Yadi Snapshot 1.10.0.2

Alles eine Frage des Images
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Yadi Snapshot 1.10.0.2

Beitrag von essu »

Yadi Snapshot* 1.10.0.2 - Tuxbox CVS Stand vom 15.09.2004

Achtung: es erscheinen zwar Links zu den Komplett-Images, tatsächlich ist aber nur das mtd3-update verfügbar

Changelog:
* Neutrino: gmo18t-optimized movieplayer
* Enigma: WebIF RC
* Yadi/Enigma: Bugfix Mainmenu

Aus dem Readme für den gepatchten Movieplayer;:

[...]

2.1 Live Streaming

mit Hilfe spezieller "description files" ist es nun u.a. moeglich,
das aktuelle Programm eines Kanals von einer anderen DBox (ueber Netzwerk)
anzuschauen.

Ein "descrition file" hat folgende Syntax:

#DBOXSTREAM
<name>=<ip-addresse>;<port>;<vpid>;<apid>;<kanal-Id>

wobei die erste Zeile immer #DBOXSTREAM lauten muss !
in den einzelnen Zeilen duerfen keine whitspaces verwendet werden.

Bedeutung der einzelnen tags:

<name> = Name des Kanals
<ip-addresse> = server, der den Livestream lifert
<port> = service port auf dem der server "lauscht"
<vpid> = video Pid in hexadezimaler Form mit vorangestelltem "0x"
<apid> = audio Pid in hexadezimaler Form mit vorangestelltem "0x"
<kanal-id> = tsid/onid/sid aus services.xml (hexadezimal) zum
Umschalten des Kanals auf dem server oder
0, wenn kein Umschaltkommando an server gesendet werden soll
-1, wie 0 jedoch ist die Pausefunktion moeglich.

Beispiel P1.ts:

#DBOXSTREAM
P1=192.168.xxx.xxx;31339;0x100;0x101;0x10023001a

Fuer jeden gewuenschten Kanal kann ein solches file angelegt werden. Das
Zappen geht dann mit Hilfe des Filebrowser und Ausfahl des entsprechenden
Files mit der OK Taste. "Pause" und "Springen" sind natuerlich nicht
moeglich. Alles weitere geht wie gewohnt.

Der Kanalwechsel kann bis zu mehreren Sekunden dauern (solange
bleibt der Bildschirm schwarz). Wird "0" als <kanal-Id> verwendet, d.h.
kein Kanal-Umschalten auf der Serverbox initiiert, koennen nur Kanaele
des gleichen Transponders fehlerfrei gestreamt werden. Jedoch gibt's
zuweilen damit Probeme, so dass - wenn moeglich - die Variante mit
"Umschalten" bevorzugt werden sollte.

Auch ein Umschalten auf der Serverbox innerhalb des gleichen Transponders
funktiniert zwar grundsaetzlich waehrend des Streamings, kann aber bisweilen
auch Probleme bereiten.

Sollten Bild und Ton einmal asynchron laufen, so kann mit der "0"-Taste der
Fernbedienung ein "resync" durchgefuehrt werden.


2.2 Playlisten

Eine andere Form von description files sind "playlist files", mit deren Hilfe
mehrere einzelne Video files als eine Einheit abgespielt werden koennen.
Ausserdem kann mit auf/ab Taste zwischen den einzelnen Filmen hin und her
gesprungen werden.

Ein "playlist file" har folgende Syntax:

#DBOXPLAYLST
<movie-file-1>
<movie-file-2>
...

wobei die erste Zeile immer #DBOXPLAYLST lauten muss !
Die einzelnen Zeilen muessen die Namen der gewuenschten movie-files mit
voller Pfadangabe enthalten.

Beispiel BestOfList.ts:

#DBOXPLAYLST
/mnt/filme/film01.ts
/mnt/filme/archiv/film02.ts

Beim Wechseln von einem Film zum anderen kann der Bildschirm bis zu
mehreren Sekunden schwarz bleiben.

[...]

