Verbindung dbox2 pc?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
harryhorst
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 2. April 2005, 22:19

Verbindung dbox2 pc?

Beitrag von harryhorst »

Wenn ich das hier alles so richtig lese, dann ist es möglich die dbox 2 mit dem pc zu verbinden um dann z.b. Programm aufzunehmen (am pc).

Ich besitze eine avm fritz-box, die über Lan mit der netzwerkkarte am pc verbunden ist und als router fungiert. Hinten an der fritz box ist also nur noch der anschluss frei, der eigentlich dafür gedacht ist die fritz box per usb mit dem pc zu verbinden.

Meine Frage ist nun, ob es eine möglichkeit gibt, die dbox2 mit der fritz box, also letztlich mit dem pc zu verbinden?

Wenn ich das hier bisher so richtig mitgekriegt habe per crossover kabel. Mir ist aber nicht klar, wie dieses an die fritz box angeschlossen werden muß?

Denn der anschluss an der fritz box ist ja schon für die verbindung zur netzwerkkarte belegt.

Oder muß ich die fritz box nun über usb anschließen um die andere anschlussmöglichkeit für die dbox2 freizubekommen?
heldgop
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 1. März 2005, 16:40

Beitrag von heldgop »

bau doch ne 2te nic in dein rechner.
harryhorst
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 2. April 2005, 22:19

Beitrag von harryhorst »

ich nehm mal an mit nic ist eine zweite netzwerkkarte gemeint. Aber das wäre natürlich eine möglichkeit.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Eine zweite Netzwerkkarte bringt nur Probleme, nimm lieber einen Switsch.

Gruß Nachtvogel
Bild
ChristophK
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 18:55

Beitrag von ChristophK »

wenn dus mit der fritz-box probieren willst, bracuhst du ein normales netzwerkkabel, kein crossover
ob das dann mit dem usb-port von deinem pc funktioniert, weiß ich allerdings nicht... (ich kanns mir eher nicht vorstellen)
ne zweite netzwerkkarte is ne lösung, ich hab damit keine probleme (man muss ihr halt ein anderes netzwerk als der ersten zuordnen, sonst geht gar nix mehr)
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Switch fuer 10 Euro Fuffzich dazwischen...
... dann ist das auch weiter zukünftige Erweiterungen des Netz passend.
harryhorst
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 2. April 2005, 22:19

Beitrag von harryhorst »

mit einem switch hab ich gar keine erfahrung. Der kommt dann an die netzwerkkarte? und ist eine art "mehrfachsteckdose"?

wo man dann zum einen die fritz box und zum anderen die dbox anschließen kann?
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

harryhorst hat geschrieben:mit einem switch hab ich gar keine erfahrung. Der kommt dann an die netzwerkkarte? und ist eine art "mehrfachsteckdose"?

wo man dann zum einen die fritz box und zum anderen die dbox anschließen kann?
Genau so ist es, einfach erklärt.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
harryhorst
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 2. April 2005, 22:19

Beitrag von harryhorst »

Sehe ich das richtig, daß ich dann für eine Direktverbindung pc-dbox (wie bei wiki beschrieben) an der dbox gar nichts mehr machen brauch?

Woanders steht dann wieder was von debug modus?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

die Box muss mit Linux ausgestattet sein, mit der Originalsoftware geht das nicht.

Gruß
mash
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Debug-Modus muss genau einmal aktiviert werden, um eine Fremdsoftware (z.B. Linux) auf der dbox2 laden zu können, ansonsten mag die dbox2 nur die BetaNova-Software (also die Original-Soft)