Hallo, vielleicht könnt Ihr mir ja etwas auf die Sprünge helfen.
Nachdem der Debug Mode bei meiner Philips sehr einfach verlief,
habe ich nun mit einer Nokia um so mehr zu kämpfen:
Halte mich strikt an die Anleitung von
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Folgendes Problem:
Nachdem ich den Boot Manager gestartet habe und die Box
an Spannung hänge, drücke ich bei der RESET_Meldung die
Pfeil-Nach-Oben Taste und warte bis die Zahlenfolge im
Display erscheint.
Dann verbinde ich die Punkte für den Flash-Reset bis die
Balken erscheinen, doch die Box reagiert wohl nicht darauf,
sondern befindet sich in einer Schleife, es wird stetig RESET
angezeigt.
Verwende hierzu meinen alten Rechner mit einer
Realtek Netzwerkkarte (ja, ich weiß )
Neue Treiber sind übrigens drauf.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke und Gruß Sven
Hier das LOG des Boot-Managers:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.7
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:12:11:CF (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.99 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:CF
BootP> Answer sent!
DEBUG MODE: Nokia 2XIntel Avia500 bmon 1.0
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2003, 19:56
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
Re: DEBUG MODE: Nokia 2XIntel Avia500 bmon 1.0
schlechter Kontakt oder falscher pin!Echt_ZEIT hat geschrieben: Dann verbinde ich die Punkte für den Flash-Reset bis die
Balken erscheinen, doch die Box reagiert wohl nicht darauf,
sondern befindet sich in einer Schleife, es wird stetig RESET
angezeigt.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2003, 19:56
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2003, 19:56
Nein, funktioniert definitiv nicht,
habe das Kabel nun direkt von GND zum
Lötauge gelegt, nachdem die Zahlenfolge nach
Reset kam und gewartet bis die Balken kamen...
Nichts...
Gleicher Effekt wie vorher (habe sogar eine andere Schraube
als Bezugspunkt genommen...)
Soll ich die Methode OHNE Kurzschluß mal probieren?
Ist echt merkwürdig...
Gruß Sven
habe das Kabel nun direkt von GND zum
Lötauge gelegt, nachdem die Zahlenfolge nach
Reset kam und gewartet bis die Balken kamen...
Nichts...
Gleicher Effekt wie vorher (habe sogar eine andere Schraube
als Bezugspunkt genommen...)
Soll ich die Methode OHNE Kurzschluß mal probieren?
Ist echt merkwürdig...
Gruß Sven
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2003, 19:56
Glaube langsam, daß ich aus Versehen die AEG-Methode
gewählt habe: Angeschaltet (Boot-Manager), Eingesteckt, (DBOX), Geht nicht gewählt habe...
Hatte zwischenzeitlich mal die Mehtode OHNE Kurzschluß benutzt,
funzte alles auch soweit, hätte nur ein SW-Update einleiten müssen,
doch dazu habe ich so spät dann doch keine Lust mehr gehabt...
Glaube, ich probiere es morgen mal mit einem anderem PC.
Gruß
gewählt habe: Angeschaltet (Boot-Manager), Eingesteckt, (DBOX), Geht nicht gewählt habe...
Hatte zwischenzeitlich mal die Mehtode OHNE Kurzschluß benutzt,
funzte alles auch soweit, hätte nur ein SW-Update einleiten müssen,
doch dazu habe ich so spät dann doch keine Lust mehr gehabt...
Glaube, ich probiere es morgen mal mit einem anderem PC.
Gruß
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Dann dürfte wohl noch etwas Schutzlack in der Durchkontaktierung von Pin 12 einen sauberen Kontakt verhindern!
Nimm mal eine Rouladennadel und drehe die mit leichtem (wenn die Nadel im Unterboden der Box steckt hast du zu stark gedrückt! ) Druck in der Durchkontaktierung, das hilft eigentlich immer.
Nimm mal eine Rouladennadel und drehe die mit leichtem (wenn die Nadel im Unterboden der Box steckt hast du zu stark gedrückt! ) Druck in der Durchkontaktierung, das hilft eigentlich immer.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2003, 19:56
OK DANKE!!!
Es waren Kontaktprobleme.
Hab nur noch folgendes Problem:
Der Bootmanager sagt mir, daß ich nicht in den geschützten
Flash Sektor schreiben kann.
Can't write to protected Flash sectors
Muß ich jetzt nachdem cp 01000000 10000000 1000 [ENTER]
Befehl erst den Schreibschutz (Jumper XH4 und XH6) setzen?
Dann noch was:
Wenn ich den Editier-Modus verlassen will bringt er mir keine
Bestätigung, ist das normal?
01000944: 00000000 ?
01000944: 00000000 ?
Hier nochmal das komplette LOG,
DANKE FÜR EURE HILFE,
Gruß Sven
icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: xx-xx-xx-xx-xx-cf
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
Input: serial
Output: serial
dbox2-ppcboot> cp 10000000 01000000 1000
dbox2-ppcboot> nm 01000944
01000944: ffffffff ? 00000000
01000944: 00000000 ?
