IrDA - Ersatz für Fernbedienung bei der Philips-Box?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
TheOne
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 22. September 2004, 15:43

IrDA - Ersatz für Fernbedienung bei der Philips-Box?

Beitrag von TheOne »

Hallo zusammen!

Letztes Wochenende ist mir eine gebrauchte DB2 (Philips) ins Haus geflattert (Mann, die stinkt vielleicht, da war wohl ein Kettenraucher am Werke :D ) Es scheint noch das original OS drauf zu sein, aber obs funktioniert kann ich momentan nicht testen, da ich hier keinen Sat-Anschluss habe (Fehlercode: UD4 => kein Sat-Kabel dran)

Leider gabs zu der Box keine passende Fernbedienung und ich habe auch vorerst keine Lust, für sowas Geld aus dem Fenster zu schmeißen, wenn das Gerät hinterher doch kaput ist.

Daher meine Frage, ob es möglich ist, die FB per IrDA zu simulieren. Funken IrDA und DBox überhaupt auf denselben Frequenzen? Mein Fernseher (baugleich mit einem aus dem Hause Philips, aber heißt ja nix) reagiert zumindest gelegentlich, wenn ich Handy und Notebook funken lasse. google gibt leider nichts brauchbares zu dem Thema her, aber ich habe leider auch kaum Anhaltspunkte zum suchen.

Bin dankbar für SChlagwörter und Links zum Thema,

Gruß,

Andre
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

ich glaube das müsste gehen. Zumindest für PDAs gibts Programme um sie als FB zu benutzen, und die haben ja ne IRDA-Schnittstelle. Habe ich selber schon mal probiert. Wie das mit Software für Notebooks aussieht habe ich keine Ahnung, kann WinLirc das vielleicht?
Philips Sat
Astra 19.2°
Sat_Man
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 351
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14

Beitrag von Sat_Man »

@TheOne

Ich würde mal eine xin1 Fernbedienung versuchen, gibt es ja schon für unter 10 Euro bei Aldi, Tchibo und Konsorten. :wink:

Ich habe auch eine hier, mit der lässt sich meine Nokia Box bedienen.
Mfg Sat_Man
TheOne
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 22. September 2004, 15:43

Beitrag von TheOne »

@Sat_Man

Nur 10 EUR für eine Multi-FB? Das ließe sich ja noch verschmerzen. Und Du meinst, die beherrscht auch von Hause aus Philips DB2? Mein Problem ist ja, dass ich keine Original-FB habe, um der neuen die IR-Sequenzen einzuspielen.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den handelsüblichen Multi-FBs gesammelt und kann mir sagen, ob seine den DBox Code beim Kauf schon eingespeichert hatte? Wichtig wäre insbesondere zu wissen, ob diese Fernbedienungen auch Spezialkommandos beherrschen, bei denen man zwei Tasten gleichzeitig drücken muss (Stichwort: Reset)

Wegen all diesen offenen Fragen würde ich persönlich die IrDA-Schnittstelle zum ersten Probieren bevorzugen. Wenn es nämlich ein passendes Programm zum Ansteuern gibt, dann sollte es auch eine Art Image-Datei (Befehlstabelle, Signalaufzeichnung, oder wie sich das auch nennt) für die DB-FB zum direkten Gebrauch geben.
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... c&start=20
SHODANXX hat geschrieben:bin auf diesen Thread gestoßen und mir auch dei besagte Medion Universal Fernbedienung zugelegt (inzwischen übrigens 9,90 €) bei Amazon.
Zu dem Problem mit den doppelten Tastendrücken bei Philips...
Im Menü der Box die Wiederholungsverzögerung auf mindestens 125ms einstellen...
Dann klappts problemlos...
Philips Sat
Astra 19.2°