Drahtlose Verbindung zwishcne Box und PC
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 10:49
Drahtlose Verbindung zwishcne Box und PC
Hallo,
ich habe eine D-Box mit Neutrino und möchte diese nun mit dem PC verbinden. Da leider die Entfernung für ein Kabel zu lang und meine Frau mich erhängen würde, suche ich eine Möglichkeit dies drahtlos zu machen. Nun brauche ich ja für die direkte Verbindung ein Crossoverkabel. Kann ich dies per Funk realisieren?
Wenn ja, welche Übertragungsgeschwindigkeit brauche ich für einen ruckelfreien Stream ?
Wäre für Tips dankbar.
Marco
ich habe eine D-Box mit Neutrino und möchte diese nun mit dem PC verbinden. Da leider die Entfernung für ein Kabel zu lang und meine Frau mich erhängen würde, suche ich eine Möglichkeit dies drahtlos zu machen. Nun brauche ich ja für die direkte Verbindung ein Crossoverkabel. Kann ich dies per Funk realisieren?
Wenn ja, welche Übertragungsgeschwindigkeit brauche ich für einen ruckelfreien Stream ?
Wäre für Tips dankbar.
Marco
-
- Einsteiger
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 23:22
-
- Einsteiger
- Beiträge: 108
- Registriert: Mittwoch 30. April 2003, 08:40
Bei mir klappte es nur sproadisch (ca. 10 m Luftlinie, 1 Wand). Viel zu oft Abbrüche. Ich habe schon viele Tests mit verschiedenen Geräten hinter mir.
Leg dir lieber einen billigen Streaming-PC zu, stell den in ein Schrankfach im Wohnzimmer und verbinde ihn direkt mit der Box. Zum Filmschauen reicht das. Nur wenn du eine DVD brennen willst, überträgst du das File per WLAN an deinen Haupt-PC zum Brennen.
So habe ich das eingerichtet und das klappt 100% fehlerfrei ohne störendes Kabel durchs Zimmer.
Gruß
Rüdiger.
Leg dir lieber einen billigen Streaming-PC zu, stell den in ein Schrankfach im Wohnzimmer und verbinde ihn direkt mit der Box. Zum Filmschauen reicht das. Nur wenn du eine DVD brennen willst, überträgst du das File per WLAN an deinen Haupt-PC zum Brennen.
So habe ich das eingerichtet und das klappt 100% fehlerfrei ohne störendes Kabel durchs Zimmer.
Gruß
Rüdiger.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 23:22
Da vermute ich eher, dass Du nur 10 MBit-Geräte getestet hast oder aber fehlerhafte Einstellungen @Software.Ruediger hat geschrieben:Bei mir klappte es nur sproadisch (ca. 10 m Luftlinie, 1 Wand). Viel zu oft Abbrüche. Ich habe schon viele Tests mit verschiedenen Geräten hinter mir.
Möglich wäre allerdings auch, dass Du viele Störsignale hattest.
Sagem 2xIntel Kabel, Avia600vB0.28, ucode 00F0, JtG-Image vom 01.05.2004, Snap vom 22.05.2004
AMD Athlon XP 1800, 512 MB, Maxtor 120 GB und 80 GB
Win XP Home, JtG 0.7.2, udrec 0.12d
SuSE Linux 9.1 Professional, NFS-Server
AMD Athlon XP 1800, 512 MB, Maxtor 120 GB und 80 GB
Win XP Home, JtG 0.7.2, udrec 0.12d
SuSE Linux 9.1 Professional, NFS-Server
-
- Interessierter
- Beiträge: 81
- Registriert: Montag 6. September 2004, 20:27
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hi,steffenmaier hat geschrieben:Ich hab dazu auch e Frage !
Und zwar in welchem Modus läuft die Netzwerkkarte (halb oder Vollduplex) in der Box ... wie krieg ich das Teil auf Vollduplex ?
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... tzwerkchip
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18
Hallo Marco31HH,
vielleicht hast Du ja eine Telefonleitung mit vier Adern zur Verfügung.
So ein Kabel reicht normaler Weise aus.
Bei mir klappt es einwandfrei, obwohl ich noch zwei Unterbrechungen (Verteiler) im Kabel habe.
Einfach Netzwerkdosen anklemmen und den PC mit der D-Box verbinden.
Holger
vielleicht hast Du ja eine Telefonleitung mit vier Adern zur Verfügung.
So ein Kabel reicht normaler Weise aus.
Bei mir klappt es einwandfrei, obwohl ich noch zwei Unterbrechungen (Verteiler) im Kabel habe.
Einfach Netzwerkdosen anklemmen und den PC mit der D-Box verbinden.
Holger
Ist das Leben nicht wunderbar?
-
- Interessierter
- Beiträge: 81
- Registriert: Montag 6. September 2004, 20:27
Danke Mash
wärs nicht einfacher gewesen einfach das
wärs nicht einfacher gewesen einfach das
Das Ethernet-Interface der DBox2 wurde innerhalb der CPU realisiert. Nur der Tranceiver-Chip sitzt als diskretes Bauteil auf dem Mainboard bzw. einer Interfaceplatine der DBox2.
Das Netzwerk-Interface der DBox2 ist schaltungsbedingt fest auf 10MBit/HalbDuplex eingestellt. Durch einen elektrischen Eingriff und Patchen des Linux-Kernels kann er fest auf 10MBit/VollDuplex eingestellt werden. Zurzeit gibt es keine konkrete Anleitung wie man dies realisieren kann.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 81
- Registriert: Montag 6. September 2004, 20:27
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16