Udrec_Suite 0.4.0 Install Problem

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Peter.99
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 22. Oktober 2004, 09:39

Udrec_Suite 0.4.0 Install Problem

Beitrag von Peter.99 »

bei der Instalation der Udrec_Suite 0.4.0 habe ich eine Fehlermeldung erhalten, "./configure" ist fehlerfrei mit "make" kommt folgende Meldung

make[2]: Entering directory `/home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4/scripts'
cd .. && \
/bin/sh /home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4/missing --run automake-1.7 --foreign scripts/Makefile
configure.ac:11: version mismatch. This is Automake 1.7.6,
configure.ac:11: but the definition used by this AM_INIT_AUTOMAKE
configure.ac:11: comes from Automake 1.7.9. You should recreate
configure.ac:11: aclocal.m4 with aclocal and run automake again.
make[2]: *** [Makefile.in] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4/scripts'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4'
make: *** [all] Fehler 2

wer kann mir helfen
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Re: Udrec_Suite 0.4.0 Install Problem

Beitrag von Frockert »

Peter.99 hat geschrieben:bei der Instalation der Udrec_Suite 0.4.0 habe ich eine Fehlermeldung erhalten, "./configure" ist fehlerfrei mit "make" kommt folgende Meldung

make[2]: Entering directory `/home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4/scripts'
cd .. && \
/bin/sh /home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4/missing --run automake-1.7 --foreign scripts/Makefile
configure.ac:11: version mismatch. This is Automake 1.7.6,
configure.ac:11: but the definition used by this AM_INIT_AUTOMAKE
configure.ac:11: comes from Automake 1.7.9. You should recreate
configure.ac:11: aclocal.m4 with aclocal and run automake again.
make[2]: *** [Makefile.in] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4/scripts'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/Peter/dbox/udrec_suite-0.4'
make: *** [all] Fehler 2

wer kann mir helfen
Das Problem ist doch schon beschrieben:
Du hast Automake 1.7.6 installiert, das Skript bedarf aber Automake 1.7.9

Also die gewünschte Version über das entsprechende Installationsprogramm aktualisieren.



Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Das sollte bei einer Distribution egal sein, ein Anwender braucht keine autotools.
alsuffndruff
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 264
Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:18

Beitrag von alsuffndruff »

Ich gebe npq recht. Problem ist dass ich da nicht so recht weiss wo ich ansetzen soll. Ich hatte das so verstanden dass ein "make dist" eine enstsprechende Distribution erzeugt.

Ich check das mal, das Problem hatten wir früher glaube ich auch schon.
Fürs erste hilft tatsächlich nur die neueste automake version, sorry :(

Gruss
Kai
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Ja, "make dist" erzeugt eine Distribution, aber man muß selber dafür sorgen, daß die Abhängigkeiten aufgelöst bleiben, was schonmal ein bißchen kniffelig ist weil make sehr schlau ist. ;)

Ich hab mal nen Blick drauf geworfen, das Problem liegt in der "Automatic.am" im Hauptverzeichnis begründet.

Diese wird erst durch den "configure"-Aufruf geschrieben. Anschließend erkennt "make" das in mehreren Unterverzeichnissen und versucht daher, "Makefile.in" dort neu zu erzeugen.

Eine Lösung wäre, die Variable einfach in den jeweiligen "Makefile.am"s zu AC_SUBST'en, dann wird sie nicht mehr als direkte Abhängigkeit von den Makefile.am angesehen.

Ich hab das mal getestet und es schien zu funktionieren.

Das geht natürlich nachher nicht mehr, sondern muß vorher passieren, bevor jetzt jemand fragt. ;)
alsuffndruff
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 264
Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:18

Beitrag von alsuffndruff »

@Peter.99

Ich habe mit Npqs HIlfe jetzt meine autotools Stuktur angepasst. Es sollte dir jetzt eigentlich möglich sein, ohne autotools zu compilieren, wenn eine neue release rauskommt.
Wer aus dem cvs auscheckt braucht natürlich nach wie vor die autotools.


Gruss
Kai