dbox2 mit W-Lan ausstatten

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
johnUSA
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2005, 17:25

dbox2 mit W-Lan ausstatten

Beitrag von johnUSA »

:gruebel:
Hallo,

nachdem meine 1xSagem Box mittlerweile stabil läuft, aber ein Internetverbindung mittels Notebook mit W-Lan nicht funktioniert ( siehe anderer Thread in dieser Rubrik ), möchte ich nun meine dbox2 mit W-Lan ausstatten und damit über meinen Router d-link G664T das Internet und alle anderen Rechner im Netzwerk erreichen.

Klingt einfach, ist es wahrscheinlich auch, aber ein kleines Problem habe ich noch. Was brauche ich?

Gut, ich könnte eine W-Lan-Ethernet-Bridge nehmen ( z.B. Linksys WET54G ab ca. € 75,- ).

Das finde ich allerdings sehr teuer, denn ich bekomme 54mbit Router ( z.B. Belkin F5D7231DE4WL ) bzw. Accesspoints AP ( z.B. Linksys WAP54G ) schon ab € 60,-.

Nun meine 3 Fragen:

1. Kann ich auch einen Router oder AP nehmen?
2. Was ist der Unterschied zwischen AP und Ethernet-Bridge?
3. Was würdet ihr empfehlen bzw. was nutzt ihr?

Ein Anschluß der dbox2 mittels Kabel ist aus räumlichen Gründen NICHT möglich.

Ich würde mich sehr über zahlreiche Antworten freuen.
Danke!
the_moon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 11:18

Beitrag von the_moon »

Ich habe ein AccessPoint von d-link (700AP glaube ich) für 35 Euro in Saturn gekauft. Er kann als direkter WLAN Adapter arbeiten mit ethernet inteface. Man vermindet ein PC mit einer normalen Ethernet Karte und AP mittels crossover cable und das war es. Man muss dann nur noch AP einrichten.
johnUSA
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2005, 17:25

Beitrag von johnUSA »

Danke für die Antwort the_moon, aber mittels Cross-over kann ich den AP nicht mit meinem Netzwerk verbinden, sondern nur mittels W-Lan.

Und dafür brauche ich eben Tipps, mit welchem Gerät das wohl am besten geht.

Ich glaube mittlerweile zu wissen, das ich eine Ethernet-Bridge brauche oder aber einen AP oder Router, den den Bridging mode beherrscht.
Oder irre ich?
d-box2 SAGEM 1X Intel, Yadi 2.0.0.9
the_moon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 11:18

Beitrag von the_moon »

johnUSA hat geschrieben:Danke für die Antwort the_moon, aber mittels Cross-over kann ich den AP nicht mit meinem Netzwerk verbinden, sondern nur mittels W-Lan.

Und dafür brauche ich eben Tipps, mit welchem Gerät das wohl am besten geht.

Ich glaube mittlerweile zu wissen, das ich eine Ethernet-Bridge brauche oder aber einen AP oder Router, den den Bridging mode beherrscht.
Oder irre ich?
Aufensichtlich haben Sie mich falsch verstanden. Sie verbinden dbox mit access point mittels crossover kabel und access point funktioniert dann wie ein W-Lan Adapter (WLan repeater-Modus ) und er verbindet sich so richtig kabellos zu einem W-Lan Router, den Sie schon haben.

Zum Beispiel mein W-Lan Router hängt in keller neben Telefonanschluß und in Wohnzimmer befindet sich ein dbox änliches Gerät der mit DWL-700AP mittels 50 santimeter langen crossover kabel verbunden ist und dadürch mit W-Lan Router in Keller.
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
...mit der Asus WL-HDD geht AP/WDS/Bridgemode und Du kannst Deine DBox mit der WL-HDD auch noch als standalone Satreceiver mit HD benutzen....kauf Dir eine kleine 2,5" (ca. 20GB) Platte dazu dann wird's auch preiswert/billig...und wenn Dein PC nicht mehr 24/7 an bleiben muss hast Du die Investition durch die Stromersparnis schnell wieder raus.

cu,
peter
johnUSA
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2005, 17:25

Beitrag von johnUSA »

@the_moon
Stimmt, das hatte ich wohl falsch verstanden. Danke für den Hinweis mit dem Crossoverkabel.

@petgun
Hm, Asus WL-HDD. Da mache ich mich mal schlau, danke. Gibt es sowas nicht für 3,5" Platten?
d-box2 SAGEM 1X Intel, Yadi 2.0.0.9
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

johnUSA hat geschrieben:Hm, Asus WL-HDD. Da mache ich mich mal schlau, danke. Gibt es sowas nicht für 3,5" Platten?
..wenn alles in einem Gehaeuse sein soll, gibt's imo nur die Iomega...kostet aber ueber 450 Europas und ich will nicht wiederholen was ich von dem Teil halte.
Wenn Du noch warten kannst gibt's vielleicht bald (ca. Juli) die Asus WL-700g http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=36742
Wenn Du eine externe 3,5" USB-Platte anschliessen willst, kaeme vielleicht die Asus WL-500g Deluxe in Frage..ca 85 Euro plus eine USB 2.0 Platte.
johnUSA
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2005, 17:25

Beitrag von johnUSA »

Danke für die schnelle Antwort.
Bin im Mai in den USA, da werde ich mir das Teil wohl mitbringen...
d-box2 SAGEM 1X Intel, Yadi 2.0.0.9