich damit auskennt die Treiber fixen würde...

Gruß
mash
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

mash4077 hat geschrieben:Ist ja auch in Ordnung!

Mit ucode_b121 in Kombination mit avia600_vb022 laufen meine Boxen inzwischen ganz gut. Asynchronität hält sich in Grenzen, ist aber auf jeden Fall ab und zu vorhanden.

Am besten wäre, wenn jemand der sich damit auskennt die Treiber fixen würde...

Gruß
mash
Tja, das wäre ein Traum - nur werden die wieder eine andere Baustelle als wichtiger empfinden. Werden wir wohl vorerst mit leben müssen.
cu
Jens
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

mash4077 hat geschrieben:Am besten wäre, wenn jemand der sich damit auskennt die Treiber fixen würde...
jmittelst hat geschrieben:...nur werden die wieder eine andere Baustelle als wichtiger empfinden. Werden wir wohl vorerst mit leben müssen.
Ist sicher richtig, nur war das zumindest von mir nicht als Kritik an den Entwicklern gemeint. Die Entwickler können sich ihre Baustellen zurecht selbst aussuchen und ich hab's schon mal irgendwo geschrieben, wir können die Entwickler nicht bis zu ihrem Lebensende für Bugfixes verhaften. Außerdem wurden die bekannten Probleme im Zusammenhang mit dem Demux usw. ja bereits vor längerer Zeit mal in Augenschein genommen. Das Ergebnis ist halt ernüchternd, wenn die Dokus fehlen...

Gruß
mash
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

War auch von mir nicht als Kritik an den Devs gemeint. Bin damit sicher schon mal negativ aufgefallen (sorry nochmal dafür), aber das war lediglich eine Feststellung. Sicher darf sich jeder die Baustelle suchen, die er für richtig hält, wieso denn auch nicht. Ist nur manchmal sehr frustrierend hier. Problem erkannt, nur keiner, der Wissen, Zeit und Lust hat, sich damit zu beschäftigen. Beim Projekt Tuxbox ist manchmal nicht nur für die Devs frustrierend fordernde Kommentare der User zu lesen, sondern auch so mancher Kommentar der Devs.
Vielleicht sollten wir warten, bis jemand ein Projekt Neutrino2 startet, in das dann vielleicht eine Struktur eingebaut wird, die es etwas übersichtlicher und/oder leichter macht etwas zu fixen.
Aber ich bin kein Programmierer, hab keine Ahnung von garnix und kann leider auch nix dazu beitragen. Alles die Arbeit der Devs.
Und denen bin ich sehr DANKBAR, schließlich würde es das Projekt ja ohne sie garnicht geben. Auch wenn das manchmal nicht so rüberkommt - ich bin wirklich dankbar.
cu
Jens
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Tja, irgendjemand muesste sich des Themas (Treiber?) mal annehmen und sich die die Sache einarbeiten.

Aber man kann ja nicht zig Sachen gleichzeitig machen. Job und Real-Life suckt ja auch schon genug.

Solange jeder nur auf etwas wartet, warten halt alle gemeinsam.
... ist auch schön und fördert die Bildung einer Community.
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Ich will euch nicht die Stimmung verderben, aber wenn nicht ein Wunder geschieht und jemand die wahrscheinlich nie für Endkunden (und damit meine ich z.B. BetaResearch) bestimmte C-Cube-Dokumentation über den Aufbau und die detailierte Funktion des Avia-RISC-Prozessors "findet" wird das wohl nie was werden.

Ich kann mich natürlich auch irren.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

oooochhh, gab es da nicht mal ein paar Unverwegene, die versucht haben einen eigenen Dis-/Assembler fuer die Chips zu basteln?

Waere doch mal was, wenn jmand die Kiste mal bitmaessig mal durchprobiert und den Assembler mal zusammenbaut (und dokumentiert) :D

Keiner da mit etwas Zeit und eine Mut zu einer Herausforderung hier im Forum?


Ne Stellenanzeige koennte so aussehen:

Code: Alles auswählen

Wir suchen zum baldmöglichsten Termin einen gewieften Kopf, der gerne in Bits und Bytes wuehlt, das Unmögliche versucht und sich freut, wenn eine Kiste wiedermal abschmiert. Kleinere und größere Rückschläge sollte Sie nicht entmutigen, sondern Sie nur noch verbissener arbeiten lassen.

 Sie sollten nicht jünger als 13 Jahre und nicht älter als 110 Jahre sein, dann passen Sie am besten zu unserem Team.

Zusaetzlich zu ihrem Aufgabenfeld gehört noch das Anhören der üblichen Lamentierei über Bugs in einem unterbesetzen Benutzerforum (ein gewisse Taubheit und Aroganz ist hier förderlich, Mod-Rechte gibt es als echter Entwickler gratis).


Allgemeine Computer-Kenntnisse (sog. Maus-Schubser-Ausblildung) ist Grundvoraussetzung  (sollten Sie nicht wissen was eine Maus ist, oder keine Maus benutzen und Sie haben es trotzdem bis hierher geschafft, dann ist ihre Bewerbung ein MUSS!). Bereits erworbene elementare Unix-Kenntnisse sind hierbei von Vorteil.

Ebenso ist der Besitz mind. einer dbox2 ein Einstellungskriterium.
(Als echter Hardcore-Entwickler (kurz "dev"  - nicht Depp!) werden Sie allerdings erst bei Besitz von mind. 4 dboxen anerkannt.) 

Idealerweise besitzen Sie noch Kenntnisse in einer Programmiersprache  -  C/C++ oder Assembler - zur Not auch Visual Basic (o.ä. was nach einer Programmiersprache aussehen könnte). Bei Bedarf kann eine Programmiersprache auch erst erlernt werden.

Der Besitz eines Transientenrecorders, Osziloskop, sowie eines Raster-Elektronenmikroskops ist von erheblichen Vorteil bei der Kandidaten-Auswahl (Besitzer eines Tunnel-Raster-Mikroskop werden ungesehen angestellt!!).


Ihre Aufgabe wird es sein fuer die dbox2 neue AVIA-Treiber und eine neue CAM-Alpha zu entwickeln, sowie die MHP-Tauglichkeit der dbox2 sicherzustellen. Hierzu wird ihnen entsprechend (wenig) Dokumentation und das komplette Source-Chaos der bestehenden Crew zur Verfügung stehen. Die Crew wird Sie natuerlich unterstützen.


Desweiteren wird zu ihrer Aufgabe gehören gewissen Leuten Beine zu machen, damit diese die mehrfach angekündigte IDE-Platte endlich auf die Beine bringen.

Beim tuxbox-team finden Sie sich in einer sehr intimen und sozialer Atmosphäre wieder. Bitte bewerben Sie sich bei Interesse und Eignung noch heute auf #dbox2. Von Gehaltswünschen bitten wir abzusehen.

Fühlen Sie sich angesprochen? 
Bewerben Sie sich noch heute!




DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Und sowas lese ich am frühen Morgen *Kaffee.vom.TFT.putz* :lol: :lol: :lol:
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't