Fragen zu DBox2 und DBoxTimer

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Fragen zu DBox2 und DBoxTimer

Beitrag von Reth »

Hallo zusammen,

Ich habe ein paar Fragen zu o.g. Thema.

Seit heut haben wir endlich Linux auf der DBoxII von Sagem und zwar Yadi.

Nun hab ich gleich probiert mit DBoxTimer aufzunehmen, das klappte auch ganz gut (hab bisher nur Direktaufnahmen gemacht).

Nun hab ich ein paar Fragen:

1.) Wie kann ich mit DBoxTimer im AC3 Format (DD5.1) aufnehmen?
2.) Wieso findet DBoxTimer keine DBox mehr, wenn ich diese mit nem CrossOverkabel mit dem Rechner verbunden habe und WLAN aktiviert habe, und mit dem ins Internet gehe? Die folgende Situation liegt vor: Die DBoxII ist mit dem Rechner via CrossOverkabel verbunden und alles funktioniert prima, wenn ich nun WLAN aktiviere, und damit ins Internet gehe, funktioniert die Kabelverbindung zw. DBoxII und Rechner nicht mehr, DBoxTimer sagt, dass keine Verbindung besteht (die bis zum Einschalten des WLANs noch ging).
Liegt das evtl. daran, dass Netzwerkkarte und WLAN im selben Subnetz liegen?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Ciao
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Re: Fragen zu DBox2 und DBoxTimer

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!
Reth hat geschrieben:Liegt das evtl. daran, dass Netzwerkkarte und WLAN im selben Subnetz liegen?
ja

Gruß Nachtvogel
Bild
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

Dank für die Antwort.

Aber wenn nun die WLAN-Karte in einem Class C Subnetz liegt und die normale Netzwerkkarte in einem anderen, der DSL Router aber auch nur in dem der WLAN-KArte, dann kann ich über Netzwerkkabelverbindung zwischen Rechner und Router aber nicht mehr ins Internet (auch wenn bei der Netzwerkkarte der Router im andern Subnetz als Gateway eingetragen ist) oder doch?

Wie kann ich denn mit DBoxTimer2 nun im AC3 Format aufnehmen?

Danke

Ciao
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

OT Lies mal den hier: http://cobra2000.homeip.net/phpBB2/viewtopic.php?t=310
OT off
Ich würde als Aufnahme-Engine Udrec empfehlen, u.a. weil es die stabilste ist und weiter entwickelt wird.
Als Gui dazu würde ich JackTheGrabber, JackTheJGrabber oder Dboxwinserver empfehlen. Als Addon zu JtG solltest Du Dir mal Sherlock (gleicher Link, wie JtG) ansehen. Zur Streaming-Server Aufnahme passt der MovieGuideManager (s. hier) hervorragend. JtjG macht das aber auch sehr gut ;)
Udrec kann PES, ES und TS streams erzeugen. Diese kann man mit Muxxi (JtG-Link) oder ProjektX weiter verarbeiten. Zum Muxen der ES Streams zu Mpg kann man neben Muxxi auch den ImagoMPG Muxer verwenden.
Schnitt der ES Streams geht mit Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran problemlos, obwohl Udrec die unter bestimmten Vorraussetzungen bei der Aufnahme oder Wandlung aus PES auch selbst schneiden kann.
Schau doch mal ins JtG-Forum rein, da gibt es viel über Nachbearbeitung zu lesen.
Die ES Streams lassen sich mit Muxxi oder der Gui für DVDAuthor auch problemlos in eine DVD verwandeln.
cu
Jens
P.S. zum AC3-Problem mit Dboxtimer: http://cobra2000.homeip.net/phpBB2/viewtopic.php?t=120
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

Danke für die Antworten!

Wenn die zwei aufgenommenen Streams vorliegen, reichen diese, um sie z.B. mit Nero auf ne DVD zu brennen (beim Laptop war Nero vorinstalliert, weiss aber nicht, ob es auch FilmDVDs brennen kann) oder muss man die Streams nachbearbeiten?