__________________________

Download: http://yadi.org , http://dboxupdate.berlios.de

*Snapshots sind Images, die den aktuellen Entwicklungsstand wieder spiegeln, sie sind nicht auf Herz und Nieren getestet, einzelne Features können unvollständig sein.
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
habjetztLinux
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 10:45

Beitrag von habjetztLinux »

Ich habe nach einspielen der neuen Version gleich zwei Verschlechterungen festgestellt.
1. es dauert wesentlich länger, wenn ich den Movieplayer benutzen will, bevor der File-Browser aufgeht.
2. das Workaround für stumme Sender wie QVC bei benutzung des SPTS Treibers funktioniert nicht mehr (einmal TS abspielen und dann geht auch QVC wieder ohne Probleme mit Ton) bei 1.10.0.1 ging es tadellos

Gruß,
habjetztLinux
Sagem D-BoxII Kabel 1xIntel AVIA600 Bmon1.3
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

2. das Workaround für stumme Sender wie QVC bei benutzung des SPTS Treibers funktioniert nicht mehr (einmal TS abspielen und dann geht auch QVC wieder ohne Probleme mit Ton) bei 1.10.0.1 ging es tadellos
Dann ist das doch eher ein Vorteil weil Du so Geld sparst. :gruebel: :wink:
Gruß Gorcon
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

habjetztLinux hat geschrieben:Ich habe nach einspielen der neuen Version gleich zwei Verschlechterungen festgestellt.
1. es dauert wesentlich länger, wenn ich den Movieplayer benutzen will, bevor der File-Browser aufgeht.
...
in welchem Fall kommt das denn vor (gleich beim Einstieg über menüpunkt "TS Abspielen", oder während des Playbacks usw.) und wie lange dauert es denn nun bei Dir ?

Würde mich wundern, wenn das an meinen Änderungen liegt, da das Starten des filebrowsers genauso wie im Original geht ...

Ist denn das gemountetet Filesystem mit den TS files bzw. die zugehörige Platte auch bereits hochgefahren. Wenn die erst aus dem Standby kommt, dauert es halt länger, aber da kann der filebrowser nix zu.

- GMo -
Sagem 1x Kabel, AVIA600_vb028, cam-alpha 01_02_105D, int. ucode, .sp_ts + .hw_sections
habjetztLinux
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 10:45

Beitrag von habjetztLinux »

Habs gerade noch einmal probiert. Jetzt geht es !?
Ich weiß nicht, was da wieder los war. Direkt nach einspielen des Updates und dem Neustart der Box ging es so wie oben beschrieben.
-> Neustart, doch das gleiche wieder.
-> jetzt hab ich gerade noch mal neu gestartet -> nun gehts ohne Probleme. :gruebel:

QVC etc. benutze ich nur zum Einschlafen. Heimwerker-oder Elektronikshop ist besser als ein Gute Nacht Geschichten Erzähler. :lol:
Sagem D-BoxII Kabel 1xIntel AVIA600 Bmon1.3
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

habjetztLinux hat geschrieben:QVC etc. benutze ich nur zum Einschlafen.
Stört der Ton dann nicht eh beim Einschlafen :gruebel:
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
habjetztLinux
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 10:45

Beitrag von habjetztLinux »

nein, die erzählen ja gerade immer so schön einschläfernd :)
Sagem D-BoxII Kabel 1xIntel AVIA600 Bmon1.3
Ryker
Image-Team
Beiträge: 554
Registriert: Montag 2. Juni 2003, 10:38

Beitrag von Ryker »

habjetztLinux hat geschrieben:nein, die erzählen ja gerade immer so schön einschläfernd :)
Das stimmt - ich benutze auch QVC zum besseren einschlafen. Vor allem, wenn Schmuck oder Sammlerpuppen präsentiert werden geht das wunderbar.

