Bitte um Hilfestellung zur Jiffs2 Images erstellen

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Bitte um Hilfestellung zur Jiffs2 Images erstellen

Beitrag von martie »

hallo...
bin ganz frisch mir Linux (Knoppix 3.8 ) unterwegs und möchte erlernen wie ein Image erstellt wird...

bin so weit das ich ne I-net und eine Netzwerkverbindung hinbekommen habe :lol:

jetzt bin ich in der Howto nur bis zum Download gekommen (nicht wirklich weit ich weiss) aber wenn ich eingebe kommt das
  • The authenticity of host 'cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net (82.149.243.100)' can't be established.
    RSA key fingerprint is 14:9b:f1:b3:1f:d2:d8:4d:04:28:37:d4:00:a6:a0:2d.
    Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? y
    Please type 'yes' or 'no': y
    Please type 'yes' or 'no': y
    Please type 'yes' or 'no': y
    Please type 'yes' or 'no': y
    Please type 'yes' or 'no':
da dieses dann ins unendliche geht mit "y" und "Enter" brech ich dann mit "Enter" ab und dann kommt diese Meldung
  • Host key verification failed.
    cvs [checkout aborted]: end of file from server (consult above messages if any)
was mache ich falsch ???

muss ich vorher noch etwas einstellen???

Sorry für (vielleicht) blöde Frage aber wie gesagt bin ziemlich neu in sachen Linux- Betriebssystem

Habe auch die Suchfunktion schon bemüht aber bisher nichts gefunden wenn da einer vielleicht einen Link hat könnte ihn ja posten

Greetz Martie
Zuletzt geändert von martie am Mittwoch 23. März 2005, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Re: CVS downloaden

Beitrag von mogway »

martie hat geschrieben:Please type 'yes' or 'no': y
Du mußt "yes" eintippen "y" reicht nicht.

Steht ja schon in der Fehlermeldung. ;)

Gruß
mogway
Gruss
mogway
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

ohhh man vielen dank Mogway

man man man ich sollte mal was schlafen damit ich mal ein wenig konzentrierter an die Arbeit gehe :lol:

Greetz Martie

PS. Ich hoffe ich werde nicht noch mehr solcher blöden Fragen stellen
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

Hätte da noch eine Frage :oops:

Zu den Versionen


- cvs
habe Version 1.12.9

- autoconf >= 2.57a
ich habe Version 2.59

- automake >= 1.7
ich habe Version 1.7.9

- libtool >= 1.4.2
ich habe Version 1.5.6

- gettext >= 0.12.1
ich habe Version 0.14.1

- make >= 3.79
ich habe Version 3.8

- makeinfo (texinfo)
hab ich gar nicht aber werde es suchen

- tar
habe version 1.14

- bunzip2 (bzip2)
habe Version 1.0.2

- gunzip (gzip)
habe Version 1.3.5

- patch
habe Version 2.5.9

- infocmp (ncurses-bin / ncurses-devel)
habe Version 5.4.20040208

- gcc 2.95 or >= 3.0
ich habe Version 3.3.5

- g++ 2.95 or >= 3.0
ich habe Version 3.3

- flex
habe Version 2.5.31

- bison
habe Version 1.875d

- pkg-config
habe Version 0.15.0

- wget
habe Version 1.9.1

- libpng2 or libpng3 (DirectFB)
hab ich gar nicht aber werde es suchen

ich hoffe ich muss hier kein downgrade der aktuellen programme machen :gruebel: und nehm mal an das dieses Zeichen >= wohl größer/gleich heissen sollen

dann such ich jetzt mal nach den 2 noch fehlenden Programmen und versuch mich mal am installieren dieser.... ohh mann ich muss noch viel lesen :D

Greetz Martie
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Beitrag von mogway »

martie hat geschrieben:ich hoffe ich muss hier kein downgrade der aktuellen programme machen :gruebel: und nehm mal an das dieses Zeichen >= wohl größer/gleich heissen sollen
Ja.

Gruß
mogway
Gruss
mogway
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

hallo nochmal...

also hab zumindest geschaft das erste erste proggi zu installieren also makeinfo (Texinfo)
aber an dem Libpng2 oder 3 beiss ich mir seit tagen die zähne aus

gibt so unterschiedliche versionen (stabel, unstabel, dev,) dann hab ich noch keine verständliche anleitug gefunden um es in meine knoppix distribution zu installieren komm da irgendwie nicht weiter...

kann mir da einer weiter helfen?

