Kann kein Image auslesen :(

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Sternenfaenger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 13. November 2005, 18:45

Kann kein Image auslesen :(

Beitrag von Sternenfaenger »

Hallo,
ich möchte gerne die Orginalsoftware meiner DBox2 sichern bevor ich ein anderes Image draufspiele.
DBox ist im Debug-Mode, Ethernet- und Nullmodemkabel sind angeschlossen.
Ich benutze dazu den Bootmanager wie folgt:
Settings: DBoxII-Ip: 192.168.5.5, RARP-Server starten, COM-Port: 9600 baud. Rest egal.
Utilities>Image auslesen
(reset an DBox)
Im COM-Terminal erscheint:

Code: Alles auswählen

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 03
debug: feID 00    enxID 03
debug: fpID 52     dsID 01-61.3a.86.07.00.00-5a
debug: HWrev 01  FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x262d8, &_data 0x262d8, &_edata 0x29dc8
debug: &_end 0x34d54,  &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest:  debug: passed
dbox2:root>
Statusleiste zeigt an: Bootvorgang erkannt, warte auf Auslesen an Port 27910...
Pinging DBoxII ... failed !

Firewall ist aus.
DBox2: Sagem, 2x Intel-Layout, BN2.01

Das Ethernetkabel kann nicht kaputt sein, weil wenn ich die Prozedur ohne Ethernetkabel starte, kommt: Error 10049 in function Bind: Address not available.

cmd>ipconfig /all meldet:

Code: Alles auswählen

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.5.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.1
                                    192.168.5.2
Wieso wird kein Image ausgelesen, was mache ich falsch ?
Wie wird eigentlich der DBox2 gesagt, welche IP sie für ihren Ethernet-Adapter einstellen soll (über COM) ?
the_moon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 11:18

Beitrag von the_moon »

DBOX wird beim starten über BOOTP interface konfiguriert ( Log aus COM port, 4. oder 5. Zeile. Er sollte sagen sowas wie "Got Bootp Dings-Bums"

Und auf DHCP word achten. Dann sollte auch in log erscheinen ppcboot_readflash. Die Datei wird ins DBox runtergeladen und gestartet.

Wenn es nicht geklappt hat, versuchen DBOx mit "reset" Befehl in COM Console neuzustarten.
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
boot net
hast du dann schon noch eingegeben?
Sternenfaenger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 13. November 2005, 18:45

:D

Beitrag von Sternenfaenger »

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich konnte das Image auslesen.

Ich habe beim Durchsuchen des Forums einen Link für einen Patch gefunden, mit dem man Mediasensing unter WinXP abschaltet.
Hab das Patch angewendet und nach dem Neustart (Firewall und Virenschutz abgeschaltet) [Image auslesen] im Bootmanager erneut versucht:
erst blieb er wieder beim prompt stehen:

Code: Alles auswählen

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 03
debug: feID 00    enxID 03
debug: fpID 52     dsID 01-61.3a.86.07.00.00-5a
debug: HWrev 01  FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x262d8, &_data 0x262d8, &_edata 0x29dc8
debug: &_end 0x34d54,  &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest:  debug: passed
dbox2:root>
dann habe ich dort reset eingegeben und es lief:

Code: Alles auswählen

dbox2:root> reset
dbox2:root>  debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0  mID 03
debug: feID 00    enxID 03
debug: fpID 52     dsID 01-61.3a.86.07.00.00-5a
debug: HWrev 01  FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.5.3, My IP 192.168.5.5
debug: Sending TFTP-request for file D/Programme/Dbox2_Bootmanager/ppcboot_readf
lash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)

Initializing...
  CPU:   PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
  Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
  DRAM:  (faked) 32 MB
  Ethernet: 00-50-9c-30-c4-ce
  FLASH:  8 MB
  Input:  serial
  Output: serial

anykey druecken um flash auslesen abzubrech 0 
BOOTP broadcast 1
Bootp from server 192.168.5.3; our IP address is 192.168.5.5
Sending Flash over UDP
............................
Nun zur Verifikation des Images:
Wenn man die Dateien aus Copyright Gründen schon nicht hier verlinken darf, kann man wenigstens sagen, wie groß sie sind und welche Checksumme sie haben ?

Meine BN201.img hat:
8388608 Bytes
Checksum:
CRC32: 930076928
MD4: 799FCF5BCD298093183CAAEB40C2DC01

Ist das ok ?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Das auf diese weise ausgelesene Image hat immer ganz genau 8MB, egal ob BN oder Linux.
Extrahiere die UCodes, die müssen fehlerfrei sein.

Gruß Nachtvogel
Bild