Einsteiger-Frage: Linux auf Nokia DBox-2

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Einsteiger-Frage: Linux auf Nokia DBox-2

Beitrag von brkr »

Hallo,

aufgrund der vielen Vorteile, von denen man in Bezug auf Linux auf der DBox liest, denke ich auch über einen Umstieg nach. Doch auch nach mehrtägigem Durchlesen diverser Anleitungen habe ich noch einige Fragen.

Zum Debug-Modus habe ich folgende Anleitung gelesen: http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html. Die minflsh.tar.gz zu bekommen ist wahrscheinlich kein Problem (Bekannter), so dass ich diese Methode bevorzugen würde.

1.) Wo kann ich erkennen, welche Version die derzeit laufende Software hat (Version 2.02a oder 2.01) ?

2.) Zum Schreibschutz aufheben: Es gibt da ja zwei verschiedene Varianten (AMD/Intel). Wie kann ich ohne Aufschrauben erkennen, welche Version ich habe? Durch die Lüftungsschlitze sehe ich zwar Bausteine, diese tragen aber weder die Aufschriften AMD oder Intel, sondern C-Cube Avia GTX.

3.) Zu welchen Zeitpunkten besteht die Gefahr, die DBox ernsthaft zu beschädigen bzw irgendwelche wichtigen Daten zu löschen? Nur während der Phase, in der der Schreibschutz aufgehoben ist?

4.) Wie würdet Ihr aus eigener Erfahrung das Risiko einschätzen, irgendwas zu zerstören? Ich würde den Umbau gerne selbermachen, halte mich auch für technisch nicht ganz ungeschickt, aber wenn man sowas noch nicht gemacht hat, können ja immer Probleme auftreten.

5.) Kann ich nach dem Umbau zu jeder Zeit die DBox wieder in ihren Originalzustand zurücksetzen, wenn ich die Originaldaten gesichert habe?

6.) In den nächsten Wochen bekomme ich ein neues Premiere-Abo. Funktioniert die Freischaltung genauso wie bei der Originlsoftware (Karte rein und fertig), oder muss man dann immer irgendwelche Änderungen an der Software vornehmen?

7.) Wie groß ist der Wartungsaufwand bei einem solchen System? Muss ich ständig neue Images aufziehen und wenn ja, wie oft?

8.) Ich habe zwei PCs: Einer hat ne serielle Schnittstelle, aber kein Netwerkanschluss. Beim anderen ist es umgekehrt. Kann man die Einrichtung auch nur mit einem der beiden Anschlüsse machen, oder mit den beiden verschiedenen Rechnern, oder sollte ich noch eine Netzwerkkarte (bzw einen USB-Seriell-Adapter) kaufen?


Schon mal vielen Dank im Voraus...

BrKr
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

1.) Wird beim starten im Display angezeigt z.B. "starte BN2.01"
2.) Zum Schreibschutz aufheben mußt Du die Box öffnen. Welche Box hast Du denn?
3.) Wenn Du alles richtig machst besteht wenig Gefahr. Ich würde Dir die MHC-Methode empfehlen.
4.) siehe 3.)
5.) Ja
6.) Wenn es die gleiche Karte ist (P02 K02 S02) dann ja
7.) Nein mußt nicht ständig ein neues Image flashen. Es hält Dich aber auch keiner davon ab :wink:
8.) Bei der MHC-Methode brauchst Du nur den seriellen Anschluß, es sei denn Du hast eine Nokia 2xIntel bmon1.0
Zum auslesen des Images brauchst Du aber beides.

Gruß Nachtvogel
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Beitrag von brkr »

Hallo,

erstmal Danke, dass Du Dir Zeit nimmst, die (wahrscheinlich immer wiederkehrenden) Fragen zu beantworten.
1.) Wird beim starten im Display angezeigt z.B. "starte BN2.01"
OK, ich hab 2.01
2.) Zum Schreibschutz aufheben mußt Du die Box öffnen. Welche Box hast Du denn?
Welche Box ich habe, müsste ich ja zuerst mal wissen. Wo kann ich das herausbekommen? Durch die Lüftungsschlitze sehe ich zwar Bausteine, diese tragen aber weder die Aufschriften AMD oder Intel, sondern C-Cube Avia GTX.

Bei 2xI könnte ich doch dann auch den Schreibschutz (sofern überhaupt einer existiert) über Loch 12 deaktivieren und müste nicht aufschrauben?
3.) Wenn Du alles richtig machst besteht wenig Gefahr. Ich würde Dir die MHC-Methode empfehlen.
Warum? Und könnte man da nicht Flashreset und Schreibschutz deaktivieren durch Loch 8 bzw 12 hinbekommen ?