Greetz Martie
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Knoppix 3.7 (hab ich) benutzt normalerweise den unstable Zweig
der stable is uralt, ist aber immer noch in der aktuelle Debian (woddy)
Knoppix 3.8 wird wahrscheinlich auch unstable nutzen
Ich würde es mal mit http://packages.debian.org/unstable/libs/libpng3
und
http://packages.debian.org/unstable/lib ... ibpng3-dev
probieren
Ich kann heute abend mal schauen welche version ich installiert habe.
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

yeeahr... :D
Danke ich glaube es hat geklappt....

Jetzt hab ich ein neues Problem :(

(Bin mal erlich weiss, noch nicht genau was ich hier mache, aber das kommt bestimmt mit der zeit hoffe ich. Richte mich nach dem Jiffs Howto)

Wenn ich diese Zeile eingebe:

Code: Alles auswählen

martin@Linux:~/tuxbox-cvs/cdk$ ./autogen.sh
dann kommt da eine Warnung !? --> ist das Normal?? (Falsche autoconf installiert??)

Code: Alles auswählen

Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
autoconf/general.m4:1657: AC_CANONICAL_TARGET is expanded from...
configure.ac:13: the top level
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
autoconf/general.m4:1657: AC_CANONICAL_TARGET is expanded from...
configure.ac:13: the top level
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
autoconf/general.m4:1657: AC_CANONICAL_TARGET is expanded from...
configure.ac:13: the top level
:gruebel: ich hoffe ich nerv hier keinen, möchte mich nur mal etwas näher mit linux auseinandersetzen und mein eigenes Image Compilieren falls ich das irgendwann mal schaffe mit eurer hilfe...

Greetz Martie
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

nöö, is leider normal

Sind "nur" Warnungen.
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

ok... danke doc....

beim Archive downloaden fehlt mir linux-2.4.27.tar.bz2 (nehme an das wird der Kernel sein) und der download fängt nicht an.

wenn ich auf den Link gehe in der Jiffs Howto finde ich dieses Archiv gar nicht um es manuell runterzuladen???

Kann mir da nochmal einer einen Tipp geben?

edit on
hab ihn mir den Kernel hier (fxp://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/kernel/v2.4) gedownloaded ist das in ordnung? ich mein ist Kernel =Kernel ob für dbox oder andere Systeme
edit off

edit2 on
scheint nicht zu gehen
edit2 off

Greetz Martie

Ps: hab den Link ma ge X t weiss net genau ob ein Link hier erwünscht ist
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Code: Alles auswählen

$ make archivecheck
checking existence of archives in "rules-archive"
[...]
2.: linux-2.4.27.tar.bz2
        ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.4/linux-2.4.27.tar.bz2 [OK]
        ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.4/linux-2.4.27.tar.bz2 [OK]
[...]
geht hier.
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

ja sorry hab den Fehler gefunden, "kein Platz mehr auf der HDD" :o hätte nicht gedacht das eine Knoppix dstri. soviel Platz brauch auf der HDD.
Hab jetzt mal alles neu gemacht mit ner grösseren HDD (VMware hatte erst ne 4GB jetzt 6GB wovon 2GB Swap Partiton ist und 4GB HDD; nach installation von Knoppix3.8 sind nur noch 1,7 frei!? :o )

danke!!

so bin bei der Anpassung der datei dbox2-flash.c

hab meine mal so angepasst entspricht dies der Richtigkeit oder sieht da einer einen Fehler?

Code: Alles auswählen

static struct mtd_partition partition_info[]= { 
 { 
 .name = "BR bootloader", 
 .size = 128 * 1024, 
 .offset = 0, 
 .mask_flags = MTD_WRITEABLE 
 }, 
 { 
 .name = "flfs (uboot)", 
 .size = 128 * 1024, 
 .offset = MTDPART_OFS_APPEND, 
 .mask_flags = 0 
 }, 
 { 
 .name = "root (jffs2)", 
 .size = 7936 * 1024, 
 .offset = MTDPART_OFS_APPEND, 
 .mask_flags = 0 
 }, 
 { 
 .name = "flash without bootloader", 
 .size = MTDPART_SIZ_FULL, 
 .offset = 128 * 1024, 
 .mask_flags = 0 
 }, 
 { 
 .name = "complete flash", 
 .size = MTDPART_SIZ_FULL, 
 .offset = 0, 
 .mask_flags = MTD_WRITEABLE 
 } 
 }; 
ist das OK so?
:oops: ach und mit welchem Befehl wird dies eigentlich abgespeichert mmh ich versuchs mal raus zu bekommen... AHH erst "Q" dann "Exit" so langsam werd ich warm mit Linux :wink:

