technische (Anfänger-)Fragen zur Dbox2 für non-M$ User

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
giggls
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 15:18

technische (Anfänger-)Fragen zur Dbox2 für non-M$ User

Beitrag von giggls »

Hallo Forum,

als langjähriger Linuxanwender hab ich mir nun auch mal so eine Dbox unter Linux installiert und musste erstaunt feststellen, dass das gar nicht so einfach ist, wenn man das böse Betriebssystem nicht zur Verfügung hat.

Aber vielleicht habe ich das passende HOWTO ja einfach noch nicht gefunden.

Die ucodes musste mir daher ein Freund auf seinem Windowsrechner erzeugen :(

Das wichtigste zu allererst:
Gibt es eigentlich nur dieses Forum hier? Gibt es keine developer Mailingliste? Bitte sagt nicht, dass dieses unsägliche Webforum hier euer einziges Kommunikationsmedium ist.

Zu meinen Fragen:
* wie extrahiere ich ucodes aus einem image? Das ucodex ucodex aus dem cvs hab ich zwar problemlos compiliert gekriegt, aber irgendwie erzeugt der Aufruf von

"ucodex original_firmware.img"

keinerlei ucode-Dateien.

* Der mp3-player bringt die CPU der Box an ihre Leistungsgrenze, daher wäre ein zusätzlicher Betriebsmodus der Box sinnvoll in dem das Teil als jack audio Server fungiert (http://jackit.sourceforge.net/).
Würde ein normaler cross-compilierter jackd auf der Box laufen, oder ist das audio-system incompatibel zum OSS oder alsa api?

Gruss

Sven, normalerweise nur im Usenet und auf Mailinglisten unterwegs
Sat_Man
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 351
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14

Beitrag von Sat_Man »

giggls
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 15:18

Beitrag von giggls »

Auszug aus http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/

--schnipp--
Mailing Lists
Lists
tuxbox-cvs
Any commit into the repository.
--schnapp--

Nicht gerade das was man sich so landläufig unter einer developer-mailingliste vorstellt.

Sven
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

wieso nicht?
giggls
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 15:18

Beitrag von giggls »

rasc hat geschrieben:wieso nicht?
da sind so wie ich das sehe lediglich CVS commit messages drin aber keine allgemeine Diskussion, oder seh ich das falsch?

Ich dachte eher an so etwas in der Art wie linux-kernel.

Sven
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Eine Diskussions-Mailing List wurde mal am Anfang mit angedacht, aber

a.) gab und gibt es IRC, wo eigentlich alle Devs drin sind.
b.) wurde das Forum hier ins Leben gerufen.


Das Forum wurde eigentlich zur Entwicklung der Software gedacht, ist aber irgendwie fast zu einem reinen End-User-Ich-will-auch-Linux-und-bitte-helft-mir-Forum geworden. Echte Entwicklungsdiskussionen sind hier nur noch die reine Ausnahme.


PS: Eine Dev-ML gab es mal auf Berlios, wurde aber nie richtig genutzt.
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Du hast die Ich-hab-keine-Ahnung-aber-schreib-euch-vor-wie-ihr's-machen-sollt-User und die Ich-hab-keine-Lust-mich-damit-zu-beschäftigen-will-aber-trotzdem-alles-für-umsonst-haben-User vergessen.
giggls
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 15:18

Beitrag von giggls »

Npq hat geschrieben:Du hast die Ich-hab-keine-Ahnung-aber-schreib-euch-vor-wie-ihr's-machen-sollt-User und die Ich-hab-keine-Lust-mich-damit-zu-beschäftigen-will-aber-trotzdem-alles-für-umsonst-haben-User vergessen.
Hm, dieses Forenzeugs ist echt des Teufels, auf wessen posting bezog
sich dieser Kommentar jetzt? Etwa auf eins meiner Postings oder auf den Reply? Ich gehöre jedenfalls zu keiner der beiden genannten Spezies.

BTW, nachdem die Frage mit den Mailinglisten ja nun beantwortet ist, wie schauts mit meinen andern Fragen?

