Samba-Share > DBox / Q:Linux Dateirechte: -rwxrwSrwt

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Samba-Share > DBox / Q:Linux Dateirechte: -rwxrwSrwt

Beitrag von petgun »

hi,
ich bekomme mit ls -l folgendes angezeigt:

Code: Alles auswählen

-rwxrwSrwt    1 root     root        16400 Jul 30 13:41 test.ts
was bedeutet 'S' und 't' ?

cu,
peter

PS:ja, ich habe schon erfolglos danach gegoogelt..:-(

<edit>
Titel erweitert
</edit>
Zuletzt geändert von petgun am Montag 18. Oktober 2004, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Re: Q:Linux Dateirechte: -rwxrwSrwt

Beitrag von mogway »

petgun hat geschrieben:hi,
ich bekomme mit ls -l folgendes angezeigt:

Code: Alles auswählen

-rwxrwSrwt    1 root     root        16400 Jul 30 13:41 test.ts
was bedeutet 'S' und 't' ?
man chmod ;)

http://www.tu-berlin.de/zrz/dienste/www ... chmod.html

Gruss
mogway
Gruss
mogway
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
danke...

Code: Alles auswählen

.
The perm symbols represent the portions of the mode bits as follows:

	   r	   The read bits.
	   s	   The set-user-ID-on-execution and set-group-ID-on-execution
		   bits.
	   t	   The sticky bit.
.
..was bedeutet das denn genau? Sorry fuer die dummen Fragen..der Hintergrund: Ich habe Probleme mit meinem ASUS NAS-Device. Von der Box aus bekomme ich die Rechte wie oben gepostet angezeigt...trotzdem/oder deshalb? kann weder der Movieplayer die Files abspielen (es passiert nix...die Files werden aber mit den Rechten angezeigt) noch kann ich auf dem _CIFS/Samba-Share_ aufnehmen 'Verzeichnis ist nicht beschreibbar'.

cu,
peter
Zuletzt geändert von petgun am Freitag 1. Oktober 2004, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
JOCKYW2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 358
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52

Beitrag von JOCKYW2001 »

Not surprisingly, since I have the same toy, I have the same problem :)

In order to test different mount options I tried to mount the share in a telnet session using:
/var # mount -t cifs //192.168.1.220/part1/ /var/movies -o user=Guest,password=none,domain=mygroup

but this results in:
mount: Mounting //192.168.1.220/part1/ on /var/movies failed: Invalid argument

So fttb I am as stuck as you are petgun ...

Anyone knows how the mount should look like?

Update: should have used the search function a bit better :oops:
/var # mount -t cifs //192.168.1.220/part1 /var/movies -o user=Guest,password=none,domain=mygroup,unc=//192.168.1.220/part1
works
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
..sehr merkwuerdig...ich kann aber mounten und sehe im Movieplayer alle files mit den oben geposteten Rechten...

Code: Alles auswählen

mount
.
.
//192.168.0.220/part1 on /mnt/custom type cifs (rw,nodiratime,unc=\192.168.0.220\part1,username=root,domain=,rsize=8192,wsize=8192)
.
.
and a CIFS-share from my PC that _works_ looks nearly the same:

Code: Alles auswählen

.
//192.168.0.1/part1 on /mnt/bilder type cifs (rw,nodiratime,unc=\192.168.0.1\test,username=root,domain=,rsize=4100,wsize=4100)
.
any idea? rsize and wsize at the Box are set to 8192...why is it changed to 4100 ?

cu,
peter
JOCKYW2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 358
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52

Beitrag von JOCKYW2001 »

Yes, this *is* weird.

I do this on the dbox:

/var # mount -t cifs //192.168.1.220/part1 /var/movies -o user=Guest,password=none,domain=mygroup,unc=//192.168.1.220/part1,rsize=16384,wsize=8192,rw

/var # mount
/dev/root on / type squashfs (ro)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type ramfs (rw)
/dev/mtdblock/4 on /var type jffs2 (rw)
//192.168.1.220/part1 on /var/movies type cifs (rw,nodiratime,unc=\192.168.1.220
\part1,username=Guest,domain=mygroup,rsize=16384,wsize=8192)

/var # cd movies/Movies/

/var/movies/Movies # touch .test
touch: .test: Permission denied

Don't ask me why the dbox can not write to this share. Yes, permissions for Guest are correct. And writing to this share from WinXP works.

