Astra/Eutelsat funktioniert nicht

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Shadow128
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 24. September 2002, 16:19

Astra/Eutelsat funktioniert nicht

Beitrag von Shadow128 »

Hallo @ll,

ich habe Freitag angefangen, meine Sat-Anlage (bisher nur 1 LNB auf Astra ausgerichtet) aufzurüsten. Und zwar möchte ich noch Eutelsat empfangen.
Die Schüssel selbst hatte ich schon mit 'nem Analog-Receiver auf Eutelsat ausgerichtet, und das 2. LNB dann schielend auf Astra...
Über den Analog-Receiver hatte ich auf beiden Kanälen Top Bild, daher denke ich mal, dass die grobe Schüsselausrichtung schonmal stimmt (wollen demnächst eh Kabel neu verlegen, da wird dann mit 'nem Sat-Finder nochmal 'ne Feinabstimmung durchgeführt)...

Zu den LNB's:

Ich nutze einmal ein Quad-LNB (oder Quattro ?? Kann die nie auseinander halten, auf jeden Fall kann ich den Receiver direkt ohne Multischalter anschließen)...
Dazu kommt nochmal ein einfaches LNB mit nur einem Ausgang...

Von beiden LNB's gehe ich dann mit 'ner Leitung auf einen 1.0 2/1 DISEqC von Maximum...
Astra habe ich hierbei auf EIngang A und Eutelsat auf Eingang B geschaltet...
Danach gehe ich dann auf meine DBoxII von Nokia...

In der DBox habe ich dann einen neuen Kanalsuchlauf gestartet, mit den Einstellungen :

DISEqC ->1.0
Astra -> A
EutelSat -> B

Mit dieser Einstellung findet er allerdings nur Sender auf dem Astra-Satelliten...

Jetzt dachte ich, dass der DISEqC einen weg hat, und habe nacheinander jedes LNB einzeln an den Receiver angeschlossen und damit lief alles ohne Probleme...

Hinterher habe ich dann nochmal LNB A und LNB B vertauscht, und mit dieser Einstellung findet er dann nur noch Kanäle auf dem EutelSat...

Jetzt fehlt halt nur noch, dass ich auch beide gleichzeitig gucken kann...

Ach ja,
habe mal Testweise 'ne fertig erstelle Bouquet-Liste von SatInfo (glaube ich) mir fertigen lassen und eingespielt...
Als DISEqC Einstellung hatte ich hierbei wieder Astra -> A und EutelSat -> B eingestellt...
Mit dieser Einstellung liefen die Astra-Kanäle (natürlich) ohne Probleme und auf dem EutelSat kam die Meldung "Kanal nicht verfügbar"... Dazu hatte ich nochmal in den Technischen Infos zu 'nem EutelSat-Kanal geschaut, und hierbei war der BER-Wert auf Vollauschlag, und die beiden anderen Werte waren immer zwischen 0% und 70% am schwanken...

Habe ich vielleicht noch irgendeine Einstellung übersehen ?
Oder ist der DISEqC vielleicht defekt ?

Danke schonmal für Infos,
Shadow128
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Was passiert, wenn du das Eutelsat-LNB direkt dran haengst?