Neuling in Sachen debug ?? geht bei mir nicht !

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Neuling in Sachen debug ?? geht bei mir nicht !

Beitrag von freax »

Hallo,
erstmal möchte ich hier Hallo sagen...
nun ich versuche seit heute mittag um 13 Uhr meine Dbox mit Linux zu bespielen. Ohne erfolg..
Ich habe laut anweisung die Brücke ( mit schalter ) gesetzt !
Ich habe zudem beide Brücken XH4 & XH6 gelötet !
Meine Dbox ist eine dbox2 Nokia mit 2 Intel chips...

Nun es scheitert bei mir bei dem Dbox 2 Bootmanager.. hier ein Screenie:
Bild

Wenn ich alle einstellungen eingebe kommt das Bild, und nix Passiert..
meine Dbox zeigt im Bild.. Fehlermeldungen an wie falsche Betriebsystem drücken Sie OK... etc.. !!

Hier aber mal meine Einstellungen:
IP - DBOX = 192.168.000.023
IP - PC = 192.168.000.001
( so soll es laut dem Tutorial sein )

weitere Einstellungen habe ich nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich ???

( Ich habe schon etliche Xboxen und PS2 umgebaut, also Löterfahrungen habe ich wie sand am meer ;) )

Vielen Dank schon mal
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Lesen, verstehen, machen: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
cu
Jens
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

und nimm eine Netzwerkkarte für die LAN-Verbindung, das sieht nämlich aus wie Firewire.

Gruß
mash
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

Hallo, danke für das Tutorial ... aber hieran scheitert es Momentan doch gar nicht..

Ich bekomme keine verbindung zum Boot Manger.. ???
Netzwerkkarte habe ich.
Firewire ist das nicht ;) *gg*

Habe auch schon versucht die Box Manuell anzupingen.. aber kein Erfolg..
Ich weiß nicht einmal welche IP ich vergeben muss.
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

IP macht der Bootmanager. Sollte im gleichen Subnet liegen, also, wenn Deine Nic die IP 192.168.0.1 hat, sollte die Box 192.168.0.x bekommen. Wobei x dann 2-254 sein darf, wenn nix anderes im Netz vorhanden ist. IP's dürfen nicht doppelt vergeben werden. Wenn die Box noch kein Linux drauf hat, ist Netzwerk nicht aktiv, deshalb nix Ping.
cu
Jens
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

sorry entweder bin ich zu dumm ???

also ich stelle jetzt in meiner Netzwerkkonfiguration meiner Karte folgendes ein:
IP PC: 192.168.136.002

was muss ich sonst noch einstellen ???

( habe noch nix Linux auf der Dbox ?? ) will aber... ;)
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Mach es doch einfach genau nach Tutorial, dann klappt es auch.
cu
Jens
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Welche Nokia Box hast Du?
Bmon Version?

Gruß Nachtvogel
Bild
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

Hi... ich habe Bmon 1.0 hier mein kompletter Code : 01dd10081 320008
Nokia Dbox2 mit 2xintel chip

So nun bin ich schon mal ein wenig schlauer, denn ich habe nun denflashreset auf GND gelötet wie in dem Tutorial.. doch bringt mich dies kein bischen weiter ehrlich gesagt.. ich finde das komisch !

Muss ich den Schreibschutz bzw. die Brücken gleich einbauen ?? oder wann.. denn davon ist im Tutorial leider nicht mehr die Rede etc...

Ich hänge nochmal ein Screen an.. wie es nun bei mir aussieht..
Habe folgendes zusätzlich gemacht:
1. Netzwerk Geschwindigkeit auf 10 Mbits half Duplex eingestellt.
2. Sogar Net Bios Installiert
3. sogar mit einer Netzwerkbrücke ausprobiert ( 2karten)
4. automatische IP zuweisung getestet..

Hier das Bild... meine Unverständlichen Fehler habe ich mal eingekreist auf dem Bild... ( meine netzwerkkarte wird erkannt ! Die Ip stimmt ! Meine Anzeige in Windows unten Rechts der Monitor zeigt auch Netzwerkverbindung Aktiv !!!
Bild

Im Übrigen seit Ihr hier echt Klasse was eure Hilfe angeht..
Ich hoffe wir finden noch einen Weg zu meinem Problem ;) *gg*
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Pinging DBoxII ... failed ist normal.
Lese mal die Anleitung von MHC für Nokia 2xIntel_bmon1.0
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0

Gruß Nachtvogel
Bild
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

Also ich Zitiere mal aus dem Tutorial für Bmon1.0 .. ( das habe ich Ausgedruckt vor mir Liegen ) *gg*

da heißt es nämlich
nach den Vorbereitungen "die habe ich ja gemacht".....

..... Den Bootmanager Starten, dann die Dbox.. Die Box sollte nun ppcboot laden, und nachdem diese nicht Signiert ist ein Reset ! Wenn Reset im LCD steht , Pfeil nach oben drücken...
So nun besteht aber das 1. Problem, das wenn ich den Bootloader Starte.. keine Aufforderungen kommen.. meine Box Lädt und Lädt etc... es kommt auch kein Reset etc... Irgendwie steht alles Still !

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das ich Irgendetwas großartig Falsch mache ;)
Ich bin kurz vorm Heulen.. *grrr*

Ich hoffe das ihr mir weiterhin hilfreich seit.. ich habe doch sonst niemanden *schäm*
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Wenn im Display kein "RESET" kommt, wird die ppcboot nicht geladen.
Überprüfe noch mal Dein Netzwerk, die Box bekommt keine Verbindung.