Mysteries ...... :(

[update]
I found following files in /tmp/var/config:


/tmp/etc/config/smbusers1:

Code: Alles auswählen

# Unix_name = SMB_name1 SMB_name2 ...
root = administrator admin
nobody = guest pcguest smbguest
abc = aaa
vlan = v1
/tmp/etc/config/smb.conf:

Code: Alles auswählen

workgroup = mygroup
server string = WLHDD
host allow = 192.168.1.
log file = /
log level = 1
max log size = 5
security = SHARE
guest ok = yes
max connections = 6
smb passwd file = /tmp/etc/config/smbpasswd
encrypt passwords = yes
pam password change = no
obey pam restrictions = no
socket options = TCP_NO_DELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
interfaces = 192.168.1.220/255.255.255.0
dns proxy = no
[part2]
comment = WL-HDD part2
path = /tmp/harddisk/part2
guest ok = yes
readonly = yes
writeable = yes
directory mode = 0777
create mask = 0777
[part1]
comment = WL-HDD part1
path = /tmp/harddisk/part1
guest ok = yes
readonly = yes
writeable = yes
directory mode = 0777
create mask = 0777
[configuration]
comment = WL-HDD configuration
path = /tmp/conf_page
guest ok = yes
readonly = yes
writeable = no
So I tried with rsize=wsize=8192 and with these users: guest, smbguest, admin

Still no luck :(
Zuletzt geändert von JOCKYW2001 am Freitag 1. Oktober 2004, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
i think it is the buggy firmware from the WL-HDD..or/and a old CIFS/Samba Version...

cu,
peter
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Funktioniert der Dbox-CIFS Client mit einem Samba Share?

Beitrag von petgun »

Hi,
kann hier ein Experte bitte noch einmal ein Statement dazu abgeben: es geht um den Samba-Share des WL-HDD. Auf der Box sieht alles gut aus...browsen mit dem Movieplayer geht..die Rechte stehen auf rwxrwxrwx...ich kann von der Box aus das file sogar _loeschen_ aber leider nicht lesen/kopieren/schreiben...es kommt immer 'Permission denied' :-( Unter Windows gibt's keine Beschraenkungen mit dem Samba-Share.
Gibt's da irgendeine Besonderheit unter Samba/CIFS...eine spezielle mount Option fuer CIFS/SMB Clients..?
Hat schon mal einer von Euch von der Box aus ueber CIFS auf einen Samba-Share aufgenommen/zugegriffen?
Waere sehr hilfreich und nett wenn das ein Linux-User mit einer DBox und einem Samba Server mal ausprobieren koennte...

cu,
peter

PS:Mit der geaenderten Firmwarevon JOCKYW2001 mit NFSv3 braucht man das natuerlich nicht unbedingt, aber ich erhoffe mir eigentlich das die Schreibgeschwindigkeit mit einem Samba-Server (masterpiece of reverse engineering) und dem CIFS-Client auf der Box etwas hoeher ist als mit Windowsfreigaben....rsize/wsize bleiben zB bei 8192 und werden nicht wie bei der Windowsfreigabe auf 4100 reduziert...
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

Hi,
welche speziellen Mount Optionen gibt's fuer den CIFS/SMB Client der Box? 'udp' versteht der CIFS-Client ja zB. schon mal nicht..

cu,
peter
ankn99
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 23:44

Beitrag von ankn99 »

Hi,

soweit ich mich erinnern kann, jenach dem wo das S sitzt also

-rwsrwxrwx root bin datei1

wir hier datei1 ausgeführt, wird man root während der Ausführung. Als Test kopiere Dir mal /bin/sh nach ./meinsh und mach ein
chmod 4777 meinsh

dann führe datei meinsh als ein anderer user aus und führe dann ein
id
aus, und siehe da Du solltest unter UserID root-Rechte haben. So ahben wir früher, wenn die Admins nicht aufgepasst haben uns Hintertürchen mit Root-Rechten ins System gebastelt ;-)

-------------------------------------------
-rwxrwsrwx root bin datei2

bei dieser Version bekommt man die Groupid bin während der Ausführung.

führe die Tests wie oben beschrieben aus nur ein anderes chmod
nämlich
chmod 2777 meinsh
den Rest wie oben beschrieben !!!

und unter Groupid sollte bin mit auftauchen, macht nur Sinn, wenn es Dateien gibt, die einer Gruppe angehören, die nicht standard mässig mit auf users (z.B.) konfigurert sind.

Was das Sticky-Bit betrifft, war es früher wegen Mangels an speicher wie folgt. Wurde das Programm das erstmal ausgeführt, wurde es nach dem verlassen immer noch im Speicher bzw im Swap-Filesystem gehalten (Sticky, haftend) es sagt dem Betriebssystem, dass dieses Programm sehr frequentiert aufgerufen wird und das OS sich es beim ersten Aufruf im Speicher halten soll. Dabei wird nur ein Teil des im Speicher liegenden Programmes wiederverwendet und der Rest (Benutzer-Umgebungs-Variablen etc.) wird dazu generiert !!


Ich hoffe nicht erschalgen zu werden für meine Ausführungen, falls ich mich Irre. Aber die Kurse über diese Oktalen-Schalter liegen schon einpaar Jahrzehnte zurück.

Viele Grüße aus 1XXXX
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

Hi,
Danke fuer Deine Ausfuehrungen...die ich mir aber noch mal genauer durchlesen muss um sie zu verstehen ;-)
Des Raetsels Loesung liegt glaube ich eher hier unter http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=24287 begraben. Ich hoffe da noch weiter zu kommen und mit 'guest' und ohne auf verschluesselte Windows Passwoerter umsteigen zu muessen zum Ziel zu kommen. Ist auch mehr akademisch da NFSv3 perfekt auf dem NAS-Device laeuft.

cu,
peter