Wann empfiehlt sich denn eine Aufnahme via StreamingServer und wann eine mit Programmen á la DBoxTimer, JtG, etc.?

Mit Streamingserver in Abwesenheit, wenn die DBox den Rechner steuert und hochfährt und mit den anderen Programmen wenn man selbst an der Kiste sitzt und aufnehmen will?

Was muss man denn bei XP einstellen, wenn man den Rechner via WOL von der DBox starten lassen will und man aber beim XP-Booten immer erst in den Benutzerabfragescreen kommt (also welchen Benutzer man denn aktivieren will, um mit XP zu arbeiten)? Ich denke mal, man kann im Windows einstellen, dass ein Benutzer automatisch gewählt wird, aber das gilt ja dann auch für den Start von XP ohne WOL!?

Fragen über Fragen.

Ciao
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Ein paar Antworten: zum WOL schaust Du besser mal in JTG-Forum - da gibt es eine Menge an Infos, da ich es nicht benutze, kann ich da keine Details zu geben.
Wenn Du mit Nero arbeitest, werden die Streams doch neu encodiert, oder? Das dauert und kostet Qualität. 1:1 kannst Du ES-Streams (Audio und Video getrennt) ohne große Encodierung zu DVD wandeln, wenn Du DVDAuthor (Freeware) oder z.B. DVDLab benutzt. Dauert dann auch nur ca. 30min.
DVDAuthor ist allerdings nur ein Kommandozeilen-Tool. Aber im JtG-Forum gibt es Muxxi und auf http://www.boraxsoft.de die Gui für DVDAuthor. Beide machen das für Windows-User wesentlich einfacher (auf eine Klick).
Zum Schneiden mußt Du dann allerdings ein zweites Programm einsetzen. Cuttermaran und Mpeg2Schnitt sind da aber sehr leistungsfähige Schnittprogramme.
Streaming-Server oder JtG? WOL geht mit JtG definitiv. Ansonsten unterscheidet mehr die Art der Programmierung die beiden Arten. JtG speichert halt die Timer im Rechner, wo sie auch gesetzt werden müssen. Bei Streaming-Servern werden die Timer auf der Box gesetzt. Was per Fernbedienung recht einfach ist. Allerdings immer nur so weit das EPG reicht. Der MovieGuideManager hilft aber hier. Für JtG gibt es auch noch das tolle Tool Sherlock. Das programmiert die Timer in JtG ganz automatisch.
cu
Jens
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

@jmittelst

herzlichen Dank für die vielen Informationen!
Das hilft mir sicher weiter, v.a. auch beim DVD erstellen.

Wenn ich JtG oder andere PC-Programme zur Timeraufnahme verwende muss ja leider der Rechner immer laufen, drum meine Frage nach WOL.
Werde mich diesbezüglich dann mal im JtG Forum informieren.

Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit dem DBoxTimer (wills erst mal mit dem versuchen): Das Format der aufgenommenen Sendungen stimmt irgendwie nicht, wenn man sich es z.B. im MediaPlayer ansieht. Das Seitenverhältnis des Bildes ist zu eher schmal bei normaler Höhe (wobei die Darsteller nicht gequetscht wirken). Es bleibt links und rechts ein schwarzer Streifen. So kann man die Sachen ja nicht auf DVD brennen.

Woran liegt das? Habe bei den Einstellungen bisher noch nichts finden können, um das Ganze zu beheben.

Danke nochmals

Ciao
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Hmm - dieses Format-Problem ist mir so noch nicht unter gekommen.
Um Streams wiederzugeben würde ich aber auch ehr einen richtigen DVD-Player (WinDVD, PowerDVD, NeroShowtime, ...),VLC oder den MPC nehmen. Der M$-Player ist nicht so dolle.
cu
Jens
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Wenn ich JtG oder andere PC-Programme zur Timeraufnahme verwende muss ja leider der Rechner immer laufen, drum meine Frage nach WOL.
Werde mich diesbezüglich dann mal im JtG Forum informieren.
Der Link http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=2350
Demächst gibts noch was Besseres, ist gerade im Betatest.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

Nochmal zum DVDAuthor.