Greetz Martie
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Ich würde dir als Anfänger erst einmal empfehlen das CVS ohne weitere Veränderungen zu compilen.
Und erst wenn das ohne Fehler durchläuft kannste an die Veränderungen gehen. Tritt nämlich sonst ein Fehler auf kann man als Noob erst einmal nicht deuten ob man am Code etwas falsch verändert hat oder obs doch eher an den Hilfsprogrammen liegt (mit deren Hilfe kompiliert wird) das eine Fehlermeldung ausgespuckt wird.
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

mmh habs jetzt mal so abgespeichert und bin seit ca 45 min am kompillieren... bin ma gespannt ob ein fehler dabei raus kommt....

scheint ja als newbee wohl öfter vorzukommen das da fehler auftreten so wie sich dein post anhört :gruebel:

na ich will mal das beste hoffen...

Greetz Martie
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

ist das normal????? das läuft hier seit Edit: 5 Edit: stunden durch in der Howto war die rede von 1,5 stunden???

oder liegt es daran das es vmware mit 192mb arbeitsspeicher ist und auf nem 2,6 ghz notbook läuft...

Greetz Martie

PS: hab den Titel mal geändert...hoffe das geht in ordnung
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

so nach 5 1/2 stunden ist es fertig....

aber scheint nicht geklappt zu haben :cry:

Fehler bei Libdvb-0.5.5

edit on
So ein neuer Tag ein neuer Versuch diesmal werde ich nichts im code ändern und es mal durchlaufen lassen mal schauen...
edit off

Greetz Martie
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

so hab das cvs neu gedownloaded und unveränder versucht zu compilen aber nach 5 1/2 stunden kommen die gleichen fehler wie gestern

Code: Alles auswählen

( rm -rf libdvb-0.5.5 || /bin/true ) && gunzip -cd Archive/libdvb-0.5.5.tar.gz | TAPE=- tar -x && ( cd libdvb-0.5.5; patch -p1 < ../Patches/libdvb.diff )
patching file Makefile
cd libdvb-0.5.5 && \
        make libdvb.a libdvbci.a libdvbmpegtools.a \
        AR=powerpc-tuxbox-linux-gnu-ar AS=powerpc-tuxbox-linux-gnu-as CC=powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc CXX=powerpc-tuxbox-linux-gnu-g++ NM=powerpc-tuxbox-linux-gnu-nm RANLIB=powerpc-tuxbox-linux-gnu-ranlib CFLAGS="-mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os" CXXFLAGS="-mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os" LDFLAGS="-s" PKG_CONFIG_PATH=/dbox2/cdkroot/lib/pkgconfig \
        CFLAGS="-mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -Ino/dvb/include -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE" && \
        make install PREFIX=/dbox2/cdkroot
make[1]: Entering directory `/home/tuxbox-cvs/cdk/libdvb-0.5.5'
make -C libdvb main
make[2]: Entering directory `/home/tuxbox-cvs/cdk/libdvb-0.5.5/libdvb'
powerpc-tuxbox-linux-gnu-g++ -I. -I../include -I../../include -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -Ino/dvb/include -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -c devices.cc
In file included from devices.cc:1:
../include/devices.hh:14:32: linux/dvb/frontend.h: No such file or directory
In file included from devices.cc:1:
../include/devices.hh:48: error: 'fe_spectral_inversion_t' is used as a type,
   but is not defined as a type.
devices.cc:2:32: linux/dvb/frontend.h: No such file or directory
devices.cc:10: error: syntax error before `[' token
devices.cc: In function `std:::empty:& operator<<(std:::empty:&, Transponder&)
   ':
devices.cc:125: error: `FE_QPSK' undeclared (first use this function)
devices.cc:125: error: (Each undeclared identifier is reported only once for
   each function it appears in.)
devices.cc:127: error: `FE_QAM' undeclared (first use this function)
devices.cc:135: error: `FE_OFDM' undeclared (first use this function)
devices.cc:144: error: 'class Transponder' has no member named 'inversion'
devices.cc:145: error: `INVERSION_OFF' undeclared (first use this function)
devices.cc:148: error: `INVERSION_ON' undeclared (first use this function)
devices.cc:151: error: `INVERSION_AUTO' undeclared (first use this function)
devices.cc: In function `std::istream& operator>>(std::istream&, Transponder&)
   ':
devices.cc:300: error: `FEC_AUTO' undeclared (first use this function)
devices.cc:301: error: 'class Transponder' has no member named 'inversion'
devices.cc:406: error: 'class Transponder' has no member named 'inversion'
devices.cc:406: error: `invset' undeclared (first use this function)
make[2]: *** [devices.o] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/tuxbox-cvs/cdk/libdvb-0.5.5/libdvb'
make[1]: *** [libdvb/libdvb.a] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/tuxbox-cvs/cdk/libdvb-0.5.5'
make: *** [.deps/libdvb] Fehler 2
root@Knoppix3:/home/tuxbox-cvs/cdk#  
Hab die Knoppix 3.8 und habe Texinfo und die libpng3 installiert das waren die noch fehlenden Programme...

muss ich noch irgendwas installieren oder ändern???

