petgun hat geschrieben:? wo ist denn da das Problem sich mal ein zwei Stunden vor die Kiste zu setzen und das etwas systematischer zu untersuchen? Das ist doch nun wirklich keine grosse Sache...
Das habe ich doch auch gar nicht gesagt.
...die Kristallkugeln der Hilfewilligen koennen das leider noch nicht erkennen.
OK, dann habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, sorry. Wenn ich damit jemanden verärgert haben sollte, dann tut es mir leid, das war nicht meine Absicht.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Abbrüche auch durch Fehler im Signal verursacht werden können. Mehr nicht.
Wenn die Antwort "Ja" gewesen wäre, dann hätte ich nicht zwei Stunden, sonder unendlich lange nach Fehlern im Netzwerk suchen können. Denn ich habe ja leider Fehler im Signal und selbst bei einem perfekten Netzwerk wären die Abbrüche somit nicht zu verhindern gewesen. Möglicherweise hätte ich bei dieser Fehlersuche sogar mehr kaputt gemacht als repariert, dann vielleicht wäre ja nichts zu reparieren gewesen.
Jetzt wo ich weiß, daß die Antwort "Nein" ist und es sich also um ein Netzwerkproblem handeln muß, setzte ich mich natürlich gerne zwei Stunden, oder länger, vor die Kiste. Gar kein Problem. Aber eben erst jetzt, wo ich weiß, daß es keine verschwendete Zeit ist.
Oder anders gesagt: Ich wollte dem Problem in zwei Schritten auf den Grund gehen:
Schritt 1: Ist es überhaupt ein Netzwerk Problem, oder liegt es (nur) an den Signalfehlern?
Schritt 2: Wenn es ein Netzwerk Problem ist, dann dieses untersuchen.
Meine Frage hier war erstmal nur Schritt 1. Der zweite Schritt (dessen Vorbedingung jetzt erfüllt ist) kommt noch (vermutlich heute Abend), daher kann ich jetzt dazu noch nichts sagen.
Also noch mal sorry, falls ich mich ungeschickt ausgedrückt und damit jemanden verärgert habe. Ich bin dankbar für Eure Hinweise und Tips, bin aber erst heute Abend wieder bei meiner dbox.