Hab mir selbigen mit GUI_DVDAuthor mal installiert und nen Serie mit JtG und MPEG Elementary aufgenommen. So bekomme ich 2 Streams.

Wenn ich mit GUI_DVDAuthor nun in das Verzeichnis wechsle wird die aufgenommene Serie zwar erkannt, aber in der Vorschau nur ohne Ton abgespielt!

Wird die Tonspur nicht erkannt und: Landet diese dann auch nicht auf DVD?

Für Nero bräuchte man ja Video und Audio TS Dateien. Was braucht man für DVDAuthor?

Sind in der bei MPEG Elementary erzeugten Tonspur alle Tonsignale incl. AC3 enthalten?

Mit welchen Einstellungen in JtG muss ich denn aufnehmen, damit ich mit GUI_DVDAuthor ne DVD mit Ton (auch mit AC3, wenn verfügbar) erstellen kann?

Danke
Ciao
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

OK hat gefunzt. Ist wohl nur in der Vorschau ohne Ton.
Das Erstellen der DVD aus den beiden JtG (udrec) files für Bild und Ton hat geklappt.

Ich bekomme ein MPEG file, ein VideoTS Verzeichnis mit einigen Daten drin, ein AudioTS Verzeichnis, dieses ist allerdings leer. Dazu bekomme ich noch ein paar kleine mpgs.

Wenn ich nun die TS-Verzeichnisse in NERO ziehen würde, hätte ich doch gar keinen Ton, oder?

Oder brauch ich das gar nicht, sondern kann das Ganze auch so auf ne DVD brennen. Aber welche Datei dann nehmen? Das MPG-File? Hat das denn dann auch AC3 (falls die Sendung damit aufgenommen wurde)?

Eigentlich will ich nur die aufgenommenen Sendungen mit AC3 ohne Betitelung etc. auf DVD brennen, um sie dann mit dem DVDPlayer anzusehen. Dieser hat aber anscheinend bei normalen MPEGS und selbst erstellten SVCDs anscheinen Probleme. Darum und aufgrund der Datenmengen möchte ich gern DVDs erstellen.

Aus der Anleitung zu GUI_DVDAuthor konnte ich leider auch nicht mehr entnehmen?

Weiss da jmd. Rat, wie ich das Ergebnis am besten auf DVD bekomme?

Danke schon mal!

Ciao
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Re: Fragen zu DBox2 und DBoxTimer

Beitrag von holger_s »

Reth hat geschrieben: Die DBoxII ist mit dem Rechner via CrossOverkabel verbunden und alles funktioniert prima, wenn ich nun WLAN aktiviere, und damit ins Internet gehe, funktioniert die Kabelverbindung zw. DBoxII und Rechner nicht mehr, DBoxTimer sagt, dass keine Verbindung besteht (die bis zum Einschalten des WLANs noch ging).
Liegt das evtl. daran, dass Netzwerkkarte und WLAN im selben Subnetz liegen?
Ciao
Hast Du Windows XP oder 2000?

Dann gehe mal in die Netzwerkeinstellungen und überbrücke Die beiden Verbindungen. (rechte Mastaste auf die LAN und WLAN Verbindung und dann auf "Verbindung überbrücken")
In dieser Netzwerkbücke vergibst Du dann die IP, die vorher Deine LAN Verbindung hatte.

So können Deine D-BOX, das Notebook und der Internetzuang in Harmonie und im gleichen Netz leben.

Holger
Ist das Leben nicht wunderbar?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Reth hat geschrieben:OK hat gefunzt. Ist wohl nur in der Vorschau ohne Ton.
Das Erstellen der DVD aus den beiden JtG (udrec) files für Bild und Ton hat geklappt.

