Ich habe heute den ganzen Tag verzweifelt versucht, meine Schüssel mittels einem Satfinder-Gerät und dem Satfinderplugin der dbox auszurichten. Das Gerät hat an einigen Stellen wie wild gepiepst, bei der dbox blieb aber die BER auf dem Maximalwert wie immer und SNR und SIG waren so um die 30.000 (allerdings hab ich auch nur einen minimal geringeren Wert, wenn ich das LNB einfach so irgendwo in die Luft halte!). Die Anzeige, welchen Satellit ich grad empfange zeigte auch nur immer ??? an. Wenn ich das Satfinder-Gerät abgesteckt und nur die dbox angesteckt habe, waren die Werte zwar leicht höher (der Finder dämpft halt wohl), aber geholfen hats nicht wirklich was ansonsten...
Zur Anlage: Ist ne Wavefrontier T90 mit nem Quattro-LNB (ohne Switch!) zum Ausrichten (hab schon 2 versch. probiert). Als Kabel wurde jeweils 1,5m zum Satfinder und dann nochmal 1,5m zur dbox verwendet. Ich habs bei allen 4 Anschlüssen des LNB mal angesteckt ohne großen Unterschied. Laut Kompass und Winkelmesser sollte die Grobeinstellung ungefähr passen (Elevation 35°, Azimuth 180°)...
Zur dbox: Hab ne Sagem 1xI mit dem aktuellen yadi Image und passenden ucodes. Senderliste hab ich keine, da ich noch nichts suchen konnte (braucht man doch auch nicht fürn Satfinder oder?). Habs sowohl unter Enigma wie auch Neutrino probiert und nicht wirklich ein unterschiedliches Verhalten gesehen (außer dass Enigma weniger Sachen anzeigt)...Hat irgendjemand ne Idee, woran es liegen könnte? Soll ich ein anderes Image verwenden? Oder geht das bei nem Quattro LNB gar nicht?
Satfinder
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Tja,
letzte Woche habe ich bei meinem Bruder mittels Dbox und Satfinder versucht seine TechniSat/4-Fach lnc auszurichten.
Das war ein Krampf...
Angespornt von den Schüsseln auf den anderen Häusern haben wir schnell einen startenden Suchlauf mit 750 Sendern gehabt.
Nur, als wir dann z.b. auf RTL stehend und eingeschalteten Satfind die Schüssel fixieren wollten...ging schon beim ersten schraubenschlüsseldreh das signal verloren.
Quasie minimale Veränderungen lassen das Signal verschwinden.
Wir habens nachher frustriert aufgegeben.
Da muss wohl ein Profi ran.
Gruß Frockert
letzte Woche habe ich bei meinem Bruder mittels Dbox und Satfinder versucht seine TechniSat/4-Fach lnc auszurichten.
Das war ein Krampf...
Angespornt von den Schüsseln auf den anderen Häusern haben wir schnell einen startenden Suchlauf mit 750 Sendern gehabt.
Nur, als wir dann z.b. auf RTL stehend und eingeschalteten Satfind die Schüssel fixieren wollten...ging schon beim ersten schraubenschlüsseldreh das signal verloren.
Quasie minimale Veränderungen lassen das Signal verschwinden.
Wir habens nachher frustriert aufgegeben.
Da muss wohl ein Profi ran.
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00
@Frockert: Du machst mir Mut 
@rasc: Richtung hab ich ja eigtl. auch so ungefähr mit nem Kompass eingestellt, aber so genau bekommt man das dann auch wieder nicht hin!
Kanns wirklich daran gelegen haben, dass ich keine Senderliste und damit auch keinen Sender drinhatte? Geht der Satfinder von einem getunten Sender aus oder ist das ihm egal

@rasc: Richtung hab ich ja eigtl. auch so ungefähr mit nem Kompass eingestellt, aber so genau bekommt man das dann auch wieder nicht hin!
Kanns wirklich daran gelegen haben, dass ich keine Senderliste und damit auch keinen Sender drinhatte? Geht der Satfinder von einem getunten Sender aus oder ist das ihm egal

-
- Interessierter
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 31. August 2004, 12:40
Versuchs mal mit einem analogen Reciever, am besten auf dsf gestellt (hat relativ geringe sendeleistung). Wirst für ein paar stunden mit sicherheit einen spender finden
Jetzt erstmal die schüssel solang bewegen, bis du was siehst. geht ziemlich schnell. dann kannst du dir zumindest sicher sein, dass du den richtigen satelliten hast. wenn du das bild jetzt ohne fische hast, kannst du mit dem satfinder weitermachen. das genaue einpegeln geht dann ziemlich schnell: schüssel drehen. bis der ausschlag runtergeht, markieren. in die andere richtung, bis der pegel wieder sinkt. genau in der mitte ist das optimum. das gleiche noch mit der elevation machen und danach etwas mit dem satfinder optimieren.
Hat bei mir bereits beim ersten mal innerhalb von 15 min geklappt!
gruß

Jetzt erstmal die schüssel solang bewegen, bis du was siehst. geht ziemlich schnell. dann kannst du dir zumindest sicher sein, dass du den richtigen satelliten hast. wenn du das bild jetzt ohne fische hast, kannst du mit dem satfinder weitermachen. das genaue einpegeln geht dann ziemlich schnell: schüssel drehen. bis der ausschlag runtergeht, markieren. in die andere richtung, bis der pegel wieder sinkt. genau in der mitte ist das optimum. das gleiche noch mit der elevation machen und danach etwas mit dem satfinder optimieren.
Hat bei mir bereits beim ersten mal innerhalb von 15 min geklappt!
gruß