Nach einiger Zeit der Abstinenz wollte ich nun mal wieder eine Direktaufnahme von der Dbox2 auf meine PC starten. Dabei erscheint die Fehlermeldung "Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar" - vielen sicher bekannt. Bei der Suche nach der Lösung habe ich hier schon versch. Beiträge studiert, leider ohne Erfolg. Daher eröffne ich noch einmal dieses Thema in der Hoffnung, den entscheidenden Hinweis zu bekommen ...
In einem Beitrag stand der Hinweis, per Telnet auf die Box zu gehen und mit mount die Verzeichnisse anzuzeigen. Dabei sollte, soweit ich das verstanden habe, auch das freigegebene Verzeichnis auf dem PC angezeigt werden. Bei mir leider nicht ... Die Ausgabe sieht so aus:
/dev/root on / type squashfs (ro)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type ramfs (rw)
/dev/mtdblock/2 on /var type jffs2 (rw)
Den Gedanken hatte ich auch, das würde natürlich auch die Fehlermeldung bei der Aufnahme erklären. Aber wenn ich das Verzeichnis von der Box aus mounte, funktioniert das. Jedenfalls wird kein Fehler angezeigt.
Dann gehe mal auf nach dem Du das Verzeichnis gemountet hast hinterher auf unmount.
Dann wird angezeigt Welche Verzeichnisse gemountet sind.
Wird da nichts angezeigt, hat das mounten auch nicht geklappt.
Aber die telnet Ausgabe sagt das schon.
Du kannst auch mal ins serielle Log schauen.
Ok, danke, werde ich heute abend probieren. Aber noch dazu: An welcher Stelle soll ich unmounten? Im Menü der Dbox? Und wo ist das serielle Log abgelegt, wie kann man darauf zugreifen?
Weiterhin habe ich mal versucht, per Telnet ein neues Verzeichnis unterhalb von /mnt anzulegen. Dabei wurde die Meldung ausgegeben, es handelt sich um ein nichtbeschreibbares Filesystem. Hängt das evtl. damit zusammen?
Unmounten ist in den Netzwerk Einstellungen, genau so wie das mounten auch.
Das Serielle Log erhellst Du mit dem Bootmanager http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=15918
Ein neues Verzeichnis im /mnt kannst Du nicht anlegen, da sich /mnt im nicht beschreibbaren Bereich des Images befindet.
Erst wenn ein Verzeichnis Deines PCs erfolgreich gemountet wurde, kannst Du in das
gemountete Verzeichnis schreiben.
Dann mal los: Ich habe nun mal "Netzwerk Verzeichnisse unmounten" ausgewählt". Passiert ist daraufhin augenscheinlich nicht viel: Das Menü baut sich kurz neu auf und das war es dann auch schon wieder ...
Dann habe ich mal das automatische Mounten beim Start deaktiviert und das ganze nach einem Reboot manuell gemacht. Dabei kam es wie bisher auch zu keiner Fehlermeldung, aber das Verzeichnis ist trotzdem nicht gemounted.
Dann versuch das mounten doch mal per Hand via Telnet. Oder lass ein serielles Log mitlaufen. Bin mir sicher, das es da Fehlermeldungen hagelt. Aber sie werden halt in der Gui nicht ausgegeben.
cu
Jens
Gibt es da keinen anderen Weg? Es ist hier mit ziemlich Aufwand verbunden, extra so ein Nullmodem-Kabel zu legen (was ich auch erstmal organisieren müßte) ...
Die Firewall hatte ich dabei auch schon aus, leider ohne Erfolg.
Welche Einstellungen meinst Du genau?
Ein PC mit zwei Netzwerkkarten, eine für DSL, die andere für die Kommunikation mit der Dbox2. Diese hat eine feste IP: 192.168.0.1. Die Dbox hat die IP 192.168.0.2. Die Verbindung zwischen Rechner und Dbox z.B. per FTP klappt tadellos.
Telnet: Ganz einfach! Dos-Box öffnen, telnet box-ip (also die IP der Box) eingeben, dann als root anmelden (Passwort wird nicht angezeigt beim Tippen!!!). Dann hast Du im Prinzip eine Linux-Kommandozeile auf der Box auf und kannst mit mount oder umount spielen. Sytax erhält man u.a. mit --help.
cu
Jens
Ich nutze NFS. Ich habe eben dahingehend die Einstellungen überprüft - alles ok, zumindest wenn ich mir die nackten Daten anschaue. Freigabe auf dem Rechner ist natürlich auch gesetzt.
Nachtrag:
Ich habe nun noch einmal den NFS-Server neu konfiguriert (Verzeichnisse, Usermapping) - nun geht alles! Also laß ich da mal die Finger von, ehe ich es wieder vermuckel ... Danke Euch allen für die Hilfe!
Klinke mich hier mal hinten an, habe nämlich selbiges Problem.
Server ist ein PC mit Suse 9.2.
Habe eine Partition mit XFS-Filesystem auf einer separaten Festplatte eingerichtet. Eingehangen als /video.
IPs:
Box: 192.168.0.14
PC: 192.168.0.20
Wie im WIKI beschrieben habe ich alles eingerichtet.
/ # mount
/dev/root on / type squashfs (ro)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type ramfs (rw)
/dev/mtdblock/2 on /var type jffs2 (rw)
192.168.0.20:/video on /mnt/filme type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp
,nolock,addr=192.168.0.20)
/ #
Inhalt wird auch angezeigt vom Movieplayer.
Aufnahmeversuche sehen so aus:
[neutrino.cpp] executing /var/tuxbox/config/recording.start.
sh: /var/tuxbox/config/recording.start: not found
/var/tuxbox/config/recording.startfailed: No such file or directory
Record channel_id: 43100016e2e epg: 43100016e2ef1fd, apids mode 1
[vcrcontrol] stream2file error code: -2
Image ist: 200505261551_neutrino_yadi_squashfs_head_2x.img mit Update vom 23.07.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
naja - wer so genaue Angaben macht An der config gibts ja sonst nix auszusetzen - mußte was einfaches sein
Denk dran die Einstellungen zu speichern
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Das Aufnahmeverzeichnis ist das, wo die "7425" steht. Das dürfte die Größe des Ordners sein. Und damit scheint das Image voll und daher nicht mehr beschreibbar zu sein - oder sehe ich das falsch?
Gibt es einen Weg, dieses Verzeichnis zu löschen? Per FTP z.B. kann ich auch nicht mal in dieses Verzeichnis wechseln ...