Ich bekomme ein MPEG file, ein VideoTS Verzeichnis mit einigen Daten drin, ein AudioTS Verzeichnis, dieses ist allerdings leer. Dazu bekomme ich noch ein paar kleine mpgs.

Wenn ich nun die TS-Verzeichnisse in NERO ziehen würde, hätte ich doch gar keinen Ton, oder?

Oder brauch ich das gar nicht, sondern kann das Ganze auch so auf ne DVD brennen. Aber welche Datei dann nehmen? Das MPG-File? Hat das denn dann auch AC3 (falls die Sendung damit aufgenommen wurde)?

Eigentlich will ich nur die aufgenommenen Sendungen mit AC3 ohne Betitelung etc. auf DVD brennen, um sie dann mit dem DVDPlayer anzusehen. Dieser hat aber anscheinend bei normalen MPEGS und selbst erstellten SVCDs anscheinen Probleme. Darum und aufgrund der Datenmengen möchte ich gern DVDs erstellen.

Aus der Anleitung zu GUI_DVDAuthor konnte ich leider auch nicht mehr entnehmen?

Weiss da jmd. Rat, wie ich das Ergebnis am besten auf DVD bekomme?

Danke schon mal!

Ciao
Normalerweise brauchst Du den Video_TS-Ordner nur in ein neues DVD-Video-Projekt Deines Brenn-Programms werfen (Nero z.B.). Die restlichen Dateien sind Temp-Files, die die Gui für DVDAuthor erzeugt hat, um diesen Ordner (bzw. dessen Inhalt) zu erzeugen. Vorher prüfen kannst Du den, indem Du z.B. eine der VOB's in dem Verzeichnis im VLC öffnest.
Der Audio_TS-Ordner enthält keine Files, da gehören nur Daten rein, wenn es eine AudioDVD wäre.
Übrigens, wenn Du ein Projekt anfängst, also den Film ins Fenster ziehst, kannst Du weitere Audio-Spuren einfügen (die Gui nimmt, sofern vorhanden meist nur die AC3). Wenn Du den englischen Ton in AC3 2.0 haben willst, schau Dir mal BeSweet an. Gibt auch eine Gui dafür. Damit kann man MP2-Streams in AC3 2.0-Streames umwandeln. Wäre bei Dir evtl. auch empfehlenswert bei Aufnahmen, bei denen kein AC3 gesendet wurde.
cu
Jens
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Re: Fragen zu DBox2 und DBoxTimer

Beitrag von Reth »

Hallo nochmal,
holger_s hat geschrieben: Hast Du Windows XP oder 2000?

Dann gehe mal in die Netzwerkeinstellungen und überbrücke Die beiden Verbindungen. (rechte Mastaste auf die LAN und WLAN Verbindung und dann auf "Verbindung überbrücken")
In dieser Netzwerkbücke vergibst Du dann die IP, die vorher Deine LAN Verbindung hatte.

So können Deine D-BOX, das Notebook und der Internetzuang in Harmonie und im gleichen Netz leben.
Holger
Danke für den Tip. Habe WinXP, hat aber leider nicht funktioniert. NAchdem ich die Brücke eingerichtet hatte hab ich ihr die IP des LAN-Anschlusses zugewiesen und keine Verbindung über WLAN zum DSL-Router und damit zum Internt bekommen. Danach habe ich die IP der WLAN-Karte der Brücke zugewiesen: Dasselbe Problem!

Mach ich was falsch, oder gibt es da ein grundsätzliches Problem?

Ciao
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

Vielen Dank für eure Hilfen! Hat alles prima geklappt (bis auf die Netzwerkbrücke, da bin ich noch dran, die hab ich noch nicht zum Laufen bekommen :x ).

Wenn ich das recht verstanden habe, dann kann man die MPG-Files im DVDAuthor-Out-Ordner löschen, da nur die DAteien im VIDEO_TS relevant sind, oder?

