Jeder wird das Problem kennen: man bastelt sich mit der Zeit sein Custommade Image zusammen, hat alles gut am Laufen, nur mit der Zeit und den zwanglaeufigen Updates ist das Image irgendwann so fragmentiert das es platzt, obwohl der Fuellstand noch lange nicht ueber 90% steht.
So ist es mir einige Male mit jffs Images ergangen und es ist sehr muehsam jedesmal das Image neu zu erstellen.
Gibt es unter Windoof keine Tools mit denen man sein geplatztes image wieder lauffaehig bekommt und neu flashen kann ?
Gruesse
Warewolf
Image geplatzt: Was nun ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 28. März 2005, 21:12
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 28. März 2005, 21:12
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
1. Sichere die Dateien als Dateien (nicht als Image), z.B. mit ftp.
2. Flasche irgendwelche Ding uf die jffs-partition, eigentlich muss nur Filesystem und Größe stimmen.
3. Wiederherstelle die Dateien vom 1., lösche Unnötiges.
Schritt 3. kann etwas heikel sein, wenn du wichtige Dateien auf einem lebendige System austauscht (wie ein Herztransplantation auf sich selbst durchzuführen
). Überschreibst du z.B. neutrino.conf solltest du reset drucken, um zu verhindern, dass neutrino beim Runterfahren überschreibt. Am sichersten ist es, von einem YADD zu booten, die Partition zu mounten mit ein Befehl wie
mount -t jffs2 /dev/mtdblock/2 /mnt
danach manipulierst du das Filesystem vom /mnt.
Das jffs2-Filesystem und seine Schwächen wird in einem anderen Thread diskutiert.
2. Flasche irgendwelche Ding uf die jffs-partition, eigentlich muss nur Filesystem und Größe stimmen.
3. Wiederherstelle die Dateien vom 1., lösche Unnötiges.
Schritt 3. kann etwas heikel sein, wenn du wichtige Dateien auf einem lebendige System austauscht (wie ein Herztransplantation auf sich selbst durchzuführen

mount -t jffs2 /dev/mtdblock/2 /mnt
danach manipulierst du das Filesystem vom /mnt.
Das jffs2-Filesystem und seine Schwächen wird in einem anderen Thread diskutiert.