Ryker
D-Box2 (Nokia; Kabel; 2xINTEL; AVIA500) - aktuelles JtG-Image
habjetztLinux
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 10:45

Beitrag von habjetztLinux »

So, jetzt muss ich schon wieder meine aussage Ändern.
Das SPTS-Workaround funktioniert doch nicht mehr konstant. :gruebel:
Sagem D-BoxII Kabel 1xIntel AVIA600 Bmon1.3
habjetztLinux
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 10:45

Beitrag von habjetztLinux »

OK, nun bin ich zurück zu 1.10.0.1
Da funktioniert alles wunderbar.
mit dem "optimierten Movieplayer" ist nicht gut Kirschen essen.
Auf meiner Phillips funktioniert er überhaupt nicht und auf meiner Nokia ruckelt er wie die Pest.
Sagem D-BoxII Kabel 1xIntel AVIA600 Bmon1.3
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

@ essu

Kannst Du mal genauer beschreiben wie die Datei für den Live-Stream
aussehen muss!?! Kann ich mit dem eine Text-Datei anlegen in die
ich:

#DBOXSTREAM
P1=192.168.xxx.xxx;31339;0x100;0x101;0x10023001a

speichere?? Diese nenne ich dann P1.ts!?!? Wo muss / kann ich diese
Datei speicher / ablegen?? Welche Zugriffsrechte werden beötigt?
Welches Image muss an der anderen dbox laufen?? Muss man sonstige
Einstellungen anpassen??

Freu mich auf deine Antworten...

Gruß
____Paule
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

habjetztLinux hat geschrieben:OK, nun bin ich zurück zu 1.10.0.1
Da funktioniert alles wunderbar.
mit dem "optimierten Movieplayer" ist nicht gut Kirschen essen.
Auf meiner Phillips funktioniert er überhaupt nicht und auf meiner Nokia ruckelt er wie die Pest.
ein wenig mehr Angaben dürften es schon sein, z.B. auf welchem Filesystem liegen die TS files (welches nfs, cifs, Server-OS, mountparameter usw.) und welche AVIAs sind in den Boxen verbaut ...
Wäre nett, wenn du das noch nachliefern könntest.

- GMo -
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

PauleFoul hat geschrieben:@ essu

Kannst Du mal genauer beschreiben wie die Datei für den Live-Stream
aussehen muss!?! Kann ich mit dem eine Text-Datei anlegen in die
ich:

#DBOXSTREAM
P1=192.168.xxx.xxx;31339;0x100;0x101;0x10023001a

speichere?? Diese nenne ich dann P1.ts!?!? Wo muss / kann ich diese
Datei speicher / ablegen?? Welche Zugriffsrechte werden beötigt?
Welches Image muss an der anderen dbox laufen?? Muss man sonstige
Einstellungen anpassen??

Freu mich auf deine Antworten...

Gruß
____Paule
auf der Server DBox kann's irgendein yadi-image sein. Dein "P1.ts"-file kannst Du da ablegen, wo Du mit dem Filebrowser des movieplayers hinkommst (hängt halt vom Setup ab). Das könnte dann auch die "var"-Partition der client Box sein. (dann brauchst du keinen NFS-Server-PC ...)
Zugriffsrechte sollten natürlich mind. "lesen erlaubt" sein.

viel Erfolg !

- GMo -
Sagem 1x Kabel, AVIA600_vb028, cam-alpha 01_02_105D, int. ucode, .sp_ts + .hw_sections
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

@gmo18t

Also Du bist ja echt genial!!! Das funktioniert ja SUPER!!!
Der Stream läuft schon seit 20 Minuten ohne den kleinsten Fehler!!

"SPTS-Mode Treiber laden" ist bei beiden dboxen auf EIN. Ich denke das
ist auch notwendig, oder??

Meine Einstellungen sehen für Premiere 1 folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

#DBOXSTREAM
P1=192.168.1.100;31339;0x01ff;0x200;0x00020085000a
Jetzt hab ich natürlich gleich ein paar Anregungen: :D :D

- Ist es möglich dieser Funktion im Movieplayer einen eigenen Menüpunkt zu verpassen?? Name: dbox2dbox... Für diesen sollte man dann ein extra Verzeichnis auf der dbox konfigurieren können auf welchem die .ts-Files liegen.

