Nur Sender aus dem vertikalen Bereich :-(
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
Nur Sender aus dem vertikalen Bereich :-(
Hallo leute.
Ich wollte mal fragen ob ihr das Problem kennt.
Wenn ich den senderscan durchführe, dann findet meine Dbox2
nur Sender aus dem vertikalem Bereich. Sender wie ProSieben, Kabel 1 usw. ARD, ZDF werden nicht gefunden..
Sobald ich einen analogen Receiver anschließe, findet er alle sender in guter Qualität.
Für eure Anregungen bin ich euch schon jetzt dankbar.
Ich wollte mal fragen ob ihr das Problem kennt.
Wenn ich den senderscan durchführe, dann findet meine Dbox2
nur Sender aus dem vertikalem Bereich. Sender wie ProSieben, Kabel 1 usw. ARD, ZDF werden nicht gefunden..
Sobald ich einen analogen Receiver anschließe, findet er alle sender in guter Qualität.
Für eure Anregungen bin ich euch schon jetzt dankbar.
-
- IDE-Frickler und Berufspessimist
- Beiträge: 464
- Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13
Dann fehlen die 18Volt für die H-Ebene.
Bei Nokia ist dann irgendwas im Tuner / Netzteil kaputt.
Bei Sagem / Philips in 98% der Fälle LNBP20 IC defekt.
Reperaturen macht z.B. http://www.eifelshop.biz , http://www.kovac.de und andere.
RR4711
Bei Nokia ist dann irgendwas im Tuner / Netzteil kaputt.
Bei Sagem / Philips in 98% der Fälle LNBP20 IC defekt.
Reperaturen macht z.B. http://www.eifelshop.biz , http://www.kovac.de und andere.
RR4711
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
Danke erstmal für so viele tipps
An deraaf: Ich habe mich vor einiger Zeit vom Sat techniker aufklären lassen. Er meinte, daß das analoge und das digitale Signal von der frequenz sehr weit auseinanderliegen.
und daß es sein kann, daß man das analoge Signal reinbekommt und das digitale nicht wegen LNB schiefstellung. Was meint ihr denn dazu ?
An Homer: Ich habe ein miltiswich und von dort bis zur Antenne sind es hochstens 3 Meter. Vom multiswich zum receiver sind es vielleicht 7 Meter.
Ich finde daran kann es nicht sein...
An deraaf: Ich habe mich vor einiger Zeit vom Sat techniker aufklären lassen. Er meinte, daß das analoge und das digitale Signal von der frequenz sehr weit auseinanderliegen.

und daß es sein kann, daß man das analoge Signal reinbekommt und das digitale nicht wegen LNB schiefstellung. Was meint ihr denn dazu ?
An Homer: Ich habe ein miltiswich und von dort bis zur Antenne sind es hochstens 3 Meter. Vom multiswich zum receiver sind es vielleicht 7 Meter.
Ich finde daran kann es nicht sein...
-
- IDE-Frickler und Berufspessimist
- Beiträge: 464
- Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13
Interessant....U-Boot hat geschrieben: An deraaf: Ich habe mich vor einiger Zeit vom Sat techniker aufklären lassen. Er meinte, daß das analoge und das digitale Signal von der frequenz sehr weit auseinanderliegen.![]()
und daß es sein kann, daß man das analoge Signal reinbekommt und das digitale nicht wegen LNB schiefstellung.
Kann aber auch an der Feuchtigkeit im 2 Euro Stück liegen....

Ich würde mal den "Sattechniker" wechseln....

RR4711
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
Ich habe den Satanschluß der dbox durchgemessen und es kommen beide Spannungen sprich 13/18 V.
Ich habe auch einen anderen digitalen satreceiver angeschlossen und da ist das selbe problem aufgetaucht.
Bei dem Scan finder er alle sender, wobei nur die vertikalen Sender laufen.
Beim 2. Scan findet er ebenfalls alle Sender, doch diesmal laufen die vertikalen Sender nicht und die horizontalen laufen.
Bekloppt, oder ? Was kann das denn sonst sein ?
Ich habe auch einen anderen digitalen satreceiver angeschlossen und da ist das selbe problem aufgetaucht.
Bei dem Scan finder er alle sender, wobei nur die vertikalen Sender laufen.
Beim 2. Scan findet er ebenfalls alle Sender, doch diesmal laufen die vertikalen Sender nicht und die horizontalen laufen.
Bekloppt, oder ? Was kann das denn sonst sein ?

