
Hallo,
nachdem meine 1xSagem Box mittlerweile stabil läuft, aber ein Internetverbindung mittels Notebook mit W-Lan nicht funktioniert ( siehe anderer Thread in dieser Rubrik ), möchte ich nun meine dbox2 mit W-Lan ausstatten und damit über meinen Router d-link G664T das Internet und alle anderen Rechner im Netzwerk erreichen.
Klingt einfach, ist es wahrscheinlich auch, aber ein kleines Problem habe ich noch. Was brauche ich?
Gut, ich könnte eine W-Lan-Ethernet-Bridge nehmen ( z.B. Linksys WET54G ab ca. € 75,- ).
Das finde ich allerdings sehr teuer, denn ich bekomme 54mbit Router ( z.B. Belkin F5D7231DE4WL ) bzw. Accesspoints AP ( z.B. Linksys WAP54G ) schon ab € 60,-.
Nun meine 3 Fragen:
1. Kann ich auch einen Router oder AP nehmen?
2. Was ist der Unterschied zwischen AP und Ethernet-Bridge?
3. Was würdet ihr empfehlen bzw. was nutzt ihr?
Ein Anschluß der dbox2 mittels Kabel ist aus räumlichen Gründen NICHT möglich.
Ich würde mich sehr über zahlreiche Antworten freuen.
Danke!