Streaming mit altem Notebook und USB 1.0 ?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
mutigerschneller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 7. März 2005, 15:24

Streaming mit altem Notebook und USB 1.0 ?

Beitrag von mutigerschneller »

Habe noch ein altes Notebook mit defekter Anzeige rumliegen und möchte damit ein Stream-Server für die dbox2 realisieren. Das Notebook hat 64K Speicher und da denke ich läuft gerade einmal win98 so richtig. Reicht der Speicher und geht eine externe Festplatte am USB 1.0 Port für das Streaming.

Geht eine externe Festplatte mit USB 1.0 ?
Welche Software würdet Ihr zum Streamen einsetzen (win98!) ?
Sollte man vielleicht als BS Linux drauf installieren ?

Das mit der externen Festplatte wäre mir am liebsten, dann könnte ich einfach die Platte von Zeit zu Zeit abnehmen und an meinen großen Rechner zum Brennen dranhängen. Aber USB 1.0 ??? Sonst müsste ich halt meine alte 10GB 2,5'' Platte in das alte Notebook einbauen. Wieviel Film gehen denn da drauf ?
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Mach einen Eisfair drauf + nfs server. Anleitung gibts im WIKI. 10GB reichen ca. für 9h - je nach dem mit welcher Datenrate + Audiostreams (Senderabhängig) aufgenommen wird
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
mutigerschneller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 7. März 2005, 15:24

Beitrag von mutigerschneller »

Auf das Notebook ein Eisfair - ok. Kann diese Distro auch USB P&P ? Ich will ja eine externe Festplatte anschließen und diese von Z.z.Z. abhängen und wieder anhängen. Geht denn USB 1.0 - was meinst Du ?
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

USB Unterstützung ist IMO drin - 1.0 dürfte eng werden. Bei den NAS (Weiter unten im Forum) haben die Jungs das probiert - war zu langsam
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
mutigerschneller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 7. März 2005, 15:24

Beitrag von mutigerschneller »

OK Danke Tommy.

Dann werde ich erstmal versuchen mit einem Wireless Adapter eine Bridge zu meinem PC hinzubekommen. Wenn das nicht tut, dann werde ich halt meine 10GB Platte in das Notebook einbauen und direkt dorthin Streamen ohne externe Platte.

Viele Grüße
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

...versuch doch einen Adapter von 2,5 auf 3,5" zu bekommen und eine billige 60GB Platte anzustöpseln. Im WLHDD Thread unter NAS stand mal was über Adapterlösungen
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
supertroo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 21:18

Beitrag von supertroo »

http://www.hardwarebook.net/connector/s ... ernal.html
http://www.hardwarebook.net/connector/s ... ernal.html

hier die pinbelegung der beiden ide stecker, musst nur die 41-44 rauspopeln und dort eine spannungsversorgung zusammenbasteln. vieleicht externe spannungsquelle(altes druckernetzteil, oder so), denn ich weiss net ob dein notebookboard die ströme lierfern kann für eine 3,5"platte.
habe unter conrad mal stecker bestellt, die leider in der reihe zu weit auseinander waren. vieleicht findet ja einer stecker die auf notebookmainbords aufgesteckt werden können.

die leitungen sollten so kurz wie möglich sein und am besten (macgyver) mit alu-folie umhüllen und an masse anschliessen.

hatte genau das gleiche vor, (notebook amd300mhz, 64mb ram) und mit usb eine bridging in mein lan aufegbaut! habe 3h (installationsserver im lan) für installation gebraucht! also die usb1.0 ist auch dafür leider noch zu träge gewesen :-}