-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
Also an der Verkabelung kann es nicht liegen, zumindest nicht nach dem swich weil der fehler in jedem Raum im Haus auftritt.
Ich habe 2 quatro-LNB es mit 0,3 dB rauschen kann ich mir einfach einen Anschluß aussuchen an den ich meine dbox2 anschließen kann, oder muß ich da einen bestimmten Anschluß nehmen ? Da sind HH,HL,VL,VH.
Angaben zum swich:
Es ist ein 9/8 Multiswich-> 2Quatro LNB es und 1 Antenne u. 8 Teilnehmer.
Ich habe 2 quatro-LNB es mit 0,3 dB rauschen kann ich mir einfach einen Anschluß aussuchen an den ich meine dbox2 anschließen kann, oder muß ich da einen bestimmten Anschluß nehmen ? Da sind HH,HL,VL,VH.
Angaben zum swich:
Es ist ein 9/8 Multiswich-> 2Quatro LNB es und 1 Antenne u. 8 Teilnehmer.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
...jo, kannst einfach davor eins am Switch abmachen. Nimm am besten die LNB die auf Astra zeigt (ich nehme mal an das andere ist Eutelsat), obwohl ist eigentlich egal.
Also entweder der Switch hat einen Schuss, oder Deine Einstellungen an den Receivern sind faul.
CU
D.R.
Also entweder der Switch hat einen Schuss, oder Deine Einstellungen an den Receivern sind faul.
CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
Was kann ich denn am Receiver falsch machen ?
Mal eine Frage: in der Satellitenliste steht z.B. bei Astra 1 und bei Eutelsat 2 dahinter. Nun meine Frage. Haben diese Ziffern etwas mit den Multiswicheingängen zu tun, oder ist das egal ?
Was passiert wenn man diese Ziffern vertauscht z.B. Astra 2 und Eutelsat 1 ?
Mal eine Frage: in der Satellitenliste steht z.B. bei Astra 1 und bei Eutelsat 2 dahinter. Nun meine Frage. Haben diese Ziffern etwas mit den Multiswicheingängen zu tun, oder ist das egal ?
Was passiert wenn man diese Ziffern vertauscht z.B. Astra 2 und Eutelsat 1 ?

-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 30. Oktober 2004, 13:24
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Rudi Ratlos 4711 hat geschrieben:Interessant....U-Boot hat geschrieben: An deraaf: Ich habe mich vor einiger Zeit vom Sat techniker aufklären lassen. Er meinte, daß das analoge und das digitale Signal von der frequenz sehr weit auseinanderliegen.![]()
und daß es sein kann, daß man das analoge Signal reinbekommt und das digitale nicht wegen LNB schiefstellung.
Kann aber auch an der Feuchtigkeit im 2 Euro Stück liegen....![]()
Ich würde mal den "Sattechniker" wechseln....![]()
RR4711
Naja, das könnte (theoretisch) schon sein...
Wenn das LNC schief eingebaut ist, tritt eine Polarisationsverschiebung auf (Stichwort: Nachregelung z.B. bei magn. Polarizern). Allerdings muss man beim Aufbau der Antenne bzw. LNC doch schon ziemlich gepfuscht haben, und zu einem Komplettausfall einer Ebene fuehrt das auch nicht unbedingt - eher zu Ausfaellen bei schlechtem Wetter.
Naja, aber den Stattechnicker wuerde ich dann in jedem Fall wechseln...
Aber zum Thema:
- Die Anschluesse am Multiswitch (Eingang) pruefen, ob die Ebenenen auch sauber zum passenden LNC-Ausgang gefuehrt sind. Meistens sind dort die Kabel vertauscht...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 10. Juni 2002, 22:47
Re: Nur Sender aus dem vertikalen Bereich :-(
Hallo,U-Boot hat geschrieben:Hallo leute.
Ich wollte mal fragen ob ihr das Problem kennt.
ich hatte dieses Problem mal wenn ich mehrere Boxen an einem Quad LNB mit integr. Switch angeschlossen habe. Erst als alle anderen Boxen Stromlos waren gings.
Als Übergangslösung kanst ja Sat/Pro7 von den Schweizern nehmen die gehen.

web.
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
An webdirector
Genau diese sender laufen ja auch, weil sie vertikal ausgestrahlt werden.
Das Problem sind die horizontalen sender.
Ich habe mal die spannung an der box, am miltiswich und an allen Kabeln die zum multiswich gehen durchgemessen und alles ist in bester Ordnung.
Also denke ich mal daß das LNB durch ist, oder kann das noch was anderes sein ?
Genau diese sender laufen ja auch, weil sie vertikal ausgestrahlt werden.
Das Problem sind die horizontalen sender.
Ich habe mal die spannung an der box, am miltiswich und an allen Kabeln die zum multiswich gehen durchgemessen und alles ist in bester Ordnung.
Also denke ich mal daß das LNB durch ist, oder kann das noch was anderes sein ?

-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
Alles klar, es hat sich erledigt.
Es iat alles in Ordnung. Das Problem war die Feuchtigkeit an den LNC Anschlüssen. Jetzt nachdem ich alles trocken gemacht habe und Andere Gummiüberzieher
über die F-Stecker gezogen habe, läuft alle wieder wie am ersten Tag.
Ich danke allen, die mir beim Lösen dieses Problems geholfen haben.
Ich bin STOLZZ auf Euch !!!!
Es iat alles in Ordnung. Das Problem war die Feuchtigkeit an den LNC Anschlüssen. Jetzt nachdem ich alles trocken gemacht habe und Andere Gummiüberzieher

Ich danke allen, die mir beim Lösen dieses Problems geholfen haben.

Ich bin STOLZZ auf Euch !!!!

-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 09:05
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2004, 14:50
zieh dir doch mal eine ältere bouquets.xml und eine ältere services.xml rein..
dann guckste ob die sender dann gehen.
was hasste denn für µcodes
kann dir diese empfehlen:
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb022
UCode: ucode_0014 (built-in)
Cam-Alpha:cam_01_01_105E
du kannst ja auch nochmal beim Nachbar testen,wenn du meinst ,dass dein lnb defekt ist .
dann guckste ob die sender dann gehen.
was hasste denn für µcodes
kann dir diese empfehlen:
Avia 500: avia500v110
Avia 600: avia600vb022
UCode: ucode_0014 (built-in)
Cam-Alpha:cam_01_01_105E
du kannst ja auch nochmal beim Nachbar testen,wenn du meinst ,dass dein lnb defekt ist .
