dbox SOFTWAREUPDATE (s.o.s!)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
dbox SOFTWAREUPDATE (s.o.s!)
Also wir haben hier ein Problem beim Softwareupdate!!!! Wir haben eine Verbindung mit der Dbox aufgestellt und konnten sie auch anpingen.
1. Die LCDanzeige bleibt aber auf "Lade..." stehen!
Frage: soll da noch irgendwas passieren?
2. Wo finde ich "Dbox-intern/einstellungen/Software aktuallisieren"?
Bitte wir kommen hier nicht weiter und nicht SOVIEL Ahnung!
danke schonmal im vorraus
1. Die LCDanzeige bleibt aber auf "Lade..." stehen!
Frage: soll da noch irgendwas passieren?
2. Wo finde ich "Dbox-intern/einstellungen/Software aktuallisieren"?
Bitte wir kommen hier nicht weiter und nicht SOVIEL Ahnung!
danke schonmal im vorraus
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Re: dbox SOFTWAREUPDATE (s.o.s!)
Das ist nicht schlecht, hat aber nicht unbedingt viel zu bedeuten das da Ping steht.DaXShow hat geschrieben:Also wir haben hier ein Problem beim Softwareupdate!!!! Wir haben eine Verbindung mit der Dbox aufgestellt und konnten sie auch anpingen.
Ja, ich hab zwar genausowenig den blassesten Schimmer was du da versuchst, aber normalerweise sollte eine Box nach dem einschalten nicht bei lade stehen bleiben sondern komplett hochfahren.1. Die LCDanzeige bleibt aber auf "Lade..." stehen!
Frage: soll da noch irgendwas passieren?
Siehste, das kommt wenn er mit Lade fertig ist, das aber nach max 1 minute durch sein sollte. Sonst stimmt was nicht.2. Wo finde ich "Dbox-intern/einstellungen/Software aktuallisieren"?
Was keine Ahnung, zuwenig infos.
Hatte hier keiner, mussten alle lernen durch forschen und lesen.Bitte wir kommen hier nicht weiter und nicht SOVIEL Ahnung!
danke schonmal im vorraus
Schau dir mal die FAQ-Sektion an.
Dann schreib mal genau, was du hast, was du willst und was du bisher unternommen hast um aus haben, wollen zu machen.
Dann poste das ganze gekoppelt mit einem Bootlog und dann schaunmermal

Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
Ein Blick ins Wiki lohnt auch immer http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
sorry das wir uns jetzt erst melden, aber die nacht war länger als geplant.
also wir fangen mal von vorne an: wir haben gehört, dass man die dbox2 mittels ethernet
an den pc verbinden kann um dann filme aufzunehmen etc. dass wollen wir mit neutrino
realisieren. was wir jetzt 100prozentig über unsere box sagen können ist das es sich um eine
dbox2 von nokia mit 2x intel flash bausteinen handelt mit betanova 2.01 drauf.
laut dieser anleitung wollten wir in den debug modus ohne kurzschluss gelangen.
dazu haben wir ein update eingeleitet aber box sagt, dass wir schon aktuellste software drauf
haben (2.01). kartenaustausch geht nicht, da wir keine 2. karte besitzen und das mit dem flash
erase klappte nach mehreren versuchen auch nicht. also zum update kamen wir erst garnicht. somit
auch nicht zu eigentlichen bootprozedur.
naja... weida mit der mhc methode:
im bootmanager die baud rate auf 9600 gestellt und anleitung gefolgt aber die zahlenfolge
am display kam nicht!
jetzt steht in der zweiten anleitung noch was von der ppcboot datei welche ich mit minflsh benutzten soll.
aber ich habe gehoft das ich das erst mache wenn alles andere gescheiter ist. -> ist es ja auch aber vielleicht
habt ihr ja noch irgendwelche tips dazu. wenn ihr meint dass sei die letzte chance, dann machen wir halt das!
ne andere möglichkeit steht in der zweiten anleitung noch aber dann kann ich anscheinend paytv ohne zu bezahlen
gucken.... dass will ich aba nitt
naja... wir haben echt viele wege und varianten ausprobiert (auch wiki und noch andere) aber wir sind nicht
bis zum help cmd gekommen. dbox und pc erkennen sich aba (wegen dem ping - auch wenn das nach eurer meinung
nicht viel bedeutet). ich probier im laufe des tages nochmal alles aus und speicher diesmal noch das log. log schicke ich das nächste mal mit.
bin aber für jeden tip/rat SEHR dankbar
gruss
äh... DaxShow
ps: sorry das wir manchmal als "wir" und manchmal als "ich" rüberkommen.... warum einfach wenns auch kompliziert geht
also wir fangen mal von vorne an: wir haben gehört, dass man die dbox2 mittels ethernet
an den pc verbinden kann um dann filme aufzunehmen etc. dass wollen wir mit neutrino
realisieren. was wir jetzt 100prozentig über unsere box sagen können ist das es sich um eine
dbox2 von nokia mit 2x intel flash bausteinen handelt mit betanova 2.01 drauf.
laut dieser anleitung wollten wir in den debug modus ohne kurzschluss gelangen.
dazu haben wir ein update eingeleitet aber box sagt, dass wir schon aktuellste software drauf
haben (2.01). kartenaustausch geht nicht, da wir keine 2. karte besitzen und das mit dem flash
erase klappte nach mehreren versuchen auch nicht. also zum update kamen wir erst garnicht. somit
auch nicht zu eigentlichen bootprozedur.
naja... weida mit der mhc methode:
im bootmanager die baud rate auf 9600 gestellt und anleitung gefolgt aber die zahlenfolge
am display kam nicht!
jetzt steht in der zweiten anleitung noch was von der ppcboot datei welche ich mit minflsh benutzten soll.
aber ich habe gehoft das ich das erst mache wenn alles andere gescheiter ist. -> ist es ja auch aber vielleicht
habt ihr ja noch irgendwelche tips dazu. wenn ihr meint dass sei die letzte chance, dann machen wir halt das!
ne andere möglichkeit steht in der zweiten anleitung noch aber dann kann ich anscheinend paytv ohne zu bezahlen
gucken.... dass will ich aba nitt

