Moin!
Folgendes Szenario.
Voraussetzungen:
- DBox(2) im Debug-Mode
- kein Hardwarefehler
Zustand:
- Killer- oder kaputtes Image aufgespielt
- => Box startet nicht mehr
Kann man dann jederzeit ein neues Image, z. B. mit dem DBox Bootmanager oder evtl. Hallenbergs Flashing-Wizard, auf die Box spielen (unter Zuhilfenahme von COM- und Eth-Verbindung zwischen PC<->Box)? Oder gibt es da eine Grenze, ab der gar nix mehr geht?
Ich frage, weil ich wissen will, wie weit ich meine Experimente treiben kann/darf. Die Box ist natürlich mein Eigentum.
CU!
-Mike
Allgemeine Frage zum Debug-Mode
-
- Einsteiger
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 21. Dezember 2004, 14:52
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Re: Allgemeine Frage zum Debug-Mode
Ja es gibt zwei Grenzen..
a) die Haltbarkeit der Flashbausteine. Die ist aber sehr hoch, und da du sagst das keine Fehler vorliegen solltest du das erst einmal ausser 8 lassen.
b) das ist schon schwieriger. Wenn der Bootloader kaputt ist oder durch das Killerimage mit zerschossen wurde, dann hast du im Moment nicht mehr als einen Extravaganten und teuren Briefbeschwerer. Wenn du da kein experte bist musst du die Box einschicken damit die Flashs ausgelötet werden und extern neu beschrieben werden. Von Haus aus und über NEtzwerk und Com kannst du da absolut gar nichts machen.
Die frage ist ja aber nur ob eines der beiden Szenarien eingetreten ist.
Vielleicht mal ein Bootlog posten.
a) die Haltbarkeit der Flashbausteine. Die ist aber sehr hoch, und da du sagst das keine Fehler vorliegen solltest du das erst einmal ausser 8 lassen.
b) das ist schon schwieriger. Wenn der Bootloader kaputt ist oder durch das Killerimage mit zerschossen wurde, dann hast du im Moment nicht mehr als einen Extravaganten und teuren Briefbeschwerer. Wenn du da kein experte bist musst du die Box einschicken damit die Flashs ausgelötet werden und extern neu beschrieben werden. Von Haus aus und über NEtzwerk und Com kannst du da absolut gar nichts machen.
Die frage ist ja aber nur ob eines der beiden Szenarien eingetreten ist.
Vielleicht mal ein Bootlog posten.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Einsteiger
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 21. Dezember 2004, 14:52
Danke, das beantwortet erst schon mal Einiges. Doch vielleicht 'mal 'was zum Hintergrund meiner Frage; evtl. interessiert es ja auch andere:
Nein, es ist keines der beiden Szenarien eingetreten. Es ging mir nur vielmehr darum, ob es (relativ!) sicher ist, ein Release-Image, passend für meine Box, einzuspielen oder ob man schon dabei etwas gravierend falsch machen kann, vorausgesetzt, man hält sich an das Manual.
Wenn es wirklich nur darum geht, ein Image per Neutrino-GUI oder per Bootmanager & Co. aufzuspielen, wie es hier beschrieben wurde, dann würd' ich da gern mitziehen, so es Bugs und fehlende wichtige Features erfordern, die Betriebssoftware zu erneuern, wenn es sich nur auf das Sichern der ucodes u. evtl. der services.xml bzw. der bouquets.xml beschränkt.
Falls es aber leicht möglich ist, ein zwar passendes und funktionierendes Image zu laden, das aber irgendwie 'unterwegs' (PC->Box) kaputt geht und mir dann aus der Box einen, wie hieß es so schön, Briefbeschwerer macht, dann würde ich nur dann ein Update wagen, wenn ein vernünftiger Betrieb mit der aktuellen Software nicht mehr länger möglich ist, um das Risiko, Sondermüll zu erzeugen, gering zu halten.
CU!
-Mike
Nein, es ist keines der beiden Szenarien eingetreten. Es ging mir nur vielmehr darum, ob es (relativ!) sicher ist, ein Release-Image, passend für meine Box, einzuspielen oder ob man schon dabei etwas gravierend falsch machen kann, vorausgesetzt, man hält sich an das Manual.
Wenn es wirklich nur darum geht, ein Image per Neutrino-GUI oder per Bootmanager & Co. aufzuspielen, wie es hier beschrieben wurde, dann würd' ich da gern mitziehen, so es Bugs und fehlende wichtige Features erfordern, die Betriebssoftware zu erneuern, wenn es sich nur auf das Sichern der ucodes u. evtl. der services.xml bzw. der bouquets.xml beschränkt.
Falls es aber leicht möglich ist, ein zwar passendes und funktionierendes Image zu laden, das aber irgendwie 'unterwegs' (PC->Box) kaputt geht und mir dann aus der Box einen, wie hieß es so schön, Briefbeschwerer macht, dann würde ich nur dann ein Update wagen, wenn ein vernünftiger Betrieb mit der aktuellen Software nicht mehr länger möglich ist, um das Risiko, Sondermüll zu erzeugen, gering zu halten.
CU!
-Mike
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Einsteiger
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 21. Dezember 2004, 14:52