Dass /dev/sound/dsp existiert und funktioniert hab ich inzwischen rausgefunden, aber wie schalte ich den Fernsehton aus, damit ich den gewünschten jackd starten kann? Gibts eigentlich technische Doku zur Zusammenarbeit der auf der Box laufenden einzelnen Prozesse?

Sven
giggls
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 15:18

Beitrag von giggls »

rasc hat geschrieben:Eine Diskussions-Mailing List wurde mal am Anfang mit angedacht, aber

a.) gab und gibt es IRC, wo eigentlich alle Devs drin sind.
b.) wurde das Forum hier ins Leben gerufen.
Hm, auf #dbox2 im IRCnet war ich letztens mal, da war auf meine Fragen nur Schweigen im Walde. Ich seh schon, ich werd mich dann halt mit dem Forum anfreunden müssen.

BTW, mein ursprüngliches Posting spiegelt eigentlich nur meine bisherigen Erfahrungen und Fragen die beim Setup der Box aufgekommen sind wieder.

Sven
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

@giggls
Nein, natürlich nicht gegen dich, war eine Anmerkung zu rasc.

Das OSS-Device hat nichts mit dem Fernsehton zu tun, wenn du dort etwas reinschreibst wird es über den Demux als PCM abgespielt.

Der Weg ist etwas konfus, der Demux trennt die Datenströme nach Video und Audiodaten, der MPEG-Dekoder liest diese Daten aus dem Puffer selbsttätig aus und dekodiert sie. Das Ergebnis wird dann wieder dem Demux angereicht, der das dann mit dem PCM-Ton zusammenmischt. Ich weiß gerade nicht was passiert wenn man beides zusammen verwenden wollte.

Dokumentation über das CDK existiert leider nicht. Kostet halt Zeit, die keiner hatte und hat und momentan tut sich treibermäßig gar nichts.

Der Ton kann über die AVS-API und die LinuxDVB-API geregelt werden, das eine heißt bei Neutrino AVS, das andere OST.

OST wirkt nur auf den dekodierten Ton, AVS wirkt auf alles zum Scartausgang.

Wie die Lautstärke vom PCM-Ton geregelt wird müßte ich nachsehen, evtl. ging das sogar auch noch einzeln.

Jackd sagt mir gerade nix, müßte ich mir erst anschauen.
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Ok, mal kurz drübergeschaut. Mir ist nicht ganz klar, wo du einen Vorteil siehst.

Momentan ist es so, MP3 wird softwaremäßig über die CPU zu PCM dekodiert und dann direkt ins OSS-Device geschrieben. Die Hauptlast entsteht durch die Dekodierung (der PPC hat keine FPU).

Wofür sollte dann ein zusätzlicher Server nützlich sein, der noch mehr CPU-Zeit verbraucht?

Achso, #dbox2 ist der Anwender-Channel, du suchst eher #dbox2dev
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

Für alle die sich wundern, wo der Rest dieses threads geblieben ist, die hat Npq sinnvollerweise getrennt und nach 'Labertasche' verschoben:
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... p?p=227844
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Ah, wußte doch, ich hatte was vergessen ;)
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

giggls hat geschrieben:
Hm, auf #dbox2 im IRCnet war ich letztens mal, da war auf meine Fragen nur Schweigen im Walde. Ich seh schon, ich werd mich dann halt mit dem Forum anfreunden müssen.
#dbox2 ist kein dev-Channel, sondern auch ein User-Channel.

Irc hat auch den Nachteil, dass jemand da sein muss.
Das dbox2-proggen hat bei vielen inzwischen nachgelassen, weil wenig Neues noch dazukommt und somit ist man abends nicht immer rund um die Uhr im IRC. Ob man es glaubt oder nicht, aber es gibt auch Leute mit einem Real-Life (auch wenn das inzwischen seltener wird...)
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Howto Offline gehen

Beitrag von doc »

etwas offtopic ABER! Auch fürs wieder eintreten ins Real Life gibt es Anleitungen! 8)
offline gehen!

Du willst das Internet verlassen ???

Dann führe nun bitte sorgfältig folgende Schritte durch:

1. Schließe alle offenen Seiten und beende Dein Internetprogramm!
2. Fahre das Betriebssystem Deines Rechners ordnungsgemäß herunter!
3. Schalte Deinen Computer, Monitor, Drucker und das Modem aus!
4. Nimm in mehreren Stufen Kontakt mit deiner Außenwelt auf!