BrKr[/quote]
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Du schaust auf die falschen Chips :wink:
Ich empfehle die MHC-Methode weil die am sichersten und einfachsten ist.
Hast Du eine Nokia Box?
Lese Dir die Anleitung mal ganz genau durch, da wird alles genau erklärt.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

Gruß Nachtvogel
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Beitrag von brkr »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Du schaust auf die falschen Chips :wink:
Ich empfehle die MHC-Methode weil die am sichersten und einfachsten ist.
Hast Du eine Nokia Box?
Lese Dir die Anleitung mal ganz genau durch, da wird alles genau erklärt.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

Gruß Nachtvogel
Wo sitzen denn die richtigen? Das muss ich ja zuerst wissen, denn ohne das kann ich nicht loslegen...

Und zum Aufmachen? Bei eBay wird doch Umbau ohne Aufmachen angeboten, also wirds doch irgendwie gehen, oder?


Brkr
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hier mal ein Bild von Dietmar's Seite.
Beispiel Nokia 2xIntel
Bild
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Beitrag von brkr »

Nachtvogel hat geschrieben:Hier mal ein Bild von Dietmar's Seite.
Beispiel Nokia 2xIntel
Bild

Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil :P

Also ich hab zwei Intels.


Habe mir jetzt mal die MHC-Methode durchgelesen.

1.) Ist die BMon-Version die Version der laufenden Software, also 2.01 bei mir, oder bezeichnet BMon was anderes ? (weil mit BMon 1.0 und 2xI gehts ja nicht).

Bei 2xI muss ich ja nur den Flash Reset machen. Das würde doch theoretsch auch dadurch machbar sein, dass ich nen Schraubenzieher durch Loch 8 stecke und versuche, den Lötpunkt zu treffen, nichts kaputt zu machen und den Schraubenzieher ans Gehäuse (=GND) halte ?

Sorry für die ganzen Fragen, aber bei solchen Sachen bin ich sehr vorsichtig. Will immerhin heute nachmittag noch Bundesliga sehen ;)

BrKr
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Beitrag von brkr »

Noch ne blöde Frage (hoffentlich die letzte ;)):

Ich hab wie gesagt hier einmal nen PC mit serieller Schnittstelle ohne Netzwerkkarte und einmal nen Laptop, bei dem es andersrum ist. Also ich brauche entweder eine Netzwerkkarte für den Rechner oder nen USB-Seriell-Adapter für den Laptop. Die Karte könnte ich mir leihen, wäre billiger.

Brauche ich denn für die spätere Bedienung beides oder nur die Netzwerkverbindung? Sonst könnte ich nämlich die Karte Leihen, mit meinem Rechner umbauen und den Zugriff später über meinen Laptop regeln.

BrKr
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Bmon ist nicht BN2.01.
Wie Du den Bmon erkennen kannst, ist auf Dietmar's Seite wunderbar erklärt.
Flashen kannst Du auch ohne Nullmodemkabel, da reicht dann die Netzwerkkarte.

Gruß Nachtvogel
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Beitrag von brkr »

Alos meine Zahl lautet: a17a10081

Also BMon 1.0 und die MHC-Variante funktioniert nicht. Also doch die mit der minflsh.tar.gz ?


BrKR
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Weshalb liest Du nicht alles?
Klar kannst Du diese Methode anwenden, Du mußt nur lesen.
Wichtig ist hier vor allem die Bmon Version. Solltet ihr eine Nokia mit 2 Intel-Flash und Bmon 1.0 haben, wird die hier beschriebene Methode nicht funktionieren, da der Bmon1.0 dieser Boxen den setenv-Befehl nicht kennt.
Diese Boxen kann man über eine ppcboot bearbeiten, aber die Prozedur ist wesentlich umständlicher.
So schwer ist die Prozedur nicht :wink:

Gruß Nachtvogel
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Beitrag von brkr »

Hi,

ich bins noch mal. Nachdem ich nun schon länger beschäftigt bin, hab ich es (anscheinend) endlich geschafft ! Ich hab ne Box im Debug-Modus und die Originaldateien gesichert auf der Festplatte. Jetzt dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen...

Ich habe doch nicht die MHC-Methode verwendet, da mir die Sache mit dem Lötpunkt etwas riskant war. Da die Methode ohne Kurzschluss ja funktioniert mit Schreibschutz aufheben und dieser bei der DBox 2 2xI anscheinend ja standardmäßig deaktiviert ist, war das problemloser.

Nun brauch ich natürlich ein neues Image. Bis jetzt hab ich ja nur gutes über Neutrino gehört. Wo kann man das bekommen und gibts Anleitungen ? Bei Dietmar H ist dazu leider nichts zu finden...

BrKr
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Schau mal bei Yadi vorbei, da gibt es auch Anleitungen.
http://www.yadi.org/

Gruß Nachtvogel
Bild
brkr
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 10:30

Beitrag von brkr »

Hallo,

mittlerweile läuft meine Box mit Neutrino, ich kann Premiere sehen (natürlich legal mit Abo) und bin begeistert vom Unterschied zur BN-Software.

An dieser Stelle möchte ich mal ein Riesenlob an alle aussprechen, die mit Rat und Tat den Neulingen zur Seite stehen, sowie den Entwicklern der freien Software. Stellvertretend in diesem Thread vielen Dank an Nachtvogel.

MfG
BrKr