naja... wir haben echt viele wege und varianten ausprobiert (auch wiki und noch andere) aber wir sind nicht
bis zum help cmd gekommen. dbox und pc erkennen sich aba (wegen dem ping - auch wenn das nach eurer meinung
nicht viel bedeutet). ich probier im laufe des tages nochmal alles aus und speicher diesmal noch das log. log schicke ich das nächste mal mit.
bin aber für jeden tip/rat SEHR dankbar
gruss
äh... DaxShow
ps: sorry das wir manchmal als "wir" und manchmal als "ich" rüberkommen.... warum einfach wenns auch kompliziert geht

Zuletzt geändert von DaXShow am Freitag 1. April 2005, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Das wichtigste ist, daß Du nich zwei Anleitungen miteinander vemischt.
Die MHC-Methode würde ich Dir empfehlen, nimm die und bleib dabei.
Bei Bmon 1.0 diese Methode verwenden:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
Gruß Nachtvogel
Das wichtigste ist, daß Du nich zwei Anleitungen miteinander vemischt.
Die MHC-Methode würde ich Dir empfehlen, nimm die und bleib dabei.
Welchen bmon hat die Box?DaXShow hat geschrieben:was wir jetzt 100prozentig über unsere box sagen können ist das es sich um eine
dbox2 von nokia mit 2x intel flash bausteinen handelt mit betanova 2.01 drauf.
Bei Bmon 1.0 diese Methode verwenden:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
hallo
wie finde herraus ob ich Bmon 1.0 habe? ich meine ich hätte es gestern schon irgenwo gesehen... kann es jetzt aber nicht 100 prozentig sagen.
und dann noch eine frage zu mhc:
im wiki howto steht: "Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint. Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset, bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen. Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen."
was meinen die mit "verbindet jetzt die punkte für der flashreset"? meinen die damit xh4? ich dachte mhc ist ohne "kurzschluss". oder habe ich da was falsch verstanden.
naja... davor sollte ja durch pfeil-oben + standby so eine zahl erscheinen... ich kriege es bei mir nicht hin. frage: wenn cih genau die box hab von der die da sprechen, kann ich dann nicht davon ausgehen, dass bei mir die zahl erscheinen würde?! falls es hilft: bei meiner box sind bei xh4 und xh6 zwei drähte so das ich einfach einen jumper (wie beim pc) draufstecken müßte.
wenn mir irgendjemdand sagen könnte ob ich das mit den zahlen getrost überspringen könnte (bei meiner box!!!) könnte ich wenigstens weitermachen.... komm gerade nicht weiter und das nervt
naja... danke für eure tips und links
daxshow
wie finde herraus ob ich Bmon 1.0 habe? ich meine ich hätte es gestern schon irgenwo gesehen... kann es jetzt aber nicht 100 prozentig sagen.
und dann noch eine frage zu mhc:
im wiki howto steht: "Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint. Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset, bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen. Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen."
was meinen die mit "verbindet jetzt die punkte für der flashreset"? meinen die damit xh4? ich dachte mhc ist ohne "kurzschluss". oder habe ich da was falsch verstanden.
naja... davor sollte ja durch pfeil-oben + standby so eine zahl erscheinen... ich kriege es bei mir nicht hin. frage: wenn cih genau die box hab von der die da sprechen, kann ich dann nicht davon ausgehen, dass bei mir die zahl erscheinen würde?! falls es hilft: bei meiner box sind bei xh4 und xh6 zwei drähte so das ich einfach einen jumper (wie beim pc) draufstecken müßte.
wenn mir irgendjemdand sagen könnte ob ich das mit den zahlen getrost überspringen könnte (bei meiner box!!!) könnte ich wenigstens weitermachen.... komm gerade nicht weiter und das nervt

