DBox2 mit Crossover wie geht das ???

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Mace
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 00:02

DBox2 mit Crossover wie geht das ???

Beitrag von Mace »

Hi,

ich habe vorher die Dbox an einem Router + Switch am laufen gehabt.
hat prima funktioniert.
Nur will ich aber die Dbox2 über einen Crossover Kabel verbinden.
Jack the Grabber sacht Dbox nicht gefunden und bei Dbox Win Server bekomme ich nur ne Log Datei mit der Fehlermeldung:
FEHLER!! Unerwarteter Abbruch des Grab-Programms !!!
Unter Systemsteuerung/Netwerkkarten habe ich 2 Netzwerkkarten.
Eine ist am Router angeschlossen und hat ne IP Einstellung. Die 2 ist mittels Crossover an der Dbox... muß ich hier irgendwelche Netzeinstellungen machen ??

Danke für jede hilfe
mfg Guido
lurchi
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 18:13

Beitrag von lurchi »

Du musst halt eine Netzwerkadresse und die Netzwerkmaske so einstellen dass es zur Dbox passt.
hs1960
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 09:10

2. netzwerkkarte deaktivieren

Beitrag von hs1960 »

ich habe meine dbox2 auch mit dem notebook über cross-over verbunden. ich bekomme aber nur eine verbindung, wenn ich die 2. netzwerkkarte (wireless) für die zeit der verbindung deaktiviere. bei mir darf also nur die ethernetkarte aktiv sein.
wengi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 270
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00

Re: 2. netzwerkkarte deaktivieren

Beitrag von wengi »

hs1960 hat geschrieben:ich habe meine dbox2 auch mit dem notebook über cross-over verbunden. ich bekomme aber nur eine verbindung, wenn ich die 2. netzwerkkarte (wireless) für die zeit der verbindung deaktiviere. bei mir darf also nur die ethernetkarte aktiv sein.
Dies deutet darauf hin, dass Du beide Netzwerkkarten im gleichen Subnet hast.
Benutze zwei getrennte Subnets (Klartext: andere IP-Adressen) und es läuft.
jarny
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 2. Oktober 2004, 10:14

Beitrag von jarny »

Ich hatte auch vor ein paar Tagen eine zweite Netzwerkkarte in meinen Server eingebaut. Die 100Mbit-Karte hängt am Switch und die zweite (10Mbit) hing über ein Crossover an der DBox. Beide Karten haben natürlich unterschiedliche IP-Adressen bekommen und sind im gleichen Subnet (192.168.7.30 und 192.168.7.31)
Frage: Was passiert wenn ich eine Konsole aufmache und dort ein Ping an die DBox absetze?
Antwort: Kommt drauf an welches die primäre Netzwerkkarte ist! Es hat zuerst nicht funktioniert, weil mein PC wohl versucht hat über die Karte die am Switch hängt die DBox zu erreichen. Die DBox hing aber an der Karte mit dem Crossoverkabel!! Wenn ich die erste Karte deaktiviert habe und dann den Ping abgesetzt habe hat alles funktioniert. Du wirst genau das gleiche Problem haben und hs1960 hat das im Prinzip ja auch schon als Antwort geschrieben.
Ich weiss nicht wie man dem Grab-Programm beibringen könnte, dass er nicht auf der Netzwerkarte die am Switch hängt, sondern auf der 'Crossover'-Netzwerkarte versuchen soll die DBox zu erreichen.
Die Antwort darauf würde dir bei der Lösung helfen.

BTW: Ich habe meine Dbox nachdem ich NFS ans Laufen bekommen habe wieder zurück an den Switch gehängt. Bei mir funktioniert das sehr gut, allerdings muss Halfduplex an der Netzwerkkarte aktiviert sein. Die 100MBit-Einstellung muss man aber NICHT auf 10MBit runterdrehen damits funktioniert.

Gruß
Jarny
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

Zwei Netzwerkkarten in einem PC dürfen nicht im gleichen Subnet liegen.

Also nicht -> 192.168.7.30 und 192.168.7.31

sondern z.b.

192.168.7.30 und 192.168.6.30


Gruß Frockert
jarny
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 2. Oktober 2004, 10:14

Beitrag von jarny »

Aha, man lernt nie aus. Wenn man also zwei verschiedene Subnets einstellt hätte das bei mir mit dem Ping automatisch funktioniert, d.h. er hätte automatisch die richtige Netzwerkkarte benutzt abhängig von der eingetippten IP-Adresse die ich anpingen möchte?

Gruß
Jarny