Greetz Martie
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

-Ino/dvb/include
Du hast beim configure das cvsdir falsch oder nicht angegeben.

Parameter "--with-cvsdir"

configure gibt am Ende in der summary die ganzen "prefix" und "directory"-Angaben aus, wenn da "no" steht, dann stimmte was nicht.
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

ja stimmt ich hab anstatt "home" ->"HOME" eingegeben...und bei Linux muss ja auch Groß- Kleinschreibung beachtet werden....

Danke...

also wenn ich:

Code: Alles auswählen

root@Knoppix3:/home/tuxbox-cvs/cdk# ./configure --with-cvsdir=$home/tuxbox-cvs
eingebe sagt er mir das er 4 Verzeichnisse nicht findet ist das normal?

Code: Alles auswählen

summary:
----------------------------------------
target cpu:             823
host rule set:          standard
target rule set:        standard
target prefix:          /dbox2/cdkroot
host prefix:            /dbox2/cdk
boot prefix:            /dbox2/tftpboot
build prefix:           /home/tuxbox-cvs/cdk
target apps directory:  no
boot directory:         no
driver directory:       no
host apps directory:    no
GNU server:             ftp.gwdg.de/pub/misc/gnu/ftp/gnu
default server:         tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Npq hat geschrieben:wenn da "no" steht, dann stimmte was nicht.
$HOME ist eigentlich richtig, aber evtl. setzt die Shell das nicht?

Mach' doch einfach mal ein

Code: Alles auswählen

echo $HOME
und du weißt sofort, ob die Umgebungsvariable korrekt gesetzt wurde oder nicht.

Ansonsten kannst du auch die Tilde (~) verwenden, das löst die Shell auch zum Home-Verzeichnis auf.

Code: Alles auswählen

--with-cvsdir=~/tuxbox-cvs
Oder gib halt den vollständigen Pfad an.
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

Npq hat geschrieben:
Npq hat geschrieben:wenn da "no" steht, dann stimmte was nicht.
Oh das hab ich wohl überlesen sorry...
Mach' doch einfach mal ein

Code: Alles auswählen

echo $HOME
und du weißt sofort, ob die Umgebungsvariable korrekt gesetzt wurde oder nicht.
also wenn ich

Code: Alles auswählen

echo $HOME
eingebe
kommt

Code: Alles auswählen

/root
als Antwort

jetzt hab ichs kapiert :D
Ich hab alles nach root verlagert

wenn ich jetzt

Code: Alles auswählen

root@Knoppix3:~/tuxbox-cvs/cdk# ./configure --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs \--prefix=$HOME/dbox2 \--enable-maintainer-mode \--with-targetruleset=flash
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... powerpc-tuxbox-linux-gnu
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking for style of include used by make... GNU
checking dependency style of gcc... none
checking for apps directory... yes
checking for boot directory... yes
checking for driver directory... yes
checking for hostapps directory... yes
checking for mklibs... /usr/bin/mklibs
checking for fakeroot... /usr/bin/fakeroot
checking for mkcramfs... /usr/sbin/mkcramfs
checking for mkjffs2... no
checking for mkfs.jffs2... /usr/sbin/mkfs.jffs2
checking for mksquashfs... /usr/sbin/mksquashfs
checking uboot rules... done
checking linux rules... done
checking binutils rules... done
checking bootstrap_gcc rules... done
checking glibc rules... done
checking gcc rules... done
checking uclibc rules... done
checking busybox rules... done
checking ftpd rules... done
checking module_init_tools rules... done
checking modutils rules... done
checking netkit_telnet rules... done
checking portmap rules... done
checking procps rules... done
checking udev rules... done
checking watchdog rules... done
checking mrouted rules... done
checking libboost rules... done
checking libcommoncplusplus rules... done
checking libcrypto rules... done
checking libcurl rules... done
checking libdirectfb rules... done
checking libdirectfbpp rules... done
checking libppdirectfb rules... done
checking libdvb rules... done
checking libdvbpsi rules... done
checking libexpat rules... done
checking libffi rules... done
checking libfreetype rules... done
checking libfribidi rules... done
checking libid3tag rules... done
checking libgmp rules... done
checking libmad rules... done
checking libncurses rules... done
checking libjpeg rules... done
checking libungif rules... done
checking libpcap rules... done
checking libpng rules... done
checking libreadline rules... done
checking libsdl rules... done
checking libsigc rules... done
checking libvorbisidec rules... done
checking libxml2 rules... done
checking libz rules... done
checking libglib rules... done
checking bzip2 rules... done
checking console_data rules... done
checking console_tools rules... done
checking directfb_examples rules... done
checking fbset rules... done
checking lirc rules... done
checking lsof rules... done
checking ssh rules... done
checking tcpdump rules... done
checking vdr rules... done
checking lufs rules... done
checking dropbear rules... done
checking cabextract rules... done
checking msttf rules... done
checking gdb rules... done
checking insight rules... done
checking ltrace rules... done
checking strace rules... done
checking nano rules... done
checking mc rules... done
checking joe rules... done
checking bash rules... done
checking kaffe rules... done
checking kaffeh rules... done
checking gnuboy rules... done
checking scummvm rules... done
checking sdldoom rules... done
checking dvbdate rules... done
checking dvbstream rules... done
checking dvbtext rules... done
checking dvbtune rules... done
checking vls rules... done
checking bluez_hcidump rules... done
checking bluez_libs rules... done
checking bluez_pan rules... done
checking bluez_sdp rules... done
checking bluez_utils rules... done