01000944: 00000000 ?
01000944: 00000000 ? prot off 1:0
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 1000
Copy to Flash... Can't write to protected Flash sectors
dbox2-ppcboot> prot off 1:0
Unknown command 'prot' - try 'help'
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 1000
Copy to Flash... Can't write to protected Flash sectors
dbox2-ppcboot>go 10000100
Es waren Kontaktprobleme.
Hab nur noch folgendes Problem:
Der Bootmanager sagt mir, daß ich nicht in den geschützten
Flash Sektor schreiben kann.
Can't write to protected Flash sectors
Muß ich jetzt nachdem cp 01000000 10000000 1000 [ENTER]
Befehl erst den Schreibschutz (Jumper XH4 und XH6) setzen?
Dann noch was:
Wenn ich den Editier-Modus verlassen will bringt er mir keine
Bestätigung, ist das normal?
01000944: 00000000 ?
01000944: 00000000 ?
Hier nochmal das komplette LOG,
DANKE FÜR EURE HILFE,
Gruß Sven
icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: xx-xx-xx-xx-xx-cf
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
Input: serial
Output: serial
dbox2-ppcboot> cp 10000000 01000000 1000
dbox2-ppcboot> nm 01000944
01000944: ffffffff ? 00000000
01000944: 00000000 ?
01000944: 00000000 ?
01000944: 00000000 ? prot off 1:0
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 1000
Copy to Flash... Can't write to protected Flash sectors
dbox2-ppcboot> prot off 1:0
Unknown command 'prot' - try 'help'
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 1000
Copy to Flash... Can't write to protected Flash sectors
dbox2-ppcboot>go 10000100
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2003, 19:56
Ist übrigens eine SAT-Box.
Auf Dietmar`s Seite steht:
Bei den Nokia2xI gibt es eine Besonderheit: Aufgrund eines Layoutfehlers haben die meisten dieser Boxen (fast alle Kabel-ausführungen) keinen funktionierenden Schreibschutz.
Wenn ihr wissen wollt ob eure Box dazugehört, versucht es einfach mal ohne den Schreibschutz zu deaktivieren.
Bei der normalen MHC Methode soll ja der Schreibschutz nach dem
"icache"-Befehl aufgehoben werden. Soll ich es bei der
"SpezialMHC-Methode" für Nokia 2xI Avia 500 (ist grad nichts besseres
eingefallen )mal analog probieren, oder kann ich mir da was zerschießen?
Wenn ja, bedeutet das doch nach icache kurz die Jumper setzen,
Jumper wieder runter und dann gemäß der "SpezialMHC-Methode"
weiter arbeiten, oder die Jumper bis zum Reset-Befehl am Ende der
Methode gesetzt lassen?
Danke und Gruß
Sven
Auf Dietmar`s Seite steht:
Bei den Nokia2xI gibt es eine Besonderheit: Aufgrund eines Layoutfehlers haben die meisten dieser Boxen (fast alle Kabel-ausführungen) keinen funktionierenden Schreibschutz.
Wenn ihr wissen wollt ob eure Box dazugehört, versucht es einfach mal ohne den Schreibschutz zu deaktivieren.
Bei der normalen MHC Methode soll ja der Schreibschutz nach dem
"icache"-Befehl aufgehoben werden. Soll ich es bei der
"SpezialMHC-Methode" für Nokia 2xI Avia 500 (ist grad nichts besseres
eingefallen )mal analog probieren, oder kann ich mir da was zerschießen?
Wenn ja, bedeutet das doch nach icache kurz die Jumper setzen,
Jumper wieder runter und dann gemäß der "SpezialMHC-Methode"
weiter arbeiten, oder die Jumper bis zum Reset-Befehl am Ende der
Methode gesetzt lassen?
Danke und Gruß
Sven
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2003, 19:56
PEINLICH
Wenn man eine Tastatur benötigt, um den Debug Mode
einzuschalten, so sollte man sich auch vergewissern, daß
bei selbiger auch ALLE TASTEN funktionieren...
Das war eben der Fall, die Escape Taste meines Alten Musikrechners
ging halt nicht...
Trotzdem Danke an Alle...
Gruß Sven
(der auch diese Nokia Zicke endlich in den Debug gebracht hat)
(Meine beiden Philips sind mir irgendwie lieber... )
Wenn man eine Tastatur benötigt, um den Debug Mode
einzuschalten, so sollte man sich auch vergewissern, daß
bei selbiger auch ALLE TASTEN funktionieren...
Das war eben der Fall, die Escape Taste meines Alten Musikrechners
ging halt nicht...
Trotzdem Danke an Alle...
Gruß Sven
(der auch diese Nokia Zicke endlich in den Debug gebracht hat)
(Meine beiden Philips sind mir irgendwie lieber... )