völliger w-lan newbie benötigt hilfe...

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
pagat
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2005, 17:09

völliger w-lan newbie benötigt hilfe...

Beitrag von pagat »

nachdem ich hier im forum gelesen habe, dass man möglichst gleiche w-lan geräte verwenden soll, habe ich mir einen d-link624+ und einen d-link 624 gekauft. beide geräte habe ich auf 108 mbit wlan geflasht, d.h. ich kann natürlich zu beiden geräten verbindung aufnehmen, wenn sie mittels ethernetkabel an meinem bereits bestehenden netz hängen (na klar, warum auch nicht). leider ist mir nicht klar, wie die beiden wlan-geräte im wlan-modus (wie sie ja sollten) miteinander kommunizieren können (wahrscheinlich ist bei einem die access-point oder router funktion auszuschalten - zumindest eine annahme von mir)
leider half mir bislang auch dieser thread nicht weiter:
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=33093

mex2k schrieb, den ap auf client umzustellen - wie mache ich das?

leider sind das meine allerersten gehversuche mit wlan und ich habe eigentlich null ahnung(

nachtrag: router zu wlan1 + router zu wlan2 (beide via ethernet) und dann die box an einen der beiden wlan router = verbindung (na klar, sollte auch so sein)

mit der bitte um hilfe, pagat
digi_casi

Beitrag von digi_casi »

also beim 624 gibts garantiert keinen client mode und beim 624+ wahrscheinlich auch nicht...
d.h. du kannst zwar einen als router verwenden, aber fuer den net client musst du dir wahrscheinlich einen anderen besorgen.
pagat
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2005, 17:09

Beitrag von pagat »

nachdem das mit den beiden routern nicht funktioniert habe ich mir einen dwl-g810 ethernet-to-wireless bridge besorgt - leider bekomme ich immer noch keinen kontakt zum 810 oder der d-box. pings sind ebenfalls nicht möglich. (die bridge ist auf 192.168.0.130 und ich kann sie

gateway auf ap oder auf den rechner mit dem i-net zugang? ( in meinem fall ein proxyrechner der permanent auf isdn hängt = 192.168.0.1)

mit der bitte um hilfe, pagat

gateway auf wlan router gelegt - war vielleicht auch eine sache des bootens - funkt zumindest jetzt...