Kann man die temp. Dateien des DVDAuthors auch automatisch löschen lassen, da ich nie genau weiss, welche im Out-Ordner das sind!

Dumm auch, dass nach 2 Spielfilmen auf nem DVD-Rohling noch ca. 1GB übrig ist! :D Wie teilt ihr denn die Sachen so auf?

Danke nochmals
Ciao und guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich!
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Du brauchst nur das zu brennen, was im Video_TS-Ordner ist.
Nein, das automatische Löschen geht (noch) nicht. Kannst aber Borax mal fragen, Kontakt-Foren stehen im Info-Tab. Vielleicht baut er das ja mal ein, vielleicht sogar einen externen Temp-Ordner ;)
Meist ein Film = 1 DVD
oder 5 Serienfolgen =1 DVD
oder 2 Filme = 1 DVD
Wenn da noch Platz ist, was solls? Bei einem DVD-Rip via transcoding würde es mich stören, da wäre dann mehr Qualität drin gewesen. Aber die Dinger haben ja schon 1:1 Sendequalität. Wenn die nur so luschige Bitraten senden sei es halt drum.
Ein Film von Premiere 1 mit allen 3 Tonspuren und Subtitles sind aber meist schon so um die 3 GB.
cu
Jens
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

jmittelst hat geschrieben:Du brauchst nur das zu brennen, was im Video_TS-Ordner ist.
Nein, das automatische Löschen geht (noch) nicht. Kannst aber Borax mal fragen, Kontakt-Foren stehen im Info-Tab. Vielleicht baut er das ja mal ein, vielleicht sogar einen externen Temp-Ordner ;)
Wäre nicht schlecht, aber dann hab ich ja das Richtige gebrannt, nicht die angelegten MPEGs.
jmittelst hat geschrieben: Meist ein Film = 1 DVD
oder 5 Serienfolgen =1 DVD
oder 2 Filme = 1 DVD
Wenn da noch Platz ist, was solls? Bei einem DVD-Rip via transcoding würde es mich stören, da wäre dann mehr Qualität drin gewesen. Aber die Dinger haben ja schon 1:1 Sendequalität. Wenn die nur so luschige Bitraten senden sei es halt drum.
Ein Film von Premiere 1 mit allen 3 Tonspuren und Subtitles sind aber meist schon so um die 3 GB.
cu
Jens
Also ich hab einen Film von 13th Street mit einer Tonspur und einen weiteren von MGM mit 2 Tonspuren gebrannt und noch ca. 1GB frei.

Ciao
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Ja, da gibt es so horrende Bitraten :(
cu
Jens
Reth
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 4. Dezember 2004, 21:19

Beitrag von Reth »

jmittelst hat geschrieben:Ja, da gibt es so horrende Bitraten :(
cu
Jens
Ich dachte, die Bitraten sind eher gering? Was sind denn normale Bitraten bei digitalen Medien. HAb mich schon länger nicht mehr mit dieser Thematik befasst. Bin ja sehr froh gewesen, dass 2 Filme auf eine DVD gehen! Nur dass noch ca. knapp 1/4 frei bleibt ist etwas ärgerlich!

Ciao
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Das war ironisch gemeint, unterstrichen durch den traurigen Smilie.
Die Bitraten auf diesen Kanälen sind recht mäßig. Die Bitrate bei DVD und DVB ist ja variabel, deshalb gibt es hier keine genaue Aussage. Aber qualitativ ist mehr meist mehr, wenn es auch stark von der Encodierqualität abhängt.
Bei guten Sendern (mit höherer Bitrate) wirst Du keine 2 Filme auf eine DVD bekommen.
Wieviel frei ist, ist doch eigentlich Wumpe. Kannst ja ein Backup deiner persönlichen Daten mit draufmachen ;) - aber immer dran denken - der äußere Bereich einer DVD ist am instabilsten, was Datensicherheit angeht.
cu
Jens