petgun hat geschrieben:...jetzt ist der 40 Euro teure (inkl. Versand) Schrotthaufen hier schon min. zwei mal nach ePay verlinkt

der hat aber garantiert mindestens einen Luefter im Netzteil und der Thread heisst '* * PROJEKT * * Stream–Server Lüfterlos'.
Um was gehts hier denn genau? Schrott wieder flott machen?
Fuer < als schlappe 70 Euro (inkl. Versand) bekommt Ihr eine neue WL-HDD die unschlagbar ist..nicht nur wenn's um Stromverbrauch, Groesse oder Lautstaerke geht...ich verstehe diese Bemuehungen nicht so einen alten Mist auch noch zu kaufen um ihn wieder flott zu machen.
Naja,
für mich wär das Ding nix, ist aber Geschmackssache.
Bei meiner Schwester könnte ich dieses Teil einsetzen, die hat nur ne dbox und sonst keine anderen Netzwerkkomponenten.
Da könnte man das Teil anschliessen damit sie einfach streamen könnte.
(Sie hat aber keine Kohle für sowas)
Ich zähle mal die Nachteile auf, die mir auffallen (Korrigiert mich wenns falsch ist):
-Dieses Gerät hat, neben Wlan, nur einen Netzwerkanschluss (richtig?), also muss ich es an einen Switch/Hub anschliessen, damit ich mit dbox und pc darauf zugreifen kann. --> damit geht das Ruckelproblem bei diversen Switches wieder los.
Oder ich greife über Wlan zu, das geht mangels nicht vorhandener Hardware nicht.
-So viel ich weiss ist in dem Wl-HDD nur eine Festplatte eingebaut.
Da ich meinen Server als zentrale Datenablage nutze, (Mails, Dokumente, Bilder, Mp3,...), sichere ich nachts per rsync auf eine zweite eingebaute HD meine Daten wech.
Wie mache ich das mit dem WL-HDD? Manuell wenn der PC mal läuft?
-Kann der WL-HDD als DSL-Router fungieren? Wenn ja, ist es bedingt durch den einen Netzwerkanschluss auf jeden Fall ein Sicherheitsproblem.
-Kann ich meinen Drucker (Brother HL1430) als Netzwerkdrucker freigeben?
Mein Epia 6000 CL ist auch lüfterlos, hätte ich mir mit dem Gehäuse mehr Mühe gegeben, wäre mein System auch komplett lüfterlos.
Nun läuft halt ein 120 er Lüfter leise vor sich hin.
Stromverbrauch liegt bei gemessenen 36 Watt.
Da der Epia mit 600 Mhz läuft und einen modernen Chipsatz nutzen kann, schaffe ich über Nfs eine Datenübertragungsrate von etwa 9-11 Mb/s.
Wieviel schafft der WL-HDD?
Gruß
Frockert