Fremde BR-Version in Philips-Box

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
worpman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2004, 17:28

Fremde BR-Version in Philips-Box

Beitrag von worpman »

Hi Leute!
Ich habe mir kürzlich bei einem Händler eine gebrauchte Philipsbox gekauft. Der Händler hat sie schon mit Linux bestückt und auch eine CD mit Software (Bootmanager etc.) beigelegt. Dabei war auch ein Linuximage jedoch kein Original-BR-Image der Box (Hat sicherlich rechtliche Gründe). Ich hätte aber gern ein Originalimage für die Box, man weiß ja nie ob man nicht mal so etwas braucht. Ich habe dann auf einer Seite ein Original-Image angeblich für eine Philips (Version 2.01) gefunden. Bin dann nach der read-me des Bootmanagers vorgegangen.
Habe did erstellt und wollte sie mit dem script auf die Box jagen. Schien auch geklappt zu haben, da kein Fehlerfenster aufgetaucht ist. Das Ergebnis ist jedoch uc0. Wer weiß Rat oder hat ein Philips-Image für mich?
Ist es richtig, dass es die Philips nur mit avia 600 und 2xI gibt?

Greetz Worpman
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Gehe zu dem Händler.
Dir steht das Original Image zu, es gehört zur Box.
Ansonsten mal das LOG posten das beim versuch die .did in die Box zu kopieren entstanden ist.

Gruß Nachtvogel
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Lass dir das Geld vom "Haendler" wiedergeben.
Zu deiner Box gehört die zu deiner Box gehörige Original-Version...
worpman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2004, 17:28

rsh-log

Beitrag von worpman »

Hi Nachtvogel!

Hier ist das log für das .didscript und alles was vorausging:

Version Bootmanager = 3.2.0.354


____Com-Terminal bei Flashen der BR-Version:_______

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-XX.XX.XX.XX.XX.XX-XX
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.23
debug: Sending TFTP-request for file C/PROGRAMME/DBOXBOOT/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2c-79-c3
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.23
Filename 'C/PROGRAMME/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.23
Filename 'C/PROGRAMME/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/did/Philips_BN_2.01/Philips010703.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.23
Filename '/C/did/Philips_BN_2.01/Philips010703.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
#######################################################
###################### etc
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 .... done
Erased 63 sectors

dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash... done

_____Com-Terminal vor Script:_________

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-XX.XX.XX.XX.XX.XX-XX
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.23
debug: Sending TFTP-request for file C/did/Philips_BN_2.01/os_gepatcht
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 40978
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x409b8


___R S H nach did-copy-script:____


> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:C/minflash/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/minflash/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory **********
;
;
;
; Wenn keine Fehler aufgetreten sind, wurde .did kopiert!



*******Ich glaube, da habe ich einen Fehler übersehen!

Worpman
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

> mount 192.168.0.1:C/minflash/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/minflash/ on /lost+found
Was hat minflash da zu suchen?
worpman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2004, 17:28

warum minflash

Beitrag von worpman »

Hi Nachtvogel!

In minflash befindet sich die erstellte .did!
Denke bitte daran, ich bin eigentlich newbie. Als Rootverzeichnis ist eben minflash beim Bootmanager eingestellt. Wenn das falsch ist, so gib mir bitte einen Tip, wo die .did hin muss. danke für soviel geduld!

Worpman
lurchi
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 18:13

Beitrag von lurchi »

ich denke UC0 heisst dass deine did nicht stimmt
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Wenn da Deine .did ist ist das OK.
Nur weiter oben im COM LOG steht
debug: Sending TFTP-request for file C/did/Philips_BN_2.01/os_gepatcht
Das hat mich verwirrt.
Wie hast Du die .did hergestellt?
Die richtige Reihenfolge wäre:
BN2.01 aufspielen -> .did herstellen -> .did in BN2.01 kopieren.

Gruß Nachtvogel
worpman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2004, 17:28

pfad

Beitrag von worpman »

Hi Nachtvogel!

Ich habe mit dem Bootmanager das Image eingeladen. Dann davon die Dateien os etc herausgezogen. Anschließend habe ich die os gepatcht.
Die box-ID liest ja der Bootmanager mit aus. Entsprechend habe ich die .did herstellen können. Ich habe es zusätzlich so probiert, dass ich das Programm did-Rechner mit der ID gefüttert habe und dann auch nochmal damit eine .did erstellt. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Image, das ich aus dem Netz gezogen habe, defekt ist. Ich versuche jetzt mal ein anderes zu finden. Wenn ich fündig werde und immer noch nicht weiter komme, melde ich mich wieder. Nochmals Danke!

worpman
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hier kannst Du Dir die .did auch berechnen lassen.
http://www.noernet.de/dbox2/dsID.php3
worpman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2004, 17:28

Es ist vollbracht!

Beitrag von worpman »

Hi to all!

Das Problem war wohl ein beschädigtes Imagefile. Habe eines bei einer anderen Quelle gefunden und hatte mit Script Erfolg. Jetzt habe ich zu backup-Zwecken die BN-Software und habe gleich darauf wieder ein Linux-Image aufgespielt. Vielen Dank nochmal an alle, die helfen wollten.
Macht weiter so!

worpman