naja... danke für eure tips und links
daxshow

-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Bevor Du mit der MHC Methode für 2xIntel bmon1.0 beginnst überprüfe ers mal welchen bmon Du hast.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint.
Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608
Die 10 steht für bmon 1.0, wenn da 12 steht, hast Du bmon1.2, dann die normale MHC-Methode verwenden.
Der Flashreset hat nichts mit Kurzschluß zu tun.
Gruß Nachtvogel
Bevor Du mit der MHC Methode für 2xIntel bmon1.0 beginnst überprüfe ers mal welchen bmon Du hast.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint.
Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608
Die 10 steht für bmon 1.0, wenn da 12 steht, hast Du bmon1.2, dann die normale MHC-Methode verwenden.
Der Flashreset hat nichts mit Kurzschluß zu tun.
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
AARGH!!! mein daumen!!!
das mit pfeil-oben-stand-by klappt und klappt nicht!
also mein dbox ist an (also es läuft irgendein sender), gleichzeitig beide tasten drücken (1sec) und dann stdby loslassen und die andere weiter gedrückt halten. mehr ist doch nicht dazu, oder? hab die oben-taste für sehr, "sehr" lange fünf minuten gedrückt gehalten (*verzweifel!)
gruss
also mein dbox ist an (also es läuft irgendein sender), gleichzeitig beide tasten drücken (1sec) und dann stdby loslassen und die andere weiter gedrückt halten. mehr ist doch nicht dazu, oder? hab die oben-taste für sehr, "sehr" lange fünf minuten gedrückt gehalten (*verzweifel!)
gruss
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Ich denke was Nachtvogel damit andeuten möchte, sonst geht das hier noch tage so weiter, ist das es nicht ausreicht beide Tasten zu drücken wenn sich der Reset nicht durch eine änderung im Display ankündigt.
Also die Beiden tasten so lange zusammen gedrückt halten, auch wenns länger als eine hundertstel Sekunde dauert, bis sich etwas im Display verändert, dann nur die eine Taste loslassen.
@Nachtvogel
Richtig interpretiert?

Also die Beiden tasten so lange zusammen gedrückt halten, auch wenns länger als eine hundertstel Sekunde dauert, bis sich etwas im Display verändert, dann nur die eine Taste loslassen.
@Nachtvogel
Richtig interpretiert?

Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
hallo nochmal... also es klappt immer noch nicht... muss antennen kabel und die premiere karte rausgenommen werden? und...
nachdem ich beide knöpfe gedrückt halt erscheint ein schwarzes display, DANN lass ich stdby los! aba danach kommt nichts mehr bzw manchmal so ein grüner horizontaler strich... naja soviel dazu.
was könnte das denn bedeuten wenn das mit dem resetten nitt klappt? hab ich dann vielleicht eine andere box als oben beschrieben? oder habt ihr davon schon was gehört? ist es egal WANN ich resetten tue: im betrieb oder dbox aus......???? weil google den ganzen tag aba dazu find ich nixxx!!!!
gibt es eine andere methode mein bmon version rauszufinden?
danke im vorraus
nachdem ich beide knöpfe gedrückt halt erscheint ein schwarzes display, DANN lass ich stdby los! aba danach kommt nichts mehr bzw manchmal so ein grüner horizontaler strich... naja soviel dazu.
was könnte das denn bedeuten wenn das mit dem resetten nitt klappt? hab ich dann vielleicht eine andere box als oben beschrieben? oder habt ihr davon schon was gehört? ist es egal WANN ich resetten tue: im betrieb oder dbox aus......???? weil google den ganzen tag aba dazu find ich nixxx!!!!
gibt es eine andere methode mein bmon version rauszufinden?
danke im vorraus
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Nachtvogel hats eigentlich viel Schöner beschrieben 