Gruß Nachtvogel
P.S. Muß leider jetzt weg.
Bild
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

Ok ... ich baue jetzt sogar noch mal eine Dritte Netzwerkkarte ein.. ! *gg*
nun aber noch eine Frage.. " muss ich die Schreibschutzbrücken von Beginn an einsetzen ?? " und auch drinn lassen ?? oder auch nur so lange wie ich die Flashbrücke Aktiv habe ??
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Den Schreibschutz soltest Du nur aufheben, solange Du den Inhalt Deines RAM's in den Flash kopierst. Sonst könnte es sein, daß Du die bei einer unbedachten Aktion, den Bootloader der Box abschießst. Dann hast Du einen prima Briefbeschwerer oder Türstopper.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
maxg

Beitrag von maxg »

Bei einer Nokia 2xIntel BMon1.0 muss man sich doch nicht um den Schreibschutz kümmern.
Der funktioniert da eh nicht.
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

Das ist gut .. dann habe ich auch noch nix falsch gemacht *puh*
den SSchreibschutz kann ich also vergessen ?? und brauche ich auch nicht setzen ? Gut... also mein Problem ist nach wie vor .. das ich nicht weitermachen aknn in dem Tutorial..

Ich fasse noch mal zusammen, wegen des Durcheinanders hier:
1. Tutorial von http://dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html ausgedruckt !
2. Die Brücke für das Flashreset gelötet ( schalter dazwischen und OFF )
3. Nun weiter gemacht indem ich laut Tutorial erst mal die Version meine Box rausfinde... also Bmon1.0 !
4. ppcboot in den Ordner C:/dbox2/pccboot
5. Bootmanager runtergeladen / Installiert...
6. Netzwerkeinstellungen Konfiguriert...
IP PC = 192.168.136.001
IP BOX = 192.168.136.003
Karte auf 10mbits half Duplex eingestellt !
7. Nun laut Tutorial vorgegangen ab ( Prozedur ) aber genau hier bleibe ich schon hängen !


Das giebt es doch nicht das ich einfach keine Verbindung zur Dbox bekomme...
Aus erfahrungen bei z.b. einer Xbox weiß ich das diese eine vorher feste IP besitzt ! wie sollte ich auch sonst Anklingeln können ??? also gehe ich doch davon aus das dies bei der Dbox genauso ist, oder ???
Ist ja so ungefair als ob ich zu einer Adresse in Frankfurt fahre die ich gar nicht kenne..

Also wie komm ich nun weiter ? Bidde Bidde Ihr Leutz... Ihr wisst doch da bestimmt nen weg ? :lol:
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die box bekommt eine IP vom Bootmanager zugewiesen, die hat vorher keine (RARP/DHCP heiisen die Zauberworte).

Wenn ppcboot nicht geladen wird, klemmt Dein Netzwerk. Firewall/Virenscanner installiert?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

Hab ich alles aus ! Habe Firewall und Virenscanner... aber beide komplett OFF .. aber habe zusätzlich diese Port mal freigegeben !

Dennoch kommt da nix...

Also mir ist das unverständlich.. das ich in der Netzwerkeinstellung eine Ip für die Xbox vergeben soll die ich gar nicht kenn.. der Bootmanager sacht zu beginn im Config Screen .. DBOX2 IP = 192.168.136.3
aber woher weiß er das denn schon, obwohl ich noch keine Verbindung zur Box habe ?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Firewalls/Virenscanner deinstallieren. Gerade die "Qualitätsprodukte" aus dem Hause Symantec pfuschen auch komplett deaktiviert dazwischen.

Du brauchst das mit den IPs nicht verstehen, es ist einfach so. Lies Dir mal Netzwerkgrundlagen durch, dort sind DHCP und RARP erklärt :)
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

*grrrr*
also Virenscanner Norton Antivirus 2005 habe ich nun gelöscht... und alle kleinen Übrigbleibsel aus der Reistrierung auch ! aber es passiert nix das gleiche wie zuvor auch..

Eines kann ich aber noch erkenen.. wenn ich beim Bootmanager auf Start klicke so kommt ein Popup mit " List Index out of Bounds (0) "
was isn das nu wieder ???
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das ist ein interner Programmfehler. Rechner neu gebootet und die Box auch mal mit gedrückter Pfeil-hoch Taste gestartet?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

Habe ich Leider alles schon 30 mal gemacht.. ich geh aber jetzt mal an einen anderen Rechner *gg* dann schau ich mal was los ist.
Obs daran liegt, melde mich dann wieder.. Ich baue hier erstmal alles wieder ab.. THx erst mal..

Aber bitte weitere Vorschläge Posten, dann kann ich gleich weidä machn.
maxg

Beitrag von maxg »

Die Box fordert über einen bootp request ihre IP vom PC an.
Dieser request kommt, aus welchen Gründen auch immer, nicht beim bootmanager an.
In der Regel liegt das Problem an irgend einer Sicherheitssoftware, die das abblockt.
Mit RARP hat das ganze übrigens nichts zu tun.
freax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 18:04

Beitrag von freax »

aha ... also ich bin nun soweit das ich das neue Linux flashen will, aber genau hier scheitere ich nun wieder.. jetzt schau ich aber mal ob ich erst ein paar hilfe themen finde die mich evtl. draufstossen wie es geht..
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Beitrag von mogway »

Gruss
mogway