- Könnte man im Code nach eine variable für den Programmnamen anlegen welche dann im Display (LCD) angezeigt wird. Beispiel:

Code: Alles auswählen

#DBOXSTREAM
P1=192.168.1.100;31339;0x01ff;0x200;0x00020085000a;Premiere1
- Ist es möglich, mehrere Programme in einem .ts-File zu definieren und
zwischen diesen mit der Auf / AB-Taste "umzuschalten". Beispiel:

Code: Alles auswählen

#DBOXSTREAM
P1=192.168.1.100;31339;0x01ff;0x200;0x00020085000a;Premiere1
P2=192.168.1.100;31339;0x06ff;0x700;0x00020085000b;Premiere2
P3=192.168.1.100;31339;0x06ff;0x900;0x00020085002b;Premiere3
Bin mal gespannt was Du so von meinen Ideen hälst... :D :D

Noch einmal vielen, vielen Dank für diese Funktion.


Gruß
____Paule
JOCKYW2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 358
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52

Re: Yadi Snapshot 1.10.0.2

Beitrag von JOCKYW2001 »

essu hat geschrieben:Yadi Snapshot* 1.10.0.2 - Tuxbox CVS Stand vom 15.09.2004

[...]

Changelog:
* Neutrino: gmo18t-optimized movieplayer

[...]
I tried to build it using the 1.10.0.1 script toolbox but the patch in patch_cvs (copy movieplayer.c and .h) results in a movieplayer.c compile error. Can you upload the 1.10.0.2 yadi script toolbox?

Thx, JockyW
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

Hi,

@PauleFoul: 20 Minuten ohne Fehler von Box zu Box ist schon ne Leistung, da schon bei kleinsten Aussetztern Bild und Ton asynchron werden können (kann mit "0" wieder synchronisiert werden). Bei mir geht das keine 5 Minuten lang synchron.
Hab grad gestern noch in die Richtung was versucht zu verbessern, aber ganz ausmerzen läßt sich das Problem softwaretechnisch leider nicht.

Trotzdem gibt's ja noch andere Sachen, die geändert sind: wie verhält sich das bei Dir mit dem Navigieren im Video (minutenweises Springen) und dem "Schwarzbild".

Wäre schön, wenn da ein paar Erfahrungen zusammen kommen würden, vor allem was die einzelnen Boxtypen betrifft, da ich selbst nur 2x Sagem AVIA 600 Kabel hab ...

Wenn du nen besseren Namen haben willst, dann benenn doch P1.ts einfach in PREMIRE1.ts um -> das wird ja dann im Display eingeblendet. Natürlich wäre das auch so machbar wie du's vorgeschlagen hast, aber dazu muß man's proggen.

- GMo -
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Re: Yadi Snapshot 1.10.0.2

Beitrag von gmo18t »

JOCKYW2001 hat geschrieben:
I tried to build it using the 1.10.0.1 script toolbox but the patch in patch_cvs (copy movieplayer.c and .h) results in a movieplayer.c compile error. Can you upload the 1.10.0.2 yadi script toolbox?

Thx, JockyW
what version of movieplayer.cpp/h do you are using. please try it with thisone

- GMo -
JOCKYW2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 358
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52

Beitrag von JOCKYW2001 »