Zuletzt geändert von KeXXeN am Samstag 2. April 2005, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Manche Boxen initialisieren das Display erst später, warum auch immer
Ich würde jetzt die ganz normal MHC Methode probieren, wenn die Box bmon 1.0 hat, funktioniert die dann nicht.
Daraus würde ich dann schließen, daß ich bmon 1.0 habe und die MHC 2xIntel bmon1.0 Methode verwenden.
Aber vielleicht hat noch jemand anders einen Vorschlag.
Gruß Nachtvogel
Manche Boxen initialisieren das Display erst später, warum auch immer

Ich würde jetzt die ganz normal MHC Methode probieren, wenn die Box bmon 1.0 hat, funktioniert die dann nicht.
Daraus würde ich dann schließen, daß ich bmon 1.0 habe und die MHC 2xIntel bmon1.0 Methode verwenden.
Aber vielleicht hat noch jemand anders einen Vorschlag.
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
Alsoooo, Freunde. ich habe jetzt die mhc methode mal beiseite gelegt - es klappt GARNICHT!!!! die Anleitung, nach der ich jetzt vorgehe hier, so wie die readme.txt (beim bootmanager) datei besagen beide, dass ein kurzschluss (XH4 und XH6) unternommen werden muss und dies auch nicht anders zu regeln ist. Speziell die readme.txt datei beschreibt, das "KurzschlussZeitpunkt anzeigen" angeklickt sein sollte und ich dann eine Meldung erhalte (noch bevor "Bitte einen Moment warten" im Display erscheint). Sobald "Bitte einen Moment warten" erscheint, soll es sowieso zu spät sein und der nächste Versuch ist fällig.
Also ...meine Frage ist, muss dieser Kurzschluss tatsächlich vorgenommen werden oder bringe ich da einige zusammenhänge durcheinander?
danke schonmal
daxshow
[/url]
Also ...meine Frage ist, muss dieser Kurzschluss tatsächlich vorgenommen werden oder bringe ich da einige zusammenhänge durcheinander?
danke schonmal
daxshow
[/url]
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Weißst du es ist schwer dir zu helfen wenn du dir deine Informationen und Handlungsanweisungen aus verschiedenen Quellen zusammenklaubst.
Ich kann dir nur folgendes sagen, die Anleitungen die du hier bekommen hattest waren von experten geschrieben die wissen was sie schreiben.
Wobei ich mich nicht als experte bezeichnen möchte und manchmal weiß ich auch nicht so ganz genau was ich schreibe
Aber draum verweise ich ja gerne auf diese Anleitungen die schon bei soooo vielen Leuten gefunzt haben.
Aber bitte:
Wenn du eine Anleitung hast, dann gehe nach dieser vor und bringe nichts durcheinander.
Die Methode die du jetzt vorhast ist schwieriger als die MHC Methode und das Timing ist noch entscheidender als bei der MHC methode.
Allerdings wäre ich an deiner Stelle vorsichtig, denn wenn die MHC Methode bei dir schon nicht klappt, aus welchem Grunde auch immer, liegt die vermutung nahe das die Kurzschlußmethode dies Problem durchaus verschlimmern könnte.
Gruß
X
Siehe auch hier:
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Zu deinen beschriebenen Punke:
Die sind nur bei einer Sorte unter vielen variationen die richigen und zwar nur bei Nokia mit 2 x Intel...
Und auch nur dann wenn du den Schreibschutz aufheben willst.
Ich kann dir nur folgendes sagen, die Anleitungen die du hier bekommen hattest waren von experten geschrieben die wissen was sie schreiben.
Wobei ich mich nicht als experte bezeichnen möchte und manchmal weiß ich auch nicht so ganz genau was ich schreibe

Aber draum verweise ich ja gerne auf diese Anleitungen die schon bei soooo vielen Leuten gefunzt haben.