Stufe 1 - Öffne ein Fenster und atme die frische Luft.
Achtung, der Kontrast und die Helligkeit lassen sich nicht einstellen, auch auf die Lautstärke kannst Du keinen Einfluss nehmen ! Nimm alles so wie es ist. Die Geräusche sind keine Simulation, sondern alles ist live!

Stufe 2 - Gehe einige Schritte durch das Zimmer.
Was sich unter Dir bewegt, sind nur Deine Beine; keine Angst, bisher läuft alles normal!

Stufe 3 - Schaue Dich um, ob noch jemand in Deiner Nähe ist, der sich bewegt.
Gehe auf ihn zu und sprich ihn einfach an, eine Tastatur ist hierfür nicht erforderlich! Antwortet Dein Gesprächspartner? Wenn ja, dann sei jetzt bitte äußerst vorsichtig, das ist kein Forum und auch kein Chatroom. Überlege vorher genau was Du sagst. Beleidigungen können jetzt für Dich zu körperlichen Schäden führen !

Stufe 4 - Versuche, Nahrung zu Dir zu nehmen, dazu öffne bitte alle Schranktüren.
Sollte in einem Schrank ein Licht angehen, dann hast Du den Kühlschrank gefunden. Schau hinein, ist etwas Essbares vorhanden? Bevor Du etwas verzehrst, achte bitte auf das Verfallsdatum des Produktes.

Stufe 5 - Verlassen des Hauses, um den Schrank mit dem Licht zu füllen!
Achtung, wenn Dir alles fremd vorkommt, bitte jemanden Dich zum Lebensmittelgeschäft zu begleiten! Schau Dich um, die Autos sind alle echt. Überquere die Straße erst, wenn diese wirklich frei ist. So unwahrscheinlich es klingt, hier und jetzt habst Du nur ein Leben. Ein Neustart des Spieles ist nicht möglich und Du wirst auch keinen Krämer finden, der Dir Heiltränke verkauft!

Stufe 6 - Sollten Dir auf dem Rückweg kleine Kinder entgegen laufen und immer wieder Papa, Papa oder Mama, Mama rufen, kann es sich nur um Deine eigenen Kinder handeln. Tja, die kleinen Racker hast Du wirklich nicht mehr so groß in Erinnerung, aber macht nichts, wenn Dir erstmal die Namen wieder eingefallen sind, dann wirst Du Dich schnell wieder an sie gewöhnen.

Stufe 7 - Wieder zu Hause angekommen, setz Dich mal gemütlich in einen Sessel, aber nicht unbedingt in den Sessel vor Deinem Computer!!!
Klasse, bald hast Du es geschafft. Nun lies mal einige Seiten in einem Buch. Bücher sind die dicken schweren Dinger, die man aufklappen kann, manche haben sogar schöne bunte Bilder. Na merkst Du, wie es beim Lesen oben in Deiner Birne arbeitet? Das sind die Gedanken, die Du Dir beim Lesen machst. Es nützt allerdings nichts, wenn Du mit dem Finger auf die Seite klickst, wenn Du alles gelesen habst - Multimedia war gestern, nun wird von Hand umgeblättert.

Stufe 8 - Mehr als zehn Seiten solltest Du am Anfang nicht lesen!
Lege das Buch wieder weg, aber nicht zu weit. Nun rufe mal nach Deinem Partner, das ist die Person die sich kopfschüttelnd in eine Ecke drückt. Versichere ihm/ihr, dass alles normal ist und Du Dich einfach nur ändern willst. In den ersten Tagen wird das noch niemand glauben, aber halte durch. Verkaufe morgen sofort Dein Modem und schaff Dir vielleicht ein Aquarium an, es funktioniert so ähnlich wie ein Bildschirmschoner aber es ist das erste Anzeichen von Besserung.

Bravo, Du hast es geschafft!!!

Herzlich Willkommen im realen Leben!!!
Quelle: http://snafuweb.de/coma/OnlineHumor