still no luck :(

Code: Alles auswählen

filebrowser.cpp:370: error: prototype for `CFileBrowser::CFileBrowser(const
   std::string&)' does not match any in class `CFileBrowser'
../../src/gui/filebrowser.h:141: error: candidates are:
   CFileBrowser::CFileBrowser(const CFileBrowser&)
filebrowser.cpp:358: error:                 CFileBrowser::CFileBrowser(const
   char*)
filebrowser.cpp:352: error:                 CFileBrowser::CFileBrowser()
filebrowser.cpp:376: error: redefinition of `void CFileBrowser::commonInit()'
filebrowser.cpp:364: error: `void CFileBrowser::commonInit()' previously
   defined here
filebrowser.cpp:376: error: no `void CFileBrowser::commonInit()' member
   function declared in class `CFileBrowser'
filebrowser.cpp: In member function `void CFileBrowser::commonInit()':
filebrowser.cpp:364: error: prior parameter's size depends on `CFileBrowser*
   const this'
filebrowser.cpp:364: error: prior parameter's size depends on `CFileBrowser*
   const this'
filebrowser.cpp:364: error: prior parameter's size depends on `CFileBrowser* const this'
make[5]: *** [filebrowser.o] Error 1
I use current CVS and filebrowser.cpp was changed by sat_man on 14/9 :(

I hope you can fix it in the near future!

JockyW

Edit:
I reversed the .gmo patches in filebrowser.cpp and .h and now it compiles!
Zuletzt geändert von JOCKYW2001 am Samstag 18. September 2004, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

gmo18t hat geschrieben:Hi,


Wenn du nen besseren Namen haben willst, dann benenn doch P1.ts einfach in PREMIRE1.ts um -> das wird ja dann im Display eingeblendet. Natürlich wäre das auch so machbar wie du's vorgeschlagen hast, aber dazu muß man's proggen.

- GMo -
Das mit Premiere1.ts hab ich schon gemacht... :D :D

Aber wenn Du mal wieder Zeit hast können wir ja weiter an diesem Tool
arbeiten... Es gibt noch so viele Ideen...
Man könnte ja auch die EPG-Informationen einblenden usw.
Im Idealfall würde man garnicht merken, daß man eine andere dbox
steuert... :lol: :lol:

Ich muß Dir echt noch mindestens 1000mal danken. Endlich kann ich
überall Premiere gucken... DAS IST ECHT GEIL!! Ohne die SmartCard
zu wechseln...

Ich hoffe wir kommen noch etwas weiter mit den Funktionen...


Gruß
____Paule
JOCKYW2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 358
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52

Beitrag von JOCKYW2001 »

Paule: does streaming work for an entire movie?

JockyW
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

JOCKYW2001 hat geschrieben:still no luck :(
For the 1.10.0.2 I used this, but be aware of later changes in tuxbox-cvs
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
habjetztLinux
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 10:45

Beitrag von habjetztLinux »

gmo18t hat geschrieben: Wäre nett, wenn du das noch nachliefern könntest.
na aber sicher doch:

Ich benutze CIFS mit Windows XP SP2. Die Files liegen auf einer NTFS Platte.

Die mount-Optinien sind Standard, bis auf rw statt ro.

Phillips 600
Nikoa 500

Was möchtest du noch wissen ?

Die Files sind übrigens gestern mit der 1.10.0.2er Version vom yadi aufgezeichnet worden.
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

JOCKYW2001 hat geschrieben:Paule: does streaming work for an entire movie?

JockyW
I doesn et test an entire movie. I only watch 30 minutes without any
problems. Dbox2dbox is an new feature, i think in the future it works
for an entire movie without problems...

Greatings
________Paule
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

habjetztLinux hat geschrieben:[...]Ich benutze CIFS mit Windows XP SP2. Die Files liegen auf einer NTFS Platte.
Mit CIFS habe ich beim Abspiel mit jedem Image sehr schlechte Ergebnisse gehabt, s. a. die Tests von petgun und anderen
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

habjetztLinux hat geschrieben:
gmo18t hat geschrieben: Wäre nett, wenn du das noch nachliefern könntest.
na aber sicher doch:

Ich benutze CIFS mit Windows XP SP2. Die Files liegen auf einer NTFS Platte.

Die mount-Optinien sind Standard, bis auf rw statt ro.

Phillips 600
Nikoa 500

Was möchtest du noch wissen ?

Die Files sind übrigens gestern mit der 1.10.0.2er Version vom yadi aufgezeichnet worden.
Mich würde interessieren wo Du die Nikoa-Box her hast... :D :D :D

Gruß