ich möchte gerne die Orginalsoftware meiner DBox2 sichern bevor ich ein anderes Image draufspiele.
DBox ist im Debug-Mode, Ethernet- und Nullmodemkabel sind angeschlossen.
Ich benutze dazu den Bootmanager wie folgt:
Settings: DBoxII-Ip: 192.168.5.5, RARP-Server starten, COM-Port: 9600 baud. Rest egal.
Utilities>Image auslesen
(reset an DBox)
Im COM-Terminal erscheint:
Code: Alles auswählen
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-61.3a.86.07.00.00-5a
debug: HWrev 01 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x262d8, &_data 0x262d8, &_edata 0x29dc8
debug: &_end 0x34d54, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
Pinging DBoxII ... failed !
Firewall ist aus.
DBox2: Sagem, 2x Intel-Layout, BN2.01
Das Ethernetkabel kann nicht kaputt sein, weil wenn ich die Prozedur ohne Ethernetkabel starte, kommt: Error 10049 in function Bind: Address not available.
cmd>ipconfig /all meldet:
Code: Alles auswählen
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.5.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.1
192.168.5.2
Wie wird eigentlich der DBox2 gesagt, welche IP sie für ihren Ethernet-Adapter einstellen soll (über COM) ?