Wäre es eigentlich möglich bzw. machbar, per Timer ein bestimmtest Plugin oder Script auszuführen?
In meinem konkreten Fall fände ich es klasse, wenn ich timergesteuert mein selbstgebautes "Shutdown Streamingserver"-Plugin bzw. das zugehörige Script ausführen könnte
Oder gibt es einen anderen Weg, wie ich nach einer Timeraufnahme mein Plugin im Bedarfsfall laufen lassen kann? Das Recordend-Script, das ja nach *jeder* Aufnahme abgearbeitet wird, scheidet demnach wohl aus?
Bei der Gelegenheit könnte der Timer beim Starten auch gleich mal die Laufwerke "nach Mounten". Mein Asus-WL braucht etwas länger bei hochfahren als die D-Box.
Gruß Gorcon
Ja das würde auch schon was bringen.
Für Aufnahme Stop bräuchte ich allerdings auch noch eine Möglichkeit meinen Asus WL-HDD runterfahren zu können. (wie ich ihn runterfahren kann ist nicht das Problem nur wie ich das Automatisch machen könnte)
Gruß Gorcon
Ich eperimentiere zur zeit mit einem Atmega8 den ich in die serielle kommunikation einschleuse. Ich versuche anhand des logs markante stellen zu finden und dann mit schaltvorgängen zu reagieren.
BSP: Dbox Bootvorgang am log erkannt Relais1 on, Shutdown erkannt.......
Tommy hat geschrieben:Ich eperimentiere zur zeit mit einem Atmega8 den ich in die serielle kommunikation einschleuse. Ich versuche anhand des logs markante stellen zu finden und dann mit schaltvorgängen zu reagieren.
BSP: Dbox Bootvorgang am log erkannt Relais1 on, Shutdown erkannt.......
Bin allerdings noch nicht sehr weit ;-(
Na dann wäre es doch das einfachste vor der D-BOX eine Viedeokammera aufzustellen und ein Angeschlossener PC ermittelt den Status der D-BOX per KI und Bildanlalyse ;-)
SCNR
usul
BTW: Wenn sich doch nur jemand erbarmen würde einige Zeilen Code in Neutrino einzufügen die zu bestimmten ereignissen Scripte aufrufen.
usul hat geschrieben:
Na dann wäre es doch das einfachste vor der D-BOX eine Viedeokammera aufzustellen und ein Angeschlossener PC ermittelt den Status der D-BOX per KI und Bildanlalyse ;-)
SCNR
usul
BTW: Wenn sich doch nur jemand erbarmen würde einige Zeilen Code in Neutrino einzufügen die zu bestimmten ereignissen Scripte aufrufen.
NOCH einfacher waere ein Angestellter auf 600 EUR Basis, der den Job fuer einen erledigt
Ja, die Codezeilen in Neutrino waeren echt DER Hit. Wuerde mich auch darueber freuen!
Was bitte spricht gegen einen 2,60 Eur controller? Wenn z.B. im Log das Wort Kaffee (durch z.B. Auswahl des entsprechenden Menüeintrages) auftauchen würde könnte man bei dessen erscheinen die Kaffeemaschine starten.
Wer an der Lestungsfähigkeit der ATMEL zweifelt sollt mal unter http://www.ulrichradig.de Rubrik Webserver schauen ;-)
Tommy hat geschrieben:Was bitte spricht gegen einen 2,60 Eur controller? Wenn z.B. im Log das Wort Kaffee (durch z.B. Auswahl des entsprechenden Menüeintrages) auftauchen würde könnte man bei dessen erscheinen die Kaffeemaschine starten.
Wer an der Lestungsfähigkeit der ATMEL zweifelt sollt mal unter http://www.ulrichradig.de Rubrik Webserver schauen ;-)
Gar nix spricht dagegen - im Gegenteil: ich persoenlich bin immer wieder beeindruckt, was manche so dolles basteln (koennen)
Tommy hat geschrieben:Was bitte spricht gegen einen 2,60 Eur controller? Wenn z.B. im Log das Wort Kaffee (durch z.B. Auswahl des entsprechenden Menüeintrages) auftauchen würde könnte man bei dessen erscheinen die Kaffeemaschine starten.
Meinst du nicht es wäre die bessere Lösung _1_ Zeile Code in Neutrino einzufügen der gegebennenfals dafür Sorgt das etwas passiert als einen Computer damit zu beauftragen dauerhaft den Com Port zu überwachen um zu raten was er wann zu tun hat?
Und wenn die nächste Version eines treibers beim starten die Meldung herausgibt der er von test@kaffe.de geschrieben wurde geht auch nicht immer deine Kaffemaschiene an ;-)
Aber nicht das ich dir deine Lösung jetzt Madig machen will, ich fand den Ansatz halt nur Witzig.
...Das betteln um Zeilen im Code habe ich längst aufgegeben. Es macht glaube ich mehr Sinn wenn jeder seine Anforderungen versucht selbst zu verwirklichen. Wenns gut geht haben alle was davon - wenns schief geht - naja.
Tommy hat geschrieben:Ich eperimentiere zur zeit mit einem Atmega8 den ich in die serielle kommunikation einschleuse. Ich versuche anhand des logs markante stellen zu finden und dann mit schaltvorgängen zu reagieren.
BSP: Dbox Bootvorgang am log erkannt Relais1 on, Shutdown erkannt.......
Bin allerdings noch nicht sehr weit ;-(
Warum so umständlich? Das hättest Du auch einfach mit einem Transistor und einem Relais machen können. Denn am Netzteil kannst Du an einigen Spannungen erkennen ob die Box hoch gefahren ist oder ob sie tief schläft.
Gruß Gorcon
yepp das geht - ich möchte aber die box mit dem Eisfair (in dem sich die µC Steuerung befindet) über nullmodem verbinden. Das wäre die Lötfree version ;-)
Insbesondere die Sache mit dem "WOL-Plugin" / script - Start durch Timer habe ich mir auch schonmal gewuenscht und sie geistert auch schon laenger durch verschiedene Foren (Neutrino, Grab und hier). Man koennte Sie fast schon in dier FAQ aufnehmen. Aber kurz vor Weihnachten ist Wuenschen ja auch halbwegs legitim (auch wenn heute trotz Nikolaus nichts im Stiefel war).
hab mal angefangen, einen timer type für Skriptausführung hinzuzufügen. Minimale Funktionalität sollte da sein...
Wenn Du da auch was gemacht hast, dann könnten wird das ja zusammenschmeissen
hab mal angefangen, einen timer type für Skriptausführung hinzuzufügen. Minimale Funktionalität sollte da sein...
Wenn Du da auch was gemacht hast, dann könnten wird das ja zusammenschmeissen
ciao,
ChakaZulu
Ich selbst habe da nichts gecoded, siehe hierzu http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... c&start=42
Ich kann nur soviel verraten, das Plugin liest die Aufnahmetimer der Box aus, startet einige Minuten vorher den Aufnahmerechner, mountet dann die freigebenen Verzeichnisse, überprüft den Mount-Status, und fährt den PC nach der Aufnahme wieder runter.Wenn kurz nach einer beendeten Aufnahme eine weitere ansteht, bleibt der PC eingeschaltet. Alle Zeiten sind in einer Config-Datei frei definierbar. Das ganze läuft als Dämon in der Box.