summary:
----------------------------------------
target cpu:             823
host rule set:          standard
target rule set:        flash
target prefix:          /root/dbox2/cdkroot
host prefix:            /root/dbox2/cdk
boot prefix:            /root/dbox2/tftpboot
build prefix:           /root/tuxbox-cvs/cdk
target apps directory:  /root/tuxbox-cvs/apps
boot directory:         /root/tuxbox-cvs/boot
driver directory:       /root/tuxbox-cvs/driver
host apps directory:    /root/tuxbox-cvs/hostapps
GNU server:             ftp.gwdg.de/pub/misc/gnu/ftp/gnu
default server:         tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src

configure: creating Makefile-archive
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating root/Makefile
config.status: creating root/etc/Makefile
config.status: creating root/etc/init.d/Makefile
config.status: creating root/etc/network/Makefile
config.status: creating root/share/Makefile
config.status: creating root/share/udhcpc/Makefile
config.status: creating rules-downcheck.pl
config.status: executing depfiles commands
config.status: executing rules-downcheck-chmod commands
root@Knoppix3:~/tuxbox-cvs/cdk#  
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

kann mir nochmal einer helfen...?
Ich weiss nicht was ich hier falsch mache, hab wie oben das configure gemacht die Archive gedownloaded und "make all" ausgeführt.
Es ist seit 11.45 Uhr am durchlaufen, da kann doch was nicht stimmen 7 1/2 Stunden Geduld sollten doch reichen...

Ich dreh mich hier irgendwie auf der Stelle... und weiss nun wirklich nicht weiter :cry:
Greetz Martie
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Naja, dauert z.B. 3-4 Stunden bei einem 800MHz System. VMware dürfte dann Faktor x langsamer sein.

Zum x kann ich nichts sagen.

Als root würde ich übrigens nie bauen, mag sein, daß dir das bei VMware egal ist, aber es reicht ein falsch ausgewerteter Pfad und das System ist Schrott. Als nicht-root bekommt man dann nur eine nette Fehlermeldung.
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

ok danke ... ich lass es einfach mal weiterlaufen irgendwann wird es wohl zu ende gehenund wenn dann keine Fehlermeldung kommt werd ich wohl nochmal alles neu machen... :lol:

durch wiederholung kann man nur lernen und dann werde ich es unter meinem benutzer durchführen...

die Frage ist nur wenn ich ja $HOME eigebe kommt das root-Verzeichnis als Antwort soll ich dann einfach ein anderes Verzeichnis nehmen z.B ist mein Benutzer unter home/martin...?
Greetz Martie
martie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 14. September 2002, 20:07

Beitrag von martie »

ok danke ... ich lass es einfach mal weiterlaufen irgendwann wird es wohl zu ende gehenund wenn dann keine Fehlermeldung kommt werd ich wohl nochmal alles neu machen... :lol:

durch wiederholung kann man nur lernen und dann werde ich es unter meinem benutzer durchführen...

die Frage ist nur wenn ich ja $HOME eigebe kommt das root-Verzeichnis als Antwort soll ich dann einfach ein anderes Verzeichnis nehmen z.B ist mein Benutzer unter home/martin...?

Habs grad ausprobiert...bin halt noch Anfänger... aber wenn ich als martin Angemeldet bin kommt auf echo $HOME auch die Antwort home/martin....
Greetz Martie