Aber bitte:
Wenn du eine Anleitung hast, dann gehe nach dieser vor und bringe nichts durcheinander.
Die Methode die du jetzt vorhast ist schwieriger als die MHC Methode und das Timing ist noch entscheidender als bei der MHC methode.
Allerdings wäre ich an deiner Stelle vorsichtig, denn wenn die MHC Methode bei dir schon nicht klappt, aus welchem Grunde auch immer, liegt die vermutung nahe das die Kurzschlußmethode dies Problem durchaus verschlimmern könnte.
Gruß
X
Siehe auch hier:
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Zu deinen beschriebenen Punke:
Die sind nur bei einer Sorte unter vielen variationen die richigen und zwar nur bei Nokia mit 2 x Intel...
Und auch nur dann wenn du den Schreibschutz aufheben willst.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
ok ok wir sind DRINN... im debug modus... lassen gerade noch das update laufen damit wir als next das image ziehen können. dann wollen wir Yadi Squashfs Komplettimage - Neutrino 2.1.0.0 drauf tun! (http://dboxupdate.berlios.de/?mode=&del ... load&cat=7) ist die empfehlenswert? ich meine ist das ein gutes basissystem oder gibt es besseres? falls ja, habt ihr links?
gruss
daxshow
gruss
daxshow
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
@DaXShow
Für die Nachfolgenden Generationen:
Woran hats gelegen und welche Methode hast du wie angewandt?
Für die Nachfolgenden Generationen:
Woran hats gelegen und welche Methode hast du wie angewandt?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
Wir benutzen Cuteftp. Sollen wir die ip Addresse bei "Ftp" eingeben? also ftp://ip oder nur ip bzw. ist das Cuteftp für diese Aufgabe geeignet!? Soll dr bootmanager dabei anbleiben? bzw. der bootmanager mit der dbox verbuden bleiben?
Gruss
daXshow
Gruss
daXshow
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 22:20
hallo freunde. ...was ist das für ein "var/tuxbox/ucodes" verzeichnis??? kann mir da jemand sagen, ob das ein ordner ist, den ich noch erstellen muss oder befindet der sich in der dbox?
das mit dem ftp programm klappt noch nicht so gut - wir haben da den wizard genutzt, um die ip einzugeben und einen up- und einen download ordner zu bestimmen. desweiteren haben wr auch transfer type auf "binär" gestellt. haben wir da was vergessen???
wir nutzen jedenfalls perfect ftp programm NICHT den quteftp?
gruss daXshow
das mit dem ftp programm klappt noch nicht so gut - wir haben da den wizard genutzt, um die ip einzugeben und einen up- und einen download ordner zu bestimmen. desweiteren haben wr auch transfer type auf "binär" gestellt. haben wir da was vergessen???
wir nutzen jedenfalls perfect ftp programm NICHT den quteftp?
gruss daXshow
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Ein Verzeichnis besteht aus Ordnern und Unterodnern.
var ist ein Ordner auf der Box in diesem Ordner befindet sich ein weiterer Ordner namens tuxbox,
darin wiederum befindet sich der Ordner ucodes und da müssen die UCodes hinein kopiert werden.
"var/tuxbox/ucodes" befindet sich schon auf der Box das mußt Du nicht anlegen.
Welche IP hat Deine Netzwerkkarte und welche IP hat die Box?
Beide IP's müssen sich im gleichen Subnetz befinden, das heißt die ersten drei Gruppen müssen gleich
sein und die letzt Gruppe muß sich unterscheiden.
Beispiel:
IP Netzwerkkarte: 192.168.0.1
IP Box: 192.168.0.2
Gruß Nachtvogel
Ein Verzeichnis besteht aus Ordnern und Unterodnern.
var ist ein Ordner auf der Box in diesem Ordner befindet sich ein weiterer Ordner namens tuxbox,
darin wiederum befindet sich der Ordner ucodes und da müssen die UCodes hinein kopiert werden.
"var/tuxbox/ucodes" befindet sich schon auf der Box das mußt Du nicht anlegen.
Welche IP hat Deine Netzwerkkarte und welche IP hat die Box?
Beide IP's müssen sich im gleichen Subnetz befinden, das heißt die ersten drei Gruppen müssen gleich
sein und die letzt Gruppe muß sich unterscheiden.
Beispiel:
IP Netzwerkkarte: 192.168.0.1
IP Box: 192.168.0.2
Gruß Nachtvogel
