Aelteres Notebook P2-333 zum Stream darauf ansehen .)

Sammlung von Anleitungen und HowTos für dBox2
Airport1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 12:25

Aelteres Notebook P2-333 zum Stream darauf ansehen .)

Beitrag von Airport1 »

Situation:
1. dbox2 Nokia 2x intel BMON 1.0
2. Compaq Armada m300 P2-333 (ATI Grafikkarte)

Aufgabe:
dbox2 Stream empfangen und auf Noty Display darstellen

Nun nicht sagen das geht nicht ;)
Erstes Ergebnis: schlankes Windows XP, WinGrabTV 0.10 + mplayer = bei s/w Filmen kaum Ruckeln, oft sogar noch Luft bis zu 100% CPU Auslastung.

Farbige Sendungen bzw. mit sehr viel "Bandbreite": ab und zu leichtes Bild-Stehen bleiben oder Ton wiederholt sich paar mal.

FRAGE: Lohnt es sich hier z.B. debian Linux aufs Noty zu knallen, um das leichte Ruckeln wegzubekommen? Was wuerde sich da statt

schlankes Windows XP, WinGrabTV 0.10 + mplayer

empfehlen?

Ich weiss, die ganze Sache liest sich etwas irre, aber ich liebe Herausforderungen ;-)

PS: Hat schon jemand den mplayerXP (soll schneller sein als mplayer) fuer Windows compiled - habs mit Cygwin leider nicht hinbekommen...
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Hol bei XP die Speicher-Fresser raus ;)

Nicht Explorer als Shell sondern cmd oder direkt WinGrabTV.

Alle Services abschalten, die du net brauchst... und so weiter. Machs richtich schlank!
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Um DVB am PC zu dekodieren brauchst Du ca. einen Pentium 3 mit 600MHz, oder eine Grafikkarte/Satkarte mit Hardware Mpeg Decoder
Drunter ruckelt es.

Grüsse
Houdini
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

der 333er tuts da schon, nur bei XP solltest du dann schon 256MB RAM haben. Die alten Dinger lassen sich übrigens hervorragend übertakten...
Airport1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 12:25

Beitrag von Airport1 »

333 MHz reichen uebrigens da ganz locker, wie folgt:

ich hatte bislang ja WinGrabTV benutzt, und das muxt ja erst Video+Audio zusammen -> unnoetig, verschwendet bis zu 20% CPU Last, wie ich im Taskmanager sah!

Nun mach ich es von Hand wie folgt: VLC oder mplayer
http://dboxip:31339/0,PMTpid,Vpid,Apid

Da wird dann nicht erst lange herumgemuxed und heureka - ich bleibe konstant unter 100% CPU Last - keine Ruckler etc. mehr.

Umstaendlich ist es nur die Infos wie PMTpid etc. zu bekommen. Mache das zur Zeit noch uebers Webinterface und dann control/?getallpids ... gibts da schon n kleines Mini-Prog was diese Daten holt und ggf. damit den Player fuettert? (_OHNE_ unnoetiges CPU-lastiges Muxen ;))

Hm, nur Radio streamen geht ueberhaupt nicht, egal ob mit vlc, mplayer oder winamp, mache ich so - ist evtl. falsch? http://dboxip:31338/Apid ?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Fehler: Falscher Player. MPC nehmen. Das ermitteln von Vpid/Apid und evtl. PMT kann JackTV übernehmen. Ach ja: Für Radio muß SPTS aus sein (aktuelle Images machen das automatisch).
cu
Jens
Airport1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 12:25

Beitrag von Airport1 »

Meinst Du mit MPC den Media Player Classic? Der ist auf dem 333er noch nicht drauf, aber frisst auf meinen anderen Rechnern grundsaetzlich _mehr_ Ressourcen als VLC oder mplayer. Warum also MPC? ;-)

Danke fuer den Hinweis mit SPTS, waer ich nie drauf gekommen!!
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Weil der MPC auch kritische Radiosender abspielen kann. Ja, MediaPlayerClassic war gemeint. Also sollte es für Radio kein Problem sein, den MPC zu nehmen. Und wie gesagt: Schau Dir mal JackTV an. Ist ein kleines Java-Tool, was eigentlich nix anderes macht, als getallpids von der Box zu holen und einen Player zu starten, an den dann per Kommandozeile die Werte in selbst zu definierender Weise übergeben werden.
cu
Jens