hiho!
Wie bekommt man sein selberkompiliertes cdk so schlank, daß es ins image passt?
Okay, Strip benutzen, aber das reicht nicht! ich hab hier unmengen von irgendenwelchen libraries ... die müssen doch nicht alle ins image, oder? Gut, ldd und dann viel Handarbeit ... Und was ist mit den ganzen Binaries? Was brauch ich denn beispielsweise zwingend um nur neutrino laufen zu lassen?
Was ist mit dem ganzen Krams unter /share/locale imd /share/i18n
und /lib/nof u. /lib/gconv ???
Wie geht man denn da am besten vor um den ganzen Wust ein wenig auszudünnen?
Bzw. Wie habt ihr die offiziellen images gebaut?
Grüße,
Jabra
Schlankheitskur für selbstgebautes cdk
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 28. Januar 2002, 21:48
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 28. Januar 2002, 21:48
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 28. Januar 2002, 21:48
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 261
- Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00