ucodes sichern
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 23. August 2004, 13:18
ucodes sichern
Ist es möglich die u-codes, ohne die Box vorher in den Debug-Modus zu bringen, zu sichern, falls beim Debug-enablen was schiefgeht? Oder bleibt das Original-Image auf der Box erhalten beim enablen?
Dank!
Knolles
Dank!
Knolles
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 23. August 2004, 13:18
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 15:17
Hallo,
kann mir jemand sagen in welchem Modus (ascii/binary) die Dateiübertragung im Windows FTP-Programm voreingestellt ist?!
Ich habe meine UCodes gesichert ohne darauf zu achten
.
Jetzt habe ich ein neues Image (über neutrino) aufgespielt und Premiere bleibt schwarz (der Rest geht).
Die UCodes wurden akzeptiert und die Versionen kann ich auch auslesen (avia600vb022, ucode_B107, cam_01_02_105E).
Leider habe ich auch die BN-Software nicht mehr
.
Mein Image davor war das von alexw_V1.6...
Könnte der Fehler sonst noch wo dran liegen (ausser Rechte vergeben), sonst habe ich wohl die Ar...karte gezogen?
Gruß
//Sehe gerade den Befehl status
.
kann mir jemand sagen in welchem Modus (ascii/binary) die Dateiübertragung im Windows FTP-Programm voreingestellt ist?!
Ich habe meine UCodes gesichert ohne darauf zu achten

Jetzt habe ich ein neues Image (über neutrino) aufgespielt und Premiere bleibt schwarz (der Rest geht).
Die UCodes wurden akzeptiert und die Versionen kann ich auch auslesen (avia600vb022, ucode_B107, cam_01_02_105E).
Leider habe ich auch die BN-Software nicht mehr

Mein Image davor war das von alexw_V1.6...
Könnte der Fehler sonst noch wo dran liegen (ausser Rechte vergeben), sonst habe ich wohl die Ar...karte gezogen?
Gruß
//Sehe gerade den Befehl status

-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Freitag 12. September 2003, 11:53
nicht verzweifeln und FAQ lesen:paradoxyz hat geschrieben:.
Jetzt habe ich ein neues Image (über neutrino) aufgespielt und Premiere bleibt schwarz (der Rest geht).
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=29118
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 15:17
Hallo nochmal,
lag wohl an dem Image.
Habe mir ein passendes BN-Image für meine Box besorgt, die .did-Datei hineinkopiert und anschließend die BN-Software aktuallisiert (und die ucodes daraus extrahiert).
In dem alten Image gab es zwei camd2-Dateien (und zwar normal unter /var/bin und unter /bin die man allerdings nicht durch eine neue ersetzen konnte).
Gruß
lag wohl an dem Image.
Habe mir ein passendes BN-Image für meine Box besorgt, die .did-Datei hineinkopiert und anschließend die BN-Software aktuallisiert (und die ucodes daraus extrahiert).
In dem alten Image gab es zwei camd2-Dateien (und zwar normal unter /var/bin und unter /bin die man allerdings nicht durch eine neue ersetzen konnte).
Gruß
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
1. Nein, es liegt an dirparadoxyz hat geschrieben: 1. lag wohl an dem Image.
[...]
2. In dem alten Image gab es zwei camd2-Dateien (und zwar normal unter /var/bin und unter /bin die man allerdings nicht durch eine neue ersetzen konnte).
2. Doch, das geht, die camd2 unter /var/bin lässt sich ersetzen, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt und z.B. FAQs und HowTos liest oder auch mal die suchen-Funktion des Boards bemüht
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 15:17
1.Naja, schön das ich bei beiden Images das gleiche gemacht habe und es jetzt funktioniert...jaja Mensch und Maschine 
2.Hmm...funktionierte wirklich nicht (die camd2-Datei unter /bin (die andere ja!) auch nicht mit 4711 ähhh chmod), aber vielleicht möchtest du mir sagen, was für Dateien in dem übergeordneten Verzeichniss von /var liegen (Auflistung aller Dateien?).
Habs noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden...aber schön das es Menschen gibt die scheinbar alles wissen (nicht böse gemeint).
Gruß

2.Hmm...funktionierte wirklich nicht (die camd2-Datei unter /bin (die andere ja!) auch nicht mit 4711 ähhh chmod), aber vielleicht möchtest du mir sagen, was für Dateien in dem übergeordneten Verzeichniss von /var liegen (Auflistung aller Dateien?).
Habs noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden...aber schön das es Menschen gibt die scheinbar alles wissen (nicht böse gemeint).
Gruß
Zuletzt geändert von paradoxyz am Dienstag 5. Oktober 2004, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Die Dateien die unter /bin liegen kann man nur bei jffs-only images ersetzen. (Sonst schreibgeschützter Bereich, entweder cramfs oder sqashfs) Alles was unter /var oder dessen Unterverzeichnissen liegt, kann in allen Images problemlos per FTP ersetzt oder eingefügt werden. Man muß nur darauf achten, daß das jffs-Dateisystem nicht zu voll wird, sonst hilft nur neuflashen. Überprüfen kann man den Füllstand per telnet mittels Eingabe von df
In der unteren Zeile sieht man den bereitsverwendeten Platz im jffs-Dateisystem. Bitte darauf achten, daß man nicht mehr als 90 % belegt, sonst kann es sein, daß man neu flashen muß.
Bei Dateien die ausführbar sein müssen, chmod 755 dateiname ausführen per telnet, oder mit dem Tuxbox-Commander-Plugin Rechte auf executable setzen. Siehe dazu meinen Beitrag http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... 196#226196. Mit dem FTP-Programm Total-Commander, können die Attribute ebenfalls geändert werden.
Ich hoffe, daß Du jetzt etwas mehr Klarheit, über die auf der Box, unter Linux verwendeten, Dateisysteme hast.
Greetz von DrStoned

Code: Alles auswählen
~ > df
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 12440 12440 0 100% /
/dev/mtdblock/3 1408 608 800 43% /var
Bei Dateien die ausführbar sein müssen, chmod 755 dateiname ausführen per telnet, oder mit dem Tuxbox-Commander-Plugin Rechte auf executable setzen. Siehe dazu meinen Beitrag http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... 196#226196. Mit dem FTP-Programm Total-Commander, können die Attribute ebenfalls geändert werden.
Ich hoffe, daß Du jetzt etwas mehr Klarheit, über die auf der Box, unter Linux verwendeten, Dateisysteme hast.
Greetz von DrStoned



-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 15:17
Danke für deine Mühe...hab' dazu auch passendes gefunden:
http://tuxbox-cdk-doku.berlios.de/dbox.html
Gruß
http://tuxbox-cdk-doku.berlios.de